
Zur Schaufel griffen für den Spatenstich des 2. Bauabschnitts am Tillmitscher Ziegelwerkweg: (v.l.) Michael Gildemeister (Bauaufsicht Rottenmanner), BR Ernest Schwindsackl, Architektin Silvia Kerschbaumer-Depisch (Planungsbüro TDC und SKD ZT GmbH), Obmann und Vorstand Mario Kleissner (Rottenmanner), Bgm. Walter Novak und Bauleiter Roman Hofmeister (Bauunternehmung Ing. Franz Vollmann). Foto: Kindermann
Mit dem offiziellen Spatenstich für eine 9-Familienwohnhausanlage am Ziegelwerkweg 9d - 9f in der Gemeinde Tillmitsch gaben die Protagonisten des Projekts des Bauträgers Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft gemeinnützige eGenm.b.H. "grünes Licht" für den bereits zweiten Bauabschnitt.
Leistbarer Wohnbau in der Zuzugsgemeinde Tillmitsch
"Diese beiden Bauvorhaben tragen wesentlich zur Schaffung von leistbarem Wohnbau in der Zuzugsgemeinde Tillmitsch bei. Mit dem zweiten Bauabschnitt entstehen insgesamt neun geförderte Maisonettenwohnungen", betont Obmann und Vorstand Mario Kleissner vom Bauträger Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft gemeinnützige eGenm.b.H.
Beim 1. Bauabschnitt ist nur mehr eine einzige Wohnung frei, was, so Kleissner, den Bedarf an leistbaren Wohnungen und sozial verträglichem Wohnbau unterstreiche. "Dafür braucht es die richtigfen Partner", betonte Kleissner und dankte dem Land Steiermark für die finanzielle Unterstützung. Er bezifferte die vorläufigen Gesamtkosten des Rottenmanner Neubaus in Tillmitsch mit rund 2,6 Mio. Euro, wobei das Land Steiermark im Rahmen der Steiermärkischen Wohnbauförderung nicht rückzahlbare Förderungsbeiträge in der Höhe von vorraussichtlich rund einer Mio. Euro leiste.

"Einheimische profitieren davon!", so Kleissner, der Bgm. Walter Novak, Amtsleiter Gritsch sowie der Bauabteilung der Gemeinde Tillmitsch dankte.
Der Einsatz von Eigenkapital der Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft von 1.5 Mio. Euro halte laut Kleissner die Mieten niedrig und sorge dafür, dass sie nicht extremen Schankungen unterliegen.
Der zweite Bauabschnitt am Ziegelwerkweg
Der zweite und zugleich letzte Bauabschnitt auf diesem Areal am Ziegelwerkweg in der Gemeinde Tillmitsch wird aus drei Häusern mit jeweils drei, vom Land Steiermark geförderten Maisonettenwohnungen bestehen. Der Neubau wird aufgrund seiner Lage im Grünen und in Waldnähe äußerst lebenswert. Auch die örtliche Infrastruktur mit naher Volksschule, dem Kaufhaus Rossmann in naher Umgebung und weiterer wichtiger Infrastruktur sind in nur wenigen Fahrminuten erreichbar.

Wohneinheiten und Wohnungsarten
Bei den Mietwohnungen mit bis zu vier Zimmern mit Kaufoption stehen Wohnungsgrößen zwischen 89 Quadratmeter und 100 Quadratmeter zur Verfügung. Die Fertigstellung der 9-Familienwohnhausanlage ist bis Herbst 2025 geplant.
Jede Wohnung wird über einen überdachten Autoabstellplatz verfügen. Parken ist auch auf einer Freifläche möglich. Die Wohnungen verfügen u.a. über einen Eigengarten, eine Terrasse oder einen Balkon. Die Wohnungen werden optional mit Kaufoption angeboten und auf Wunsch auch mit einer Küche ausgestattet. Für genauere Informationen und Auskünfte steht Interessierten Stefanie Reitegger (03614/2445 952) zur Verfügung.
Aufwertung für die Gemeinde Tillmitsch
"Gefördertes, leistbares Wohnen ist für die Gemeinde Tillmitsch eine Aufwertung! Es war die richtige Entscheidung, zum ersten Mal mit der Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft zusammen zu arbeiten. Danke auch an das Land Steiermark, das Architekturbüro und die Bauunternehmung für einen reibungslosen Bauverlauf", betont Bgm. Walter Novak.
"Wohnen ist ein Grundbedürfnis und gehört zu den elementarsten Dingen im Leben der Menschen. Es ist der Auftrag des Landes, leistbaren Wohnbau zu schaffen. Der erste Bauabschnitt ist wunderbar gelungen. Hier haben die künftigen Mieter eine tolle Infrastruktur, eine ruhige Gegend, wo man sich wohlfühlen kann", ergänzt BR Ernest Schwindsackl namens von Wohnbaulandesrädtin Simone Schmiedtbauer.

Die Protagonisten des 2. Bauabschnitts am Tillmitscher Ziegelwerkweg: (v.l.) BR Ernest Schwindsackl, Bgm. Walter Novak, sowie Obmann und Vorstand Mario Kleissner (Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft). Foto: Kindermann
Fotocredit: Heribert G. Kindermann, MA