Die Krisen bringen einen großen Umbruch in unserer Gesellschaft mit sich und fordern ein ehrliches Umdenken auf allen politischen Ebenen. Auch die Stadtgemeinde Leibnitz muss sich diesen völlig neuen Herausforderungen stellen.

Zur schwersten Zeit in der Zweiten Republik übernimmt Michael Schumacher die Geschicke von Helmut Leitenberger in Leibnitz. Der erfahrene Gemeindepolitiker und Jurist folgt Helmut Leitenberger als Bürgermeister nach. Leitenberger hat die letzten 17 Jahre erfolgreich die Geschicke von Leibnitz gelenkt. Diesen erfolgreichen Weg für Leibnitz will Schumacher gemeinsam mit allen im Gemeinderat vertreten Fraktion fortsetzen. 

Lebensstandard sichern – „Normalität” wieder herstellen

Seit mittlerweile 3 Jahren hat uns Corona im Griff. Der Krieg in der Ukraine hat die Situation verschärft. Die Wohn-, Energie-, Sprit- und Nahrungsmittelpreise explodieren und eine große Unsicherheit bestimmt unser tägliches Leben. Schumacher: „Wir befinden uns in der schwersten Zeit seit 1945. Niemand kann seriös voraussagen, was noch auf uns zu kommt. Gibt es im Herbst eine neue Corona-Welle? Können wir uns das Heizen noch leisten? Wie teuer werden die Grundnahrungsmittel? Haben wir genug Gas für unsere Unternehmen? Wie schaffen wir die notwendige Energiewende? Tatsache ist, wir müssen Energie auf allen Ebenen einsparen. Auch die Aufgaben in der Gemeinde werden sich ändern. Jetzt geht es darum, unseren gewohnten Lebensstandard, die Existenz unserer Familien zu sichern. Bund-, Länder- und Gemeinden müssen enger zusammenrücken. Ein respektvoller Umgang ist dafür Voraussetzung. Mein Team und ich sind bereit und laden alle Fraktionen im Gemeinderat ein, gemeinsam an einen Strang zu ziehen. Jetzt geht es um eine sichere Zukunft und nicht darum, wer bei der nächsten Wahl ein paar Prozentpunkte mehr oder weniger hat.” 

„Agenda 2030″ für Leibnitz

Schumacher und sein Team sind trotz allem überzeugt davon, wichtige Zukunftsprojekte gemeinsam umsetzen zu können. Eine Auswahl aus der „Agenda für Leibnitz 2030″: Musikschule NEU, Ausbau der Kindergarten- und Kinderkrippenplätze, Schaffung eines zeitgemäßen öffentlichen Nahverkehrs, Ausbau der Radwege, Sicherung und der Ausbau der Infrastruktur für die Vereine, Ausbau der Nahwärme sowie eine zeitgemäße Infrastruktur im Bereich der Datennetze. Auch dazu lädt das Team rund um Schumacher alle im Gemeinderat vertretenen Parteien zur konstruktiven Zusammenarbeit ein.