In der Zeit von 21. bis 25. September laden das Land Steiermark und die steirischen Abfallwirtschaftsverbände gemeinsam mit regionalen Partnern zum ersten steirischen „Re-Use-Herbst“ ein. LR Hans Seitinger will damit zum sorgsamen Umgang mit Ressourcen aufrufen.
So finden im ganzen Land Veranstaltungen und Aktionen zum Thema Re-Use statt. „Wiederverwenden statt Ressourcen verschwenden“, gibt Nachhaltigkeitslandesrat Hans Seitinger als Motto vor. „Der sorgsame Umgang mit Ressourcen ist ein Gebot der Stunde! Durch die Verlängerung der Nutzungsdauer von Produkten hat man den größten Hebel in der Hand, um wertvolle Ressourcen zu sparen. Das schont das Klima und reduziert langfristig die Abhängigkeit von Rohstoff-Importen“, so Seitinger.
Caritas: „Erste Wahl aus zweiter Hand“
Eine von vielen Partnerorganisationen des ersten steirischen „Re-Use Herbst“ ist die Caritas der Diözese Graz-Seckau, die in ihren 33 Carla-Shops unter dem Motto „Erste Wahl aus zweiter Hand“ ein umfangreiches Produktsortiment für jede und jeden anbietet. „Wir arbeiten sehr gut mit den regionalen Abfallwirtschaftsverbänden zusammen und präsentieren uns mit ihnen gemeinsam beim steirischen Re-Use-Herbst“, erläutert Caritas-Vizedirektorin Petra Prattes, die auf die vielen Vorzüge von Re-Use hinweist: „Es freut uns sehr, heuer unseren Carla Ramsch- & Raritätenmarkt im Rahmen des Re-Use-Herbst Steiermark abzuhalten und so die uns wichtigen Themen der ökologischen, sozialen und ökonomischen Nachhaltigkeit der Bevölkerung näherbringen dürfen. Durch die Wiederverwendung von Waren können wertvolle Ressourcen gespart und Abfälle vermieden werden. Mit unseren dahinterliegenden Beschäftigungsprojekten schaffen wir zudem regionale Arbeitsplätze und ermöglichen Menschen, welche an den Rand des Arbeitsmarktes gedrängt wurden, eine Teilhabe an der Gesellschaft.“
Re-Use, also das wiederverwenden von Produkten, leistet einen wertvollen Beitrag zur Abfallvermeidung und ist eine wichtige Maßnahme für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Durch die Wiederverwendung von Produkten können Ressourcen, wie Energie, Wasser und Rohstoffe, sowie Treibhausgasemissionen, die zur Herstellung neuer Güter benötigt würden, eingespart werden.
AWV Radkersburg
In Kooperation mit Carla Radkersburg wird am 23. September 2022 eine Re-Use Informationsveranstaltung mit einem Repair Café und verschiedensten Programmpunkten im Ressourcenpark Ratschendorf stattfinden.
AWV Deutschlandsberg
Vier Re-Use-Betriebe aus der Region Deutschlandsberg veranstalten zwischen 21. und 24.September 2022 einen Tag der offenen Tür mit verschiedensten Programmpunkten rund um das Thema „Re-Use“.
Weitere Informationen zum ersten steirischen Re-Use-Herbst finden sich unter: www.abfallwirtschaft.steiermark.at/reuseherbst