Aktuell erschienen ist ein Wein-Kochbuch mit Rezepten und Weinempfehlungen junger österreichischer Weinbauern. In „Österreichs Jungwinzer kochen“ sind u.a. auch die Südsteirer u.a. Stefan Gründl, Florian Lieleg oder Tamara Kögl mit Rezepten und Wein-Tipps zu finden.
„Österreichs Jungwinzer kochen“ heißt das rund 200 Seiten starke, reich bebilderte kulinarische Werk. Darin stellen über 50 junge Winzerinnen und Winzer aus den vier Haupt-Weinbauregionen Österreichs – Niederösterreich, Burgenland, Steiermark und Wien – ihre Lieblingsrezepte vor und empfehlen dazu jeweils einen passenden Wein aus ihrem aktuellen Sortiment. Das Buch gibt Einblick in die Weinkultur und die typische Küche nicht nur des Genusslandes Österreich, sondern auch seiner einzelnen Herkunftsgebiete und sogar der einzelnen Weingüter.
Beste Voraussetzungen
„Die junge Winzer-Generation pflegt einen respektvollen Umgang mit der Natur, genießt eine erstklassige Ausbildung und hat ein feinsinniges Gespür im Umgang mit dem Wein – alles in allem beste Voraussetzungen für die zukünftige Winzer-Elite“, so Irina Weingartner, eine der beiden AutorInnen.
„Die Rezepte im Buch sind so unterschiedlich wie die Winzerzinnen und Winzer selbst und bieten ein breites Spektrum, von der einfachen Mahlzeit für jeden Tag bis zum raffinierten Festtagsschmaus“, erklärt Herausgeber Alexander Schreck. „Dabei ergibt sich eine bunte Mischung aus Fleisch-, Fisch- und vegetarischen Gerichten sowie Süßspeisen: Die Vielfalt reicht von Sushi- und Burger-Variationen über Klassiker wie Lachsforelle oder Rinderbraten bis zu anspruchsvollen Rezepten wie rosa gebratenem Wildschweinfilet auf Apfel-Rotkraut mit Birnen-Kastanien-Steinpilzgröstl“, erläutert der Herausgeber.
Heimische Beiträge
Südsteirische Beiträge zum neuen Kochbuch liefern: Jakob Jakope vom Kulturweingut Kästenburg, Manuel Ploder (Weingut Ploder-Rosenberg), Florian Lieleg (Weingut Adam-Lieleg), Anne Grießbacher (Weingut Anne Grießbacher), Stefan Gründl – Weingut Gründl Stefan (Labuttendorf), Tamara Kögl (Weingut Tamara Kögl), Johannes Pichler (Weingut Pichler-Schober), Franz Regele (Weingut Regele), Martina und Roland Riegelnegg (Weingut Riegelnegg Olwitschhof).
Das in der EDITION grafmann & schreck erschienene Kochbuch „Österreichs Jungwinzer kochen – Grosse Küche. Ohne Allüren“ kostet € 24,90 und ist auch bei den teilnehmenden Weingütern erhältlich.