GRALLA. Ein weiterer Meilenstein in der langen Erfolgsgeschichte der aufstrebenden Marktgemeinde war am Sonntag, dem 8. September 2019 die feierliche Eröffnung des neuen Marktplatzes. Für Bgm. Hubert Isker war es am Tag nach seinem 55. Geburtstag auch so etwas wie ein Geburtstagsgeschenk.
Im Rahmen des von Gregor F. Waltl moderierten Festaktes betonte der Ortschef, dass für den 2015 zum Markt erhobenen Ort zum vollkommenen Glück eben noch ein Marktplatz gefehlt habe. Mit finanzieller Unterstützung von LH-Stellvertreter Michael Schickhofer konnte dieser Wunsch im heurigen Sommer rechtzeitig vor Schulbeginn realisiert werden.
Ihre Verbundenheit zu den Nachbarn in Gralla unterstrichen mit ihrer Anwesenheit beim großen Festakt die Nachbarbürgermeister Helmut Leitenberger (Leibnitz), Peter Stradner (Wagna) und Franz Labugger (Lebring-St. Margarethen).

Platz der Begegnung

Der Platz vor dem Marktgemeindeamt, der auch mit einem effektvollen Springbrunnen aufgewertet wurde, ist dank des Marktplatzkonzepts nun gänzlich frei von Autos, für die nun dank des Ankaufs einer benachbarten Liegenschaft direkt im Zentrum zahlreiche Abstellplätze entstanden sind.
Die Schulstraße, in der fortan ein Tempolimit von 30 km/h gilt, wurde zu einer Verkehrszeichen freien Begegnungszone, in der alle Verkehrsteilnehmer, egal ob Fußgänger, Radfahrer oder Autofahrer, gleichberechtigt sind und gegenseitig aufeinander Rücksicht nehmen müssen.

Weitere Geschenke

LH-Stellvertreter Michael Schickhofer war auch diesmal nicht mit leeren Händen nach Gralla gekommen. Er versprach eine für den Musikverein Pichler-Bau Gralla noch fehlende neue Trompete zu finanzieren und übergab dem Bürgermeister eine Großflasche edlen Weines als Geburtstagsgeschenk. Die Festgäste sangen dazu ihrem Bürgermeister auch gleich ein Geburtstagsständchen.
Feierliche Eröffnung
Nach den Festansprachen und der Segnung des neuen Marktplatzes durch Stadtpfarrer Mag. Anton schritten LH-Stellvertreter Michael Schickhofer und Bgm. Hubert Isker zur feierlichen Eröffnung des Marktplatzes. Von Gemeindevertretern und Ehrengästen wie NRAbg. Josef Muchitsch, LAbg. Bernadette Kerschler oder LAbg. Peter Tschernko begleitet, wurde mit Scheren das Eröffnungsband symbolisch durchschnitten.

Zünftiger Frühschoppen

Danach spielte die Musikkapelle Pichler-Bau Gralla, die auch schon den Festakt musikalisch umrahmt hatte, unter Kapellmeister Gerald Pronegg zum großen Frühschoppen in der benachbarten Mehrzweckhalle auf.
Das Fest für Groß & Klein bot ferner ein tolles Kinderprogramm mit Kinderschminken und Zaubershow von Zauberer Freddy Cool sowie Pferdekutschenfahrten.
„Die Lauser“ sorgten schließlich mit einem beste Stimmung verbreitenden Konzert für den musikalischen Schlussakkord an diesem Feiertag für Gralla.