top of page

Trotz geschlossener Türen: SPÖ öffnet das Gespräch

  • la6098
  • 11. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Trotz der sich abzeichnenden parteipolitischen Allianzen von FPÖ, ÖVP und Bürgerforum, die laut Medienberichten bereits hinter verschlossenen Türen einen anderen Kandidaten durchsetzen wollen, stellt die SPÖ mit René Kniewallner bewusst einen Bürgermeisterkandidaten auf, der für Zusammenhalt statt Ausgrenzung, für Gespräch statt Gesprächsverweigerung und für einen klaren Blick nach vorne statt Vergangenheitsbewältigung steht.


Mit 12 Mandaten ist die SPÖ – trotz Verlusten – weiterhin klar stärkste Kraft im Leibnitzer Gemeinderat. In einer Zeit, in der es echte Zusammenarbeit braucht, wird versucht, Mehrheiten gegen die SPÖ zu schmieden, ohne den Wählerwillen zu respektieren und Gespräche zu führen. Ein demokratiepolitisch bedenkliches Signal, was hier auf Leibnitz zukommt.


René Kniewallner, langjähriger Betriebsratsvorsitzender, Gemeinderat seit 2010, Vater von drei Kindern und frischgebackener Großvater, bleibt dabei bewusst auf Augenhöhe: „Ich bin keiner, der große Reden schwingt. Aber wenn’s was zu tun gibt, pack ich an – genau das braucht Leibnitz jetzt. Mir geht’s nicht um Parteipolitik, sondern darum, mit allen, die mithelfen wollen, ehrliche Lösungen für unsere Stadt zu finden.“


Alles offen bis zur Wahl Ende April


Bis zur Bürgermeisterwahl am 24. April ist noch alles offen. Der Bürgermeister wird in der konstituierenden Sitzung in geheimer Wahl von den 31 gewählten Gemeinderät:innen bestimmt. Eine hauchdünne Mehrheit von 16 Stimmen halten derzeit FPÖ (8), ÖVP (4) und das Bürgerforum (4).


SPÖ-Fraktionsvorsitzender Stadtrat Mag. Michael Leitgeb richtet deshalb einen eindringlichen Appell an die acht Mandatarinnen und Mandatare von ÖVP und Bürgerforum mit Verantwortung zu wählen: „Leider wurden wir von mehreren führenden ÖVP-Mitgliedern immer wieder vertröstet. Bis heute hat niemand das Gespräch mit uns gesucht, obwohl wir offen dafür gewesen wären. Jetzt droht ein Bürgermeister gewählt zu werden, der von nur rund 12 Prozent der Wahlberechtigten die Stimme erhielt.“


Botschaft der Wähler:innen verstanden


Die SPÖ hat die Botschaft der Wähler:innen verstanden, sich neu aufgestellt und ist bereit, Verantwortung zu übernehmen. Sie steht zu ihrem offenen Gesprächsangebot an alle Fraktionen und setzt weiterhin auf konstruktive Zusammenarbeit. Das Verhandlungsteam mit Stadtrat Mag. Michael Leitgeb und dem stellvertretenden Stadtparteivorsitzenden Thomas Sammer steht dafür bereit.


Fotocredit: SPÖ Leibnitz/Andreas Resch

bottom of page