Im Heinz-Neubauer-Kultursaal Straß wurden am 14. Oktober 2021 die ersten Kindergemeinderätinnen und Kindergemeinderäte der Marktgemeinde Straß in Steiermark angelobt.

Nach der Sommerpause startete der Strasser Kindergemeinderat Straß mit weiteren Workshopterminen in den Herbst. Besonderes Highlight war die erstmalige Wahl eines Kinderbürgermeisters und einer Kinderbürgermeisterin.

Sichtlich stolz begrüßten Bgm. Reinhold Höflechner und Bezirkshauptmann-Stellvertreter Dr. Wolfgang Klemencic die anwesenden Familienangehörige, den Erwachsenengemeinderat, die Vertreterinnen und Vertreter der Schulen und nicht zuletzt natürlich auch die Ehrengäste des Abends, die 15 Kindergemeinderätinnen und Kindergemeinderäte.

Spannung bei der Wahl

Bereits bei der vorangegangenen Wahl war es bis zum Schluss spannend, weil bei den Kandidaten eine Stichwahl notwendig wurde. So war ein zweiter Wahlgang notwendig. Natürlich wieder mit Wahlzettel, Wahlurne, Wahlkabine und Wahlkommission. Eine „fliegende Wahlkommission“ sorgte dafür, dass ein erkranktes Kind seine Stimme zu Hause abgeben konnte. Auch ein Logo für den Kindergemeinderat Straß in Steiermark wurde ausgesucht.

Angelobung

Die Angelobung der teilnehmenden Kinder war ein weiteres besonderes Highlight im Kindergemeinderat. Kinderbürgermeisterin Doris Tolo und Kinderbürgermeister Benjamin Haas, sowie alle Kindergemeinderätinnen Kindergemeinderäte werden für die Dauer von zwei Jahren angelobt. 

Ulrike Elsneg, Betreuerin der Landentwicklung Steiermark, gab einen stimmungsvollen Rückblick über die bisherigen Aktivitäten und inhaltlichen Schwerpunkte des Kindergemeinderates. Themen wie Natur und Umwelt, Verkehr und Sicherheit, Gemeinschaft und Miteinander sowie Brauchtum und Kultur wurden erörtert. Die zahlreichen Ideen des Kindergemeinderates für die Gemeinde lassen auf eine praktische Umsetzung hoffen.

Danach war der Moment für die Kindergemeinderätinnen und Kindergemeinderäte gekommen. Mit Handschlag versprachen die Kinder uneigennützig und gewissenhaft in Straß in Steiermark tätig zu werden und kindbezogene Anliegen aufzugreifen und umzusetzen. Was nicht fehlen durfte, waren Dankesworte des Kinderbürgermeisters und der Kinderbürgermeisterin. Allen Kindergemeinderätinnen und Kindergemeinderäten wurde ferner eine Mappe mit allen bisherigen Protokollen übergeben. Auch eigene Visitenkarten wurden für die Kinder vorbereitet. 

Ideen der Kinder

„Der Kindergemeinderat bedeutet, die Ideen der Kinder wahrzunehmen, festzuhalten und nicht zuletzt auch umzusetzen“ betont die gemeindeinterne Betreuerin Silke Kohek, die sich mit vollem Herzen auch künftig der Weiterführung und Begleitung des Kindergemeinderates widmen möchte. Der Festakt ging mit einer Premiere ins Finale, nämlich mit einer gemeinsamen Gemeinderatssitzung von Groß und Klein (Foto).