
In der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Gabersdorf-Schwarzautal wird im „Renewable Gasfield“ von der Energie Steiermark bereits grüner (ökologischer) Wasserstoff produziert. Damit die Bevölkerung aber noch mehr über den zukunftsträchtigen Wasserstoff erfährt, wurde von KEM-Manager Wolfgang Kubassa in Zusammenarbeit mit der Montanuni Leoben ein informativer Wasserstoff-Infoplatz entwickelt, der nun vor dem Marktgemeindeamt Schwarzautal eröffnet wurde.
Substitution von Erdöl und Erdgas

"Grüner Wasserstoff wird in Zukunft zweifellos eine ganz entscheidende Rolle spielen, um Erdöl und Erdgas durch erneuerbare Energien zu ersetzen. Im Schwerlastfernverkehr auf Straße, Meer und Luft sowie in der chemischen und Stahl-Industrie kann grüner Wasserstoff eine nachhaltige Lösung sein!", betont KEM-Manager Kubassa.
Interessante Details zum Wasserstoff
Das chemische Element Wasserstoff mit dem Symbol H (für lateinisch Hydrogenium) gilt als das leichteste und häufigste Element im Universum. In einem Kilogramm H2 steckt eine Energiemenge von 33 Kilowattstunden (kWh). Am neuen Wasserstoff-Infoplatz erfährt man vom Unterschied zwischen grünem, grauen und blauen Wasserstoff, von sinnvollen Einsatzbereichen, Bedarfsmengen sowie der österreichischen Wasserstoff-Strategie mit europäischem Rohrnetzausbau und Speicherung.
Wasserstoff-Infoplatz kommt zur Bevölkerung!

Das besondere am Wasserstoff-Infoplatz ist, dass er zur Bevölkerung vor Ort kommt. Aktuell ist der Wasserstoff-Infoplatz vor dem Marktgemeindeamt Schwarzautal in Wolfsberg aufgebaut. Ab März steht er dann vor dem Gemeindeamt Gabersdorf und später langfristig vor dem Renewable Gasfield in Landscha 126.
Freude bei den Bürgermeistern
"Mit dem Infoplatz versorgen wir die Bevölkerung mit wichtigen Fakten zum Thema Wasserstoff. Mit einem Quiz (QR-Code) kann jeder selbst testen, wie viel man bereits über Wasserstoff weiß, freuen sich die beiden Bürgermeister Alois Trummer (Schwarzautal) und Franz Hierzer (Gabersdorf) über die innovativen Entwicklungen in ihrer Klimaregion.
Weitere Infos auf der Homepage der Klimaregion: www.gabersdorf-schwarzautal.at
Alle Fotos: Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Gabersdorf-Schwarzautal