Top-Ausbildungsbetriebe, ausgezeichnete Lehrabsolventen sowie Absolventen von Meister- und Befähigungsprüfungen wurden zu „Stars of Styria“ gekürt.

Schwung- und auch ebenso humorvoll begleitete Gregor F. Waltl den Sternenschauer über Straß in Steiermark. „Sie dürfen unendlich stolz sein, weil Sie alle etwas Besonderes abgeschlossen haben!“, begrüßte der Moderator die künftigen „Stars of Styria“ im Neubauer-Kultursaal Straß. Persönlich begrüßt hat Waltl WKO Präsident Josef Herk, Regionalstellen-Obmann-Stellvertreter Dietmar Schweiggl und RSTL Josef Majcan sowie die Bürgermeister Reinhold Höflechner (Straß), Elke Halbwirth (Gleinstätten) und Manfred Sunko (Ragnitz) und auch Vizebgm. Martin Größbauer (Lang). Die langjährigen Sponsoren Raiffeisen, Uniqa und Energie Steiermark vertraten Patrick Posch, Markus Weber und Dominik Luttenberger.

Im Bezirk Leibnitz sind im Vorjahr in 384 Ausbildungsbetrieben 927 Lehrlinge ausgebildet worden. 52 nach Straß gekommene neue „Stars of Styria” hat Moderator Gregor F. Waltl auf die Bühne zu Präsident Herk, WK-Obmann-Stellvertreter Dietmar Schweiggl und RSTL Josef Majcan zu einer Ehrung und zu Kurzinterviews gebeten.

Zeichen der Wertschätzung

Die Auszeichnung zu einem „Star of Styria“ sieht man bei der Wirtschaftskammer Steiermark als ein kräftiges Zeichen der Wertschätzung gegenüber jenen Menschen und Unternehmen, die in besonderem Maße in die Ausbildung junger Menschen investieren. Als Zeichen des Erfolges sieht Präsident Herk nicht nur eine Trendumkehr nach lange stark fallenden Lehrlingszahlen. Aktuelle Erfolge von Fachkräften bei den jüngsten Berufsweltmeisterschaften, den „Worldskills“, beweisen, so Herk, wie gut die duale Berufs-Ausbildung in Österreich mit Praxis im Betrieb und in den Berufsschulen funktioniere.

Im Anschluss an die Ehrungen der neuen „Stars of Styria“ lud die Wirtschaftskammer noch alle Festgäste zu einem von Thomas Ranninger von „Ranninger am Grottenhof“ bereitetem köstlichen Buffet ein.