Bei der Traussner Mühle in Ehrenhausen an der Weinstraße hat sich einiges getan. So wurde in den letzten Monaten das 200 Jahre alte Herrenhaus zu einer modernen Küche umgebaut, in der nun Brotback-Kurse angeboten werden. 

Das Team der Traussner Mühle hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertiges regionales Getreide zu geschmackvollen, naturbelassenen Produkten zu verarbeiten. Ein großer Teil des Getreides wächst auf eigenem Boden. „Somit kennen wir den Weg unserer Produkte vom ausgesäten Korn bis zum fein gemahlenen Mehl sehr gut und stehen für beste naturbelassene Qualität“, erklärt Müller Dieter Tatzl. 

Im Einklang mit der Natur

Auf Tradition und Naturbelassenheit zu setzen, war dem Team auch beim kürzlich fertiggestellten Umbau des 200 Jahre alten Herrenhauses zu einer modernen Backstube ein großes Anliegen. So wurden die Böden und Wände mit dem ursprünglichen Gewölbe wiederhergestellt. Für die fristgerechte Umsetzung und Erledigung der Arbeiten gilt den beteiligten Unternehmen aus der Region großer Dank. So zeichnet für die gelungenen Restaurierungsarbeiten die CPS Sodastrahltechnik aus Straß verantwortlich.

Die gesamte Ausführung der Malerei- und Beschichtungsarbeiten mit verschiedenen Holzoberflächenerscheinungsbildern wurde von der Firma Veit GmbH aus Straß zur vollsten Zufriedenheit erledigt. Sämtliche Wasser- und Abflussinstallationen bewältigte die Firma Braunegger Installation. Um die Instandsetzung der Küchenkacheln kümmerten sich die Profis der Preglau GmbH aus Mettersdorf verlässlich, während sich das Team von EP Kokol aus Wolfsberg um sämtliche Elektroinstallationen, die Beleuchtung und die neuen, modernen Geräte für die Schauküche professionell kümmerte. Die Neubauer Küchen GmbH aus Leibnitz lieferte und montierte die neue Schauraum-Küche für die Kochschule.

„Manchmal reicht ein blick zurück, um zu erkennen, dass die dinge so gut sind, wie sie schon immer waren. mir ist wichtig, das traditionelle müllerhandwerk zu bewahren und getreide so schonen und behutsam zu mahlen, wie es generationen von müllern vor mir getan haben.“

Dieter Tatzl, Müller aus Leidenschaft

Beste regionale Qualität

In der neuen, hauseigenen Mühlenküche wird Besuchern das Geheimnis von gutem Brot und feinen Mehlspeisen verraten. Zusammen mit den Seminarbäuerinnen können Kursteilnehmer selbst Brot und Mehlspeisen backen und nach fast vergessenen, bewährten Rezepten aus der Region kochen. So darf man hier nicht nur staunen, sondern selbst erfahren und erleben, wie aus Korn schließlich ein köstliches Brot entsteht. Die praxisnahen und spannenden Workshops, bei denen viel Wissenswertes über gesunde Ernährung im Alltag vermittelt wird, können auch von Betrieben gebucht werden.

Neben der brandneuen Schauküche, in der die Back- und Kochkurse stattfinden, befindet sich am Hof auch eine Erlebnismühlerei, in der der Besucher eine virtuelle Reise durch die Geschichte der Mühlen und spannende Details über die Arbeit eines Müllers erwartet. Im hauseigenen Mühlladen dreht sich alles um natürlichen Genuss. Hier kann aus einem breiten Sortiment aus naturbelassem Mehl & Schrot, sowie weiteren Backzutaten, besonderen Salzen, Gewürzmischungen sowie Öl- und Pesto-Varianten gewählt werden.

Der nächste Backkurs findet am 14. Juli von 14 bis 18 Uhr statt. Anmeldungen auf www.muehlerei.at.