Im Frühjahr ist was los! So locken in der Region zahlreiche Veranstaltungen, deren Besuch sich garantiert lohnt. Wir haben einen Überblick für Sie zusammengestellt.
Von Klassik über Soul und Blues bin hin zu traditionellen Klängen werden Kulturinteressierten im Frühling zahlreiche sehens- bzw. hörenswerte Veranstaltungen in unserer Region geboten. So holt LeibnitzKULT. am 2. März die Band „Finely Tuned“ – ein absolutes Energie-Feuerwerk, das durch bedingungslose Spielfreude besticht – auf die Bühne des Marenzikellers. Am 9. März trifft Old-School auf New-School und authentisches Blues-Feeling auf zeitgemäße Funkiness, wenn „Raphael Wressnig & The Soul Gift Band“ im Marenzikeller aufspielen. Der „KUG Tuesday“ am 14. März steht ganz im Zeichen junger Künstler:innen aus der Grazer Jazz-Szene – diesmal wurde die Band „High Touring“ rund um den Grazer Schlagzeuger Jan Krizanic verplichtet. Die internationale Band wird mit ihrem ganz eigenen Sound – Jazz-Improvisation verschmilzt mit Rock und Einflüssen elektronischer Musik – im Marenzikeller für Furore sorgen.
Buntes Programm im Greith-Haus
Auch im Greith Haus geht es im Frühjahr rund: Das erste Konzert gibt es bereits am 11. März mit dem portugiesischen Akkordeon-Ensemble Dancas Ocultas zu hören. „Música Ibérica“ steht am 13. Mai auf dem Programm. Dabei werden in ganz Europa gefeierte Musiker ein ausdrucksstarkes instrumentales Panoptikum bieten. Ein sicherlich sensationelles Gastspiel werden am 23. April auch „Marc Robot & The Jazz Bins“geben. Musikalisch fulminant und humorvoll weiter geht es mit Liedern von Freiheit und Hoffnung mit „A Sud die Bella Ciao“ am 21. Mai.
Kultureller Frühling in Wagna
Auch in der Marktgemeinde Wagna warten im April zahlreiche kulturelle Highlights, wenn der Kulturfrühling 2.0 über die Bühne gehen wird. Im Rahmen der Eventreihe wird nicht nur die Kultband „Westwind“ (15.4.) ein Konzert spielen, sondern auch der bayerische Wildtierfotograf und Buchautor „Woid Woife“ ein Gastspiel geben (16.4.).
Aber auch Fans der internationalen Straßenküche kommen voll auf ihre Rechnung, wenn der Streetfood Market abermals im Römerdorf (21. bis 23.4.) gastieren wird.
Ebenfalls ein Konzert des italienischen Orchesters „Filarmonica Giuseppe Verdi“ samt Chor (22.4.) und eine Lesung des Autors Heimo Halbrainer (20.4.) stehen, neben zahlreichen weiteren Acts für Jung und Alt, auf dem abwechslungsreichen Kulturfrühling-Programm.
Programm-Highlights:
4. und 5. März: WunschKonzert der Musikkapelle Seggauberg:
Unter dem Motto „Terra Mater“ veranstaltet die Musikkapelle Seggauberg am 4. März um 19.30 Uhr und am 5. März um 14.30 Uhr im Festsaal der Obst- und Weinbauschule Silberberg ihr traditionelles Wunschkonzert. Gäste dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm, das mit modernen und klassischen Werken die Schönheit unserer Welt wiedergibt, freuen.
11. und 2. März: OSTEReier-Ausstellung:
Mehr als 1.000 handgefertigte Exemplare können Besucher:innen der einzigartigen Ostereier-Ausstellung am 11. und 12. März im Zehner-haus in Bad Radkersburg bestaunen. Von klassischen Ostereiern bis hin zu Straußen-, Wachtel-, Keramik- und Sorbischen Eiern: In liebevoller Handarbeit verzierte Kunsthandwerke und hunderte Einzelstücke!
11. März: GREITH HAUS:
Das portugiesische Akkordeon-Ensemble Dancas Ocultas sorgt am 11. März ab 19.30 Uhr für magische Momente, während bei „Música Ibérica“ am 13. Mai ab 20 Uhr in ganz Europa gefeierte Musiker ein ausdrucksstarkes instrumentales Panoptikum bieten werden. Ein sicherlich sensationelles Gastspiel werden auch „Marc Robot & The Jazz Bins“ am 23. April ab 19 Uhr geben.
14. März: Raphael Wressnig & The Soul
Gift Band: Raphael Wressnig tourt mit dem Gitarristen Enrico Crivellaro und dem Drummer Hans-Jürgen Bart durchs Land. Das Trio verknüpft zeitgemäßes Rhythmusgefühl mit Roots-Sounds und zeigt beim Gig am 9. März um 20 Uhr im Marenzikeller, wie viel Seele und Groove im Soul und Blues stecken kann.
25. März: „KONZERT SOLO“:
Ein Klavierkonzert der Sonderklasse steht am 25. März um 19 Uhr im Nannerl G´wölb von Erzherzog Johann Weine in Ehrenhausen an der Weinstraße auf dem Programm, wenn Pianistin Kristin Sophie Hütter Werke von Franz Liszt, Nikolai Kapustin und J. S. Bach zum Besten gibt. Danach steht sie für ein Podiumsgespräch zur Verfügung.