Im Mai 1973 erfüllte sich der Wunsch der Radkersburger auf den Einsatz von Schienenbussen der Baureihe 5081 für den Verkehr auf der Radkersburger Bahn. In Erinnerung daran plant die Interessensgemeinschaft „Neue Radkersburger Bahn“ unter Obmann Armin Klein mit einem der letzten betriebsfähigen 5081er am Samstag, den 17. Juni 2023 eine Jubiläumsfahrt auf der Radkersburger Bahn.

Ein spannender Rückblick

Im Jahr 1961 fuhr auf der Radkersburger Bahn der letzte Planzug mit einer Dampflokomotive. Ab dann wurden die Personenzüge mit einer Kleindiesellokomotive und zwei grünen, zweiachsigen Personenwägen mit offener Plattform gefahren. In jedem Endbahnhof musste die Lok abgekoppelt und am anderen Wagenende wieder angekoppelt werden. Die Waggons waren im Winter nur sehr schwer beheizbar und überhaupt war der Betrieb mit diesen Garnituren sehr beschwerlich und mühsam. Nichts mehr wünschte man sich daher in Radkersburg als einen der modernen Dieseltriebwagen der damals neuen Generation. Am 2. Mai 1973 wurde der langersehnte Wunsch der Radkersburger endlich erfüllt und die aus Knittelfeld stammenden Schienenbusse der Baureihe 5081 wurden nach Graz umstationiert, um damit auf der Radkersburger Bahn fahren zu können. Die kleinen, blauen Flitzer erhielten in der Region zu Ehren von Formel 1 Doppel-Weltmeister Emerson Fittipaldi den Spitznamen „Fittipaldi“. 

Ozeanblau mit silbernem Dach lackierte Schienenbusse der Baureihe 5081 im Bahnhof Mureck. Foto: Alfred Moser, Fotosammlung IG „NRB“

50 Jahre 5081

„Zu diesem historischen Anlass planen wir mit einem der letzten betriebsfähigen 5081er eine Jubiläumsfahrt auf der Radkersburger Bahn. Wir möchten mit dem 5081 055 am Samstag, den 17.Juni 2023 von Graz Hauptbahnhof über Spielfeld-Straß nach Bad Radkersburg fahren. In den Mittagsstunden soll es auch eine Pendelfahrt nach Mureck und retour geben. Am Nachmittag geht es dann wieder zurück nach Graz“, freut sich Obmann Klein, der Eisenbahnfreunde dazu einlädt, „50 Jahre 5081“ auf der Radkersburger Bahn zu feiern und einzusteigen.

Rasche Anmeldung für die Sonderfahrt

Da dieser Triebwagen nur wenige Sitzplätze zur Verfügung hat, ist eine rasche Anmeldung für die Sonderfahrt dringend notwendig, da nur die ersten 46 Reservierungen für die Nostalgiefahrt angenommen werden können. „Wir kalkulieren die Einzelfahrt von Graz Hauptbahnhof nach Bad Radkersburg und retour mit vorläufig € 60,- pro Sitzplatz. Eine Pendelfahrt von Bad Radkersburg nach Mureck und wieder retour kostet € 30,- pro Sitzplatz. Da wir mit nur diesen Plätzen den ganzen Sonderzug finanzieren müssen, bitte ich um Verständnis, dass es keine Ermäßigungen für Senioren oder Jugendliche/Kinder geben kann“, betont Obmann Klein.Fahrkarten- und Platzreservierungen unter personenverkehr@radkersburger-bahn.at oder unter T 664 272 11 99.

„Drei Exemplare vom Ürdinger Schienenbus der Baureihe 5081 wurde direkt in Deutschland erworben und mit ÖBB spezifischen Merkmalen ausgestattet, wie etwa die leichte Zu-Stoßvorrichtung (also Zughaken) und der Umbau auf eine 24 Volt Stromversorgung, sowie automatische Türen und natürlich eine ozeanblaue Lackierung mit silbernem Dach. Die Ur-Ürdinger 5081.01, 5081.02 und 5081.03 wurden auf der Radkersburger Bahn eingesetzt. Nach ihrem Vorbild wurde bei den Jenbacher Werken in Tirol und auch bei der Simmering-Graz Pauker AG weitere Trieb- Mittel- und Steuerwagen in Lizenz gebaut“, weiß Armin Klein.

Voraussichtlicher Fahrplan

„Wir haben bei der Wiener Lokalbahn den Fahrplanwunsch abgegeben, aber noch keine Bestätigung dafür bekommen. „Geplant haben wir die Abfahrt in Graz um 8.45 Uhr, Leibnitz 9.27 Uhr, Spielfeld/Straß 9.42 Uhr und Abfahrt nach Bad Radkersburg um 10.02 Uhr und die Ankunft um 11.10 Uhr. Die Pendelfahrt soll um 12.40 Uhr in Bad Radkersburg beginnen. Ankunft in Mureck um 13.16 Uhr. Retourfahrt ab 13.38 Uhr und Ankunft in Bad Radkersburg um 14.15 Uhr. Der Sonderzug verlässt Bad Radkersburg um 14.55 Uhr, Spielfeld-Straß um 15.44 Uhr, 16.16 Leibnitz und die Ankunft in Graz Hauptbahnhof ist um 17.18 Uhr. Fahrkarten gibt es wie gesagt bei personenverkehr@radkersburger-bahn.at oder unter T 0664/272 11 99 bei IG Obmann Klein.