Nach 23 Jahren „Der Weinberg rockt“ musste die IG-Welsch Ratsch an der Weinstraße auf Grund der heftigen Unwetter das traditionelle Open Air auf den Freitag, dem 11. August 2023 verschieben! Erstmals ging der Reinerlös der heurigen Benefizveranstaltung an die Freiwilligen Feuerwehren Ehrenhausen an der Weinstraße und Ratsch an der Weinstraße.
Erstmals Ersatztermin und ein Freitag
„Wir wollten nach 23 Jahren in denen wir die Veranstaltung organisieren `Der Weinberg rockt`nicht absagen! Daher haben wir uns, in der Hoffnung auf eine besseres Wetter, für einen Ersatztermin entschieden und zum ersten Mal nicht an einem Samstag, sondern an einen Freitag das Open Air angesetzt“, betonte Bgm. Hannes Zweydick von der 40 Mitglieder zählenden IG-Welsch zur Begrüßung der Gäste. „Wir brauchen für unsere großartigen Wehren nach dem herausfordernden Hochwassereinsatz vor allem Pumpen und Gummistiefeln!“, ergänzt Bgm. Zweytick, der mit Gerald Posch an der Spitze des Veranstalterteams der IG-Welsch Ratsch an der Weinstraße steht. Da der Reinerlös von der „Der Weinberg rockt“ ja ohnehin Jahr für Jahr sozialen und karitativen Zwecke zur Verfügung gestellt wird, wurde heuer aus dem traditionellen Open Air „Der Weinberg rockt“ eine Benefizveranstaltung für die Freiwilligen Feuerwehren Ehrenhausen an der Weinstraße und Ratsch an der Weinstraße.
Thomas Ranninger vom Gasthaus Sauer
Für das leibliche Wohl der Open-Air-Besucher:innen in kulinarischer Hinsicht sorgte diesmal Thomas Ranninger vom Gasthaus Sauer aus Straß in der Steiermark. Zusammen mit edlen Ratscher Weinen von Ewald Zweytick und dem Weingut Schwarzl war so auch für qualitativ hochwertige lukullische Freuden und gelungene Kombinationen gesorgt.

Dank an Sponsoren und Grüße an Ehrengäste
Bgm. Zweytick bedankte sich persönlich bei den zahlreichen Sponsoren des Abends und den zahlreichen Ehrengästen aus Ingolstadt, Hamburg, Irland, den USA, Brasilien und Argentinien. Namentlich begrüßte und bedankte sich Zweytick vor allem beim Ehrenbürger und langjährigen Sponsor Mag. Alfred „Pinky“ Wall.

„Premium Partie“ machte beschwingten Anfang
Die „Premium Partie“ des Musikvereins Ehrenhausen rund um Kapellmeister Domen Marn und Obmann Christoph Sauer eröffnete auf der Ratscher Nußbergbühne am Veranstaltungsplatz vor dem Rüsthaus der FF Ratsch an der Weinstraße zum ersten Mal „Der Weinberg rockt“. Die Ehrenhausner Brassformation verstand es meisterlich, das Publikum beschwingt auf den langen Open Air Abend einzustimmen. Auf Grund der Begeisterung der Open-Air-Besucher:innen hatte die „Premium Partie“ gleich einige Zugaben zu spielen.
Besonders erwähnenswert ist aber auch, dass die „Premium Partie“ des Musikvereins Ehrenhausen ihre Gage des Abends von „Der Weinberg rockt“ zur Gänze zugunsten der Benefizveranstaltung gespendet haben!
„Teddy an The Wheels“
Bei Detlev „Teddy“ Gruber ist es musikalisch so wie bei einem edlen Wein: Mit zunehmenden Alter wird er immer besser! Mit seiner jüngsten und aktuellen Band „Teddy and the Wheels“ fegte Gruber geradezu über die Bühne als ob es an diesem sommerlichen Konzertabend kein Ende gebe und er Räder an den Füßen hätte. Das musikalische Urgestein begeisterte das Ratscher Publikum ohne Ende und sparte ob der Standing Ovations daher auch nicht mit vielen Zugaben auf der Nußbergbühne.

Premiere für „The Pumpkins“
Eine Premiere brachte das jüngste Open Air auch für die südsteirische Rockband „The Pumpkins“. Als Vorband war die südsteirische Rock-and-Roll-Formation rund um Karl Kainz und Klaus Ibitz ja bereits öfter bei „Der Weinberg rockt“ mit dabei gewesen. Heuer waren „The Pumpkins“ aber live auf der Nußbergbühne der Hauptact von „Der Weinberg rockt“. Die Musiker ließen es dann auch gehörig „krachen“ und spielten bis nach Mitternacht für die ausdauerndsten Konzertbesucher:innen groß auf. Bei „The Pumpkins“ rockte der Weinberg

Zusätzliche Großspende

Mit einem Spendenscheck über 5.000,- Euro stellten sich beim Benefiz-Open-Air in Ratsch bei Bgm. Hannes Zweytick und den Vertretern der Freiwilligen Feuerwehren Ehrenhausen an der Weinstraße und Ratsch an der Weinstraße GF Petra Hofbauer von der PHP Management Ges.m.b.H. und Projektleiter Peter Novak von Speed Connect Austria ein.