Die Haltestellen der Wieserbahn werden bis zum Jahr 2025 modernisiert, damit die wichtige Zubringerfunktion zur Koralmbahn erfüllt werden kann.
Die Elektrifizierung aller weststeirischen Regionalbahnstrecken schreitet zügig voran und soll planmäßig bis Ende 2028 abgeschlossen sein. Aber bereits mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn im Jahr 2025 wird der Wieserbahn eine wichtige Zubringerfunktion zum internationalen Bahnverkehr zukommen. Daher wurde bereits in diesem Bereich mit den Elektrifizierungsarbeiten für die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH begonnen.

Gleichzeitig wird aber auch massiv in die Bahnhofsinfrastruktur der Wieserbahn investiert. So werden während der 1. Elektrifizierungsphase insbesondere die Bahnhöfe und Haltestellen von Wettmannstätten bis Wies-Eibiswald modernisiert. Ergänzend zu diesen Bauausführungen erneuert die GKB die Sicherungs- und Stellwerkstechnik. Im Zuge der Erneuerung werden auch viele Eisenbahnkreuzungen mit Lichtzeichen- oder Schrankenanlagen technisch noch besser gesichert.
Barrierefreier Zugang zu den Bahnsteigen
Der sichere und barrierefreie Zugang von Fahrgästen zu den Bahnsteigen, erfolgt zukünftig über Personentunnel mit Liftanlagen oder Rampen. Außerdem werden bei mehreren Bahnhöfen die Bushaltestellen ausgebaut. An vielen Bahnhaltestellen erfolgt die großzügige Erweiterung der PKW- und Fahrradabstellflächen. Auch einige E-Mobility-Ladestationen für Bahnkund:innen werden errichtet. Infostelen am Bahnsteig bieten den Reisenden hochaktuelle Fahrplaninformationen.

Investitionen von 160 Millionen Euro
Modernisierungen im Zeitraffer
Durch die Bahnhofsattraktivierung in Deutschlandsberg soll eine zentrale Mobilitätsdrehscheibe für den öffentlichen Verkehr in der Regionentstehen. Bis Anfang 2024 wird noch das Aufnahmegebäude saniert und der Warte- bzw. Servicebereich modernisiert. Parallel erfolgte bereits der barrierefreie Um- und Ausbau der Bahnhöfe in Lannach und Preding-Wieselsdorf sowie der Haltestelle Oisnitz-St. Josef. Auch die Haltestellen in Gussendorf, Hollenegg, Bad Schwanberg, St. Peter im Sulmtal, Dietmannsdorf, Pölfing-Brunn und Wies-Markt sind bereits modernisiert. Anfang heurigen Jahres wurde auch mit der Modernisierung des Bahnhofs Wies-Eibiswald begonnen. Im Sommer wird dann der Bahnhofsumbau in Frauental-Bad Gams fortgesetzt. Bis Ende 2025 folgen weitere Haltestellen der Wieserbahn.Auflassung von mehreren Eisenbahnkreuzungen
Auflassung mehrerer Eisenbahnkreuzungen
Der Ausbau der Bahnanlagen und die Modernisierung der Sicherungstechnik ermöglichen ferner die Auflassung von mehreren Eisenbahnkreuzungen. Größere Einschränkungen für den regionalen Individualverkehr konnten durch die Errichtung von Ersatz- oder Begleitstraßen vermieden werden.