Einblick in das Revitalisierungsprojekt in der Grazer Burg vermitteln Sonderführungen zum „Tag des Denkmals“ am Sonntag, dem am 24. September 2023. Dabei können öffentlich nicht zugängliche Bereiche der Grazer Burg, die in den kommenden Jahren revitalisiert und adaptiert werden, besucht werden.
Revitalisierungsprojekt im Laufen
Als ehemalige Residenz der Habsburger verfügt die Grazer Burg über einen wertvollen historischen Gebäudebestand. Öffentlich zugänglich ist derzeit allerdings nur die berühmte Doppelwendeltreppe. Das wird sich in den kommenden Jahren ändern: Die Steiermärkische Landesregierung hat die Revitalisierung der Grazer Burg in Auftrag gegeben, das Siegerprojekt des europaweiten Architektur- und Gestaltungswettbewerbs wurde Anfang 2023 gekürt. Derzeit laufen die Planungsarbeiten für die Revitalisierung der hochwertigen historischen Zonen der Grazer Burg und die Neugestaltung der Burghöfe.
Sonderführungen am 24. September 2023
Die Führungen inklusive Erläuterungen seitens Projektverantwortlicher des Landes und Vertreterinnen und Vertretern des Architektur- und Gestaltungsteams dauern rund 60 Minuten und führen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in jene historischen Räume der Grazer Burg, die Teil des Revitalisierungsprojekts sind.
Treffpunkt für die Führungen ist der Erste Burghof/Burgportier.
Beginnzeiten: 10 Uhr, 11.30 Uhr, 13.30 Uhr und 15 Uhr
Die Führungen sind kostenlos, um Anmeldung bis spätestens 20. September 2023 wird gebeten.
Kontakt für Anmeldung & Rückfragen:
E-Mail: abteilung2@stmk.gv.at
Tel.: +43 (0) 316 877 4158
Tipp an alle Interessierten: Auf Grund der großen Nachfrage im Vorjahr empfehlen wir, sich frühzeitig für eine der Führungen anzumelden!