Die Wetter-Feen hatten es gut mit ihren Cousinen gemeint. Am Samstag, dem 10. September konnte bei strahlendem Sonnenschein mit dem neuen Feendorf die neue Attraktion des Gamlitzer Motorikparks offiziell eröffnet werden. Erst am späten Nachmittag musste der Himmel vor lauter Freude weinen.

Das grenzübergreifende Projekt wurde im Rahmen des Programmes zur Entwicklung des ländlichen Raumes LE 2014-2020 mit Mitteln der EU, des Bundes und des Landes Steiermark gefördert. Weiters erfolgte die Umsetzung der Wildblumenwiese durch die Unterstützung des Naturparks Südsteiermark und der Initiative „Blühendes Österreich“. Ab sofort bereichert also das Feendorf Gamlitz auch den Motorikpark Gamlitz, wo man den Zwerg Keim auf seiner Suche nach der Gesundheit durchs Feendorf begleiten kann. Beim Streifzug durch den lernthematischen Park begegnet man der Heilkraft der Natur in Form von sieben Feen.

Ein stolzer Bürgermeister

„Es ist toll, dass hier ein reges Leben herrscht. Begonnen hat damals alles mit den Teichen, dann kam der Motorikpark dazu und nun das Feendorf als neues Highlight. Für das nächste Jahr ist die Erweiterung des Campingplatzes und der Sanitäreinrichtungen für das Areal geplant“, ist Bgm. Friedrich Partl stolz auf die jüngste Innovation, die signalisiert, dass sich das Erlebniszentrum kontinuierlich weiterentwickelt. Der Bürgermeister bedankte sich bei allen Initiatoren und den Mitwirkenden, die zur Verwirklichung des Feendorfes beitrugen, insbesondere seinem Amtsvorgänger Bgm. a.D. Karl Wratschko, der auch unter den nahezu 130 Eröffnungsgästen zu finden war. Im Anschluss an den Festakt lud die Marktgemeinde bei Speis und Trank zum gemütlichen Beisammensein ein. Harmonikaspieler Karl und die Jung-Stars spielten dabei zünftig auf.

Stimmen zur neuen Attraktion

„Es macht mir große Freude nach Gamlitz zu kommen. Hier wird die Kulinarik bis zur Perfektion entwickelt und für den Tourismus aufbereitet. Wenn die Bevölkerung aktiv mitwirkt – wie es auch beim vielfältigen Angebot des Feendorfes der Fall ist – dann ist das gelungene Regionalentwicklung“, ergänzt NRAbg. Bgm. Joachim Schnabel, der betont, dass die Südsteirische Weinstraße nun mit einer weiteren Attraktion für Kinder und Familien punkten und die Region bereichern könne.

Bei der Eröffnung: (v. l.) Markus Rieger, Mihar Sitar, NRAbg. Joachim Schnabel, Vizebgm. Monika Karbasch, Bgm. Friedrich Partl, Bgm. a.D. Karl Wratschko und Sandra Höbel.

„Für uns war der Netzwerkgedanke von Beginn an im Vordergrund, dass wir alle zusammenhelfen, dass unsere Zwerge und Feen hier ein gutes Zuhause finden und ihnen die Natur gut vermittelt wird“, ergänzt Vizebgm. Monika Karbasch, die als Hauptverantwortliche namens der Marktgemeinde Gamlitz von Beginn an mit Herz und Seele bei der Entstehung des Feendorfes mit dabei gewesen war.

„Wir sind seit 25 Jahren Vertrauenspartner für Gemeinden und Entscheidungsträger. Als Landentwicklung waren wir schon bei der Entwicklung des Motorikparks dabei und durften nun auch das Feendorf bei der Projektumsetzung begleiten. Es freut uns sehr, dass die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gamlitz so intensiv ist und sich in weiteren Projekten fortsetzt“, bemerkt GF Mag. Sandra Höbel von der Landentwicklung Steiermark.

„Hier sollen Kinder die Kräuter kennenlernen, um sich später einmal selbst helfen zu können“, unterstrich der Slowene Mihar Sita, der das Konzept zum Feendorf lieferte und auch für die künstlerische Umsetzung verantwortlich zeichnete und sich besonders freut, dass sein Traum Wirklichkeit wurde.

Projektmanager Markus Rieger, BSc zeichnete seitens der Landentwicklung Steiermark für die Abwicklung und Realisierung des Projektes verantwortlich und moderierte souverän die Eröffnungsfeier.

Drei junge Talente der Musikschule Gamlitz

Die Hauptrolle des Festes spielten aber – wie sollte es anders sein – die Kinder: Drei junge Talente aus der Musikschule Gamlitz, organisiert von Mag. Franz Schober umrahmten die Eröffnungsfeier auf der steirischen Harmonika. Zum Abschluss des Festaktes wurden die Besucher*innen theatralisch in die Welt der Feen entführt: Gamlitzer Jung-Schauspielerinnen und Schauspieler erweckten das Feendorf und die Geschichte von Zwerg Keim und den sieben Feen zum Leben.

Gamlitzer Jung-Schauspieler*innen erweckten das Feendorf und die Geschichte von Zwerg Keim und den 7 Feen im Rahmen des Eröffnungsfestes zum Leben.

Besuch im Feendorf Gamlitz

Das Feendorf im Areal des Motorikparks in Gamlitz ist ganzjährig kostenfrei zugänglich. Bei Anreise mit dem Auto ist lediglich die Parkgebühr von € 2,- pro Stunde zu entrichten,

Kostenlose Führungen durch das Feendorf Gamlitz finden ab 24. September 2022 bis zum Saisonfinale Ende Oktober jeden Samstag um 14 Uhr samt einer Vorstellung des Feendorfes statt. Weitere Infos: www.motorikpark.com/feendorf

Das Feendorf ist eröffnet!: Die Marktgemeinde Gamlitz ist um eine Attraktion reicher.

Zum Feendorf Gamlitz

Kindgerecht und mit Fokus auf Kreativität wird spielerisch und fantasievoll ein umfangreiches Wissen zu Natur- und Gesundheitsthemen, aber auch Umweltbildung in den Sprachen Deutsch, Slowenisch und Englisch vermittelt. Die Bedeutung von Gesundheit und Prävention in Kombination mit der Natur stehen im Mittelpunkt.

Hauptzielgruppe sind Kinder, aber auch ältere Menschen und Menschen mit Behinderung, sodass eine inklusive und generationenübergreifende Nutzung gegeben ist. Neben den Stationen im Park, die man auch selbständig erkunden kann, erfolgt die Belebung des Parks durch ein Netzwerk lokaler Akteurinnen und Akteure. Der Park soll so auch zu einer Lern- und Begegnungsplattform werden, wo Workshops, Kurse und Veranstaltungen abgehalten werden. Aktive und Kreative aus den Bereichen Gesundheit, Kräuterwissen und -pädagogik, Naturvermittlung und Bewegung sowohl aus Österreich als auch Slowenien sind Teil dieses Netzwerks, das in der Marktgemeinde Gamlitz verankert ist. So kann man hier Feen-Wissen über die Heilkraft der Kräuter erwerben, in der Feen-Küche schmackhafte, gesunde Speisen zubereiten oder das Feen-Handwerk erlernen.

[adrotate banner="6"]