Groß war das Interesse für die Präsentation des Projekts „Jugendbankerl“, das nach einer Idee des regionalen Jugendbeirates Südweststeiermark von Jugendlichen für Jugendliche in und mit der Kompetenz Leibnitz umgesetzt werden konnte.

Im Rahmen des Projekts, für das Peter Music vom EU-Regionalmanagement Ansprechpartner ist, entstanden pfiffige Sitzgelegenheiten, die im Frühling nächsten Jahres von allen Gemeinden der Region angefordert werden können. Das Projekt will Jugendliche und deren Bedürfnisse im öffentlichen Raum sichtbar machen, sowie Gemeindeverantwortliche, Gemeindebürgerinnen, Gemeindebürger und mit Jugendlichen ins Gespräch bringen.

„Jugendlichen eine Stimme zu geben!“

Die Wichtigkeit, Jugendlichen eine Stimme zu geben, betonten bei der Präsentation auch Regionsvorsitzende NAbg. Bgm. Joachim Schnabel und die Leibnitzer Vizebgm. Helga Sams. Unterstützung findet das Projekt auch seitens der Polizei. Daher nahmen im Rahmen von „Gemeinsam sicher“ auch Polizeibeamte an der Projektpräsentation teil. Bgm. Alois Trummer betonte die Bedeutung von Präventionsarbeit in der Region.

Neben zahlreichen Verantwortlichen der regionalen Jugendarbeit, waren auch viele interessierte Vertreterinnen und Vertreter von Gemeinden aus den Bezirken Leibnitz und Deutschlandsberg mit dabei, um das Jugendbankerl gleich vor Ort auszuprobieren. Einige davon meldeten schon Interesse am Jugendbankerl an. Finanziell unterstützt wurde das Projekt aus Mitteln des steirischen Landes – und Regionalentwicklungsgesetzes. 

Plattform für Jugendliche

Der Jugendbeirat Südweststeiermark ist eine Plattform, die das gemeinsame Lobbying für Jugendliche in der Region Südweststeiermark als Ziel anstrebt. Vertreten im Jugendbeirat sind Expertinnen und Experten der vielfältigen Trägerlandschaft der Jugendarbeit.

[adrotate banner="6"]