Vorsorge für den Fall eines längeren Stromausfalls, einem so genannten Blackout, trifft die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH mit der Errichtung einer ersten Ausbaustufe einer umfangreichen Notstromversorgung für die Anlagen.

Das Notstromkonzept ermöglicht dank des Einsatzes von stationären Notstromaggregaten im Fall eines Blackouts sieben Tage lang die Versorgung von rund 70 % der Haushalte mit Trinkwasser. Zunächst werden das Betriebsgelände in der Wasserwerkstraße und fünf Brunnen mit Notstromanlagen versorgt.

Von Planung bis Ausführung 

Die Leibnitzer planconsort ZiviltechnikergmbH war beim Projekt mit der Architekturplanung, der statisch konstruktiven Bearbeitung, der Erstellung der wasserrechtlichen und naturschutzrechtlichen Einreichunterlagen, dem Förderungsmanagement und nicht zuletzt auch noch mit der örtlichen Bauaufsicht vom Bauherrn beauftragt. Die Ing. Röck GesmbH aus Vogau errichtet neben dem Hauptgebäude auch noch sieben Nebengebäude. An Gewerken ausgeführt hat die Ing. Röck GesmbH Baumeister und Zimmermeister, Leitungsbau für die Stromversorgung, Dachdecker und Spengler, Schlosser, Trockenbau, Außenanlagen, Asphaltierungen, sowie auch noch die Türen und Tore.

Für den Fall der Fälle 

Die beim Nostromversorgungsanlagenprojekt ganz besonders wichtige und auch verantwortungsvolle Sicherheitsstromversorgungen für die Blackout-Vorsorge lag in den Händen der Mitarbeiter der Elektro- und Gebäudetechnik e.denzel GmbH aus Graz. Die Grazer metior Industrieanlagen Planungs- und Beratungs GmbH zeichnet für die gesamte Automatisierung der Außenstationen samt Fernwirkzentrale verantwortlich. Die neu hinzukommende Notstromversorgung wird in diesen dezentralen Stationen erweitert. Dabei müssen höchste Sicherheitsanforderungen beim Zugang und auch bei der Datenübertragung nach den neuesten gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt werden. Die gemeinsam mit Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH entwickelten Lösungen ermöglichen einen hoch automatisierten Anlagenbetrieb und sind weitere Schritte in eine digitalisierte Anlagenwelt.