Unter dem neuen Slogan „Zu schön, um nicht da zu sein“ haben Vorstand, Geschäftsführung und Protagonisten der Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland zum Event “Sehnsuchtstag” in die Kugelmühle nach Mühldorf bei Feldbach eingeladen. Präsentiert wurde dem staunenden Publikum das neue Marketingkonzept und die Winter-Kampagne.

Einladung zum „Sehnsuchtstag“

Gleich in zwei Gruppen stellten Vertreterinnen und Vertreter des Tourismusverbandes Thermen- & Vulkanland am Mittwoch, dem 21. September 2022, dem besonderen „Sehnsuchtstag“, zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern der Medien, des Tourismusses, der Wirtschaft und der Politik das brandneue Marketingkonzept der Erlebnisregion vor.

Vorsitzende Skalnik und GF Contola begrüßten die Gäste des „Sehnsuchtstages“.

Zur märchenhaften Präsentation in der vom Event-Spezialisten Andreas Stern märchenhaft dekorierten Kugelmühle begrüßten Vorsitzende Sonja Skalnik und GF Christian Contola eine interessierte Gästeschar, die mit den verheißungsvollen Worten Arthur Schnitzlers „Die Sehnsucht ist es, die unsere Seele nährt…“ willkommen geheißen wurde.

„Die Region wurde größer und auch das Angebot wurde größer. So wollen wir uns künftig als Sehnsuchtsland und mit neuer Werbelinie von anderen Regionen abheben. Trotzdem sind wir authentisch geblieben, aber alles, außer gewöhnlich“, bringt es GF Contola auf den Punkt und forderte die Zuhörerinnen und Zuhörer dazu auf, „eine neue Welt zu entdecken“.

Appell für Zusammenarbeit

„Wir wollen Sehnsüchte und Emotionen bei den Gästen wecken! Sie alle hier sind Sprachrohr und Botschafter der Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland. Erzählen Sie, wie schön es ist und tragen Sie Glücksmomente und Sehnsuchtsplakate nach außen! Unser Team arbeitet fleißig, aber alles funktioniert nur, wenn alle zusammenarbeiten“, appelliert Vorsitzende Skalnik an die Anwesenden und forderte dazu auf „das innere Dornröschen wach zu küssen!“. Das Thermen- & Vulkanland stehe, so Skalnik, für sechs Thermenstandorte und qualitätsvolle Quellen, der Weltklasse. „Es ist viel zu schön, um nicht hier zu sein!“, so Skalnik.

„Zu schön, um nicht da zu sein“

Vorstand und Geschäftsführung des Tourismusverbandes Thermen- & Vulkanland, Vorsitzende Sonja Skalnik und Geschäftsführer Christian Contola, waren voll der Freude über die zahlreichen Gäste und luden sie ein, umgeben von Exponaten der aktuellen Norbert Brunner Ausstellung, zu einer Reise durch die Region und das vielfältige, vielschichtige Thermen- & Vulkanland ein.

„Es gibt ein Land mit sprudelnden Quellen, vulkanhafter Energie, Köstlichkeiten in Hülle und Fülle. Es ist noch schöner als alles, was ihr kennt und gesehen habt“, forderte Skalnik die Gäste auf, ihr und GF Contola zu folgen, um das von der Fürstenfelder Marketingagentur „Der M-Effekt“ erstellte neue Werbekonzept auf bezaubernde Art und Weise vorzustellen.

Märchenhafte Geschichte mit realem Hintergrund

Musicalstar Anja Wendzel erzählte aus dem Off eine eigens dafür verfasste Geschichte „Zu schön, um nicht da zu sein. Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland – Dein Sehnsuchtsland“ von den Protagonisten Alexander und Veronika in sechs neuen Sujets, mit denen die Region künftig bei Gästen sowie Einwohnerinnen und Einwohnern punkten möchte.

Die weihnachtliche Dekoration von Andreas Stern versetzte das Publikum in vorweihnachtliche Stimmung.

Der große Raum der Kugelmühle präsentierte sich, untermalt von Harfenklängen, in Nebelschaden gehüllt als eine märchenhafte vorweihnachtliche Inszenierung einer zauberhaften Region. Mit den Kraft-Quellen des Wohlgefühls, genuss- & kulturvollen Entdeckungen sowie Bewegung in der charakteristischen und typischen Landschaft hat man die drei aktuellen Geschäftsfelder, mit denen der Facettenreichtum der Erlebnisregion fokussiert wird, mit dem neuen Werbekonzept zauberhaft in Szene gesetzt

Sechs besonders emotionale Werbebotschaften

Sehnsucht nach Harmonie vermittelt dieses Werbesujet mit dem Titel „Vorfreude ausleben“ der Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland. Foto: Barbara Majcan

Dabei spannt sich der verheißungsvolle Bogen der Plakatmotive von „Dornröschen Wachküssen“, „Sorgen verdampfen“ oder „Kraft schöpfen“ über „Glücksmomente fangen“ und „Vorfreude ausleben“ bis zu „Eisblumen pflücken“. Mit der neuen Werbelinie werden nicht nur Vorzüge und Besonderheiten der Erlebnisregion ins Rampenlicht gerückt, sondern wird für einen in der Tat zauberhaften Flair im Südosten der Steiermark gesorgt. Das Fazit der Gäste des „Sehnsuchtstages“: Eine Kampagne, die bei den Betrachterinnen und Betrachtern garantiert Sehnsucht auslösen wird und den Gedanken schafft: „Es ist wirklich zu schön, um nicht da zu sein!“