top of page

Südsteirischer Ghostwriter gibt Einblicke in seine Arbeit

  • la6098
  • 20. Juni
  • 3 Min. Lesezeit

Normalerweise stehen sie nicht an vorderster Front, sondern agieren aus dem Hintergrund: Die Ghostwriter! Einer, der mit seiner Leistung in den Vordergrund tritt, ist der Bestsellerautor Michael Jagersbacher aus Leitring.


Bereits seit über 10 Jahren begleitet Jagersbacher Sachbuchautoren in der Erstellung ihrer eigenen Bestseller und seit kurzem auch bei der Vermarktung der Werke. Wie er das macht? Über verschiedene Portale wie Steirische Wirtschaft, Buchinsider.net oder Creditanstalt. Wir haben ihm wichtige Fragen zu seiner Arbeit gestellt.


Was war Ihre Motivation, sich als Ghostwriter auf Sachbücher zu spezialisieren – und nicht etwa auf Romane?

Michael Jagersbacher: Das ist relativ einfach erklärt - ich selbst lese keine Romane oder eben sehr selten. Ich lese pro Jahr, neben meiner Tätigkeit als Schriftsteller und Medienhausinhaber, selbst noch dutzende Bücher, aber es sind zu 95% nur Fachbücher, Sachbücher oder Biographien. Besonders die Themen Philosophie, Marketing, Finanzen und Wirtschaft haben es mir angetan, sowie verschiedene Erfolgsratgeber. Es ist daher sehr naheliegend, dass ich mich ausschließlich auf den Sachbuchbereich konzentriere. Hier liegen meine Interessen und meine Stärken.


Wie gelingt es Ihnen, bei so vielen verschiedenen Autorenprojekten Ihre eigene Kreativität zu bewahren?

Für jemanden anderen ein Buch zu schreiben, ist der wohl kreativste Akt, den man sich überhaupt vorstellen kann. Man muss sich ja in das Leben, die Ansichten und die Philosophien des anderen hineinversetzen, auch wenn man nicht immer mit ihnen übereinstimmt. Eigene Meinungen und Theorien nach außen zu bringen, ist schon herausfordernd. Dies jedoch aus der Perspektive eines anderen Menschen mit anderen Ansichten zu machen, das ist die Kirsche auf der Kreativitätstorte. Es gibt keine größere Herausforderung und künstlerische Befriedigung für mich als den Ton des anderen zu treffen mit meinen Buchstaben.


Welche Rolle spielt Diskretion in Ihrem Alltag – und wie gehen Sie mit dem Spannungsfeld zwischen Anonymität und dem eigenen Stolz auf ein gelungenes Werk um?


Das ist eine äußerst gute Frage, die mir oft gestellt wird. Ich brauche, um Stolz auf ein Werk zu sein, keine äußerliche Bestätigung. Das mag für viele anders sein, aber bei mir spielt das keine Rolle. Mir genügt, wenn meine Kunden zufrieden sind mit dem Ergebnis. Ich arbeite ja nicht ausschließlich im Ghostwriting-Bereich, sondern arbeite auch für große Kunden an der Erstellung von teilweise hoch sensiblem Content. Diskretion und Loyalität stehen dabei für mich an oberster Stelle. Das verlange ich aber auch von der Gegenseite. Die meisten Kunden, mit denen ich arbeite, begleite ich über Jahre hinweg. Hier ergibt sich automatisch ein besonderes Vertrauensverhältnis, welches natürlich schon auch gehegt und gepflegt werden muss.


Welche Strategien nutzen Sie bei der Vermarktung, um einem Buch zum Bestsellerstatus zu verhelfen?

Im Idealfall kommen die Kunden zu mir, bevor sie auch nur einen Satz geschrieben haben. Denn dann habe ich die Möglichkeit, maximal strategisch einzuwirken. Man muss sich schließlich überlegen, welche Ausrichtung für die Zielgruppe und für die Vermarktung am optimalsten ist. Gleichzeitig führe ich fürs Marketing professionelle Keyword-Recherchen durch, um optimale Sichtbarkeit zu generieren. Je besser es gelingt, die Vorstellungen des Autors mit den Vorstellungen der Zielgruppe zu vereinen, desto mehr Bücher werden auch verkauft.


Über Michael Jagersbacher


Michael Jagersbacher ist Ghostwriter, Content-Stratege und Architekt für digitale Markenexzellenz. Als Gründer der Exzellents Group hat er über 40 Sachbuchprojekte begleitet und Inhalte in Medien wie Forbes, Spiegel und Erfolg Magazin platziert. Seine Stärke: Marken und Bücher entwickeln, die nicht nur sichtbar, sondern mit klarer Strategie, starker Sprache und nachhaltiger Wirkung spürbar sind.


Fotocredit: Michael Jagersbacher

bottom of page