top of page

Thermen- & Vulkanland: Sieg für touristisches Leuchtturmprojekt

  • la6098
  • 21. Feb. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Thermen- & Vulkanland Projektleiter Jörg Pfeifer, Vorsitzende Sonja Skalnik und Geschäftsführer Christian Contola (v. l.) .


Beim Leuchtturmprojekt-Aufruf des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft zum Thema „Innovative Konzepte zur Klimafolgenanpassung und Resilienz im Tourismus“ ging das Thermen- & Vulkanland als Siegerprojekt hervor.


Alljährlich wird vom BMAW ein Projektaufruf für Leuchtturmprojekte zu aktuellen touristischen Themen veröffentlicht.  Nach Ablauf der Einreichungsfrist werden die innovativsten Siegerprojekte gekürt und die Umsetzung dieser Projekte aus Tourismusförderungsmitteln des Bundes und des Programms für die ländliche Entwicklung unterstützt.

Der Tourismusverband Thermen- & Vulkanland erarbeitete dazu das Projekt „KURT“ (Klimafit und resilient im Thermen- & Vulkanland), dass die Potentiale und Risiken des Klimawandels auf die Erlebnisregion untersucht.


"Umdenken in Bezug auf das touristische Angebot"


„Die steigenden Temperaturen und Wetterextreme erfordern eine angepasste touristische Infrastruktur und ein Umdenken in Bezug auf das touristische Angebot. Wir wollen mit der Umsetzung dieses Projektes dazu beitragen, dass unsere Region auch für kommende Generationen ein attraktives, nachhaltiges und klimafittes Reiseziel bleibt“, so GF Christian Contola von der Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland.

Nach der Auswahl als Siegerprojekt wird nun bis Jahresende 2024 durch einen breit angelegten Entwicklungsprozess ein konkreter Handlungsleitfaden zur Umsetzung klimafitter und resilienter Tourismusangebote für die Region und ihre Betriebe erarbeitet. Inhaltlich wird die Erlebnisregion dabei durch die FH Janneum Bad Gleichenberg sowie organisatorisch durch die Qualifizierungsagentur Oststeiermark unterstützt.


„Das Projekt KURT stellt sich den Herausforderungen des Klimawandels und dessen Auswirkungen auf regionale Tourismusangebote. Unser Konzept hat die Jury überzeugt, damit können wir unseren Betrieben zeitnah klimafitte und nachhaltige Umsetzungsideen in die Hand geben“, zeigt sich Vorsitzende Sonja Skalnik  von der Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland erfreut.


Entwicklungen und Fortschritte des Projekts


Die Website projekt-klimafit.at dient als zentrale Informations- und Kommunikationsplattform, auf der regelmäßige Updates zum Projektfortschritt veröffentlicht werden. Diese Plattform ermöglicht es Interessierten, sich über die Entwicklungen und Fortschritte des Projekts zu informieren und sich aktiv daran zu beteiligen.

Foto: Thermen- & Vulkanland



bottom of page