Eine gelungene Premiere feierten am 16. Juli 2022 die Protagonisten der Wildoner Schlossbergbühne unter der Regie von Jürgen Gerger mit der Welturaufführung der Posse „Wild On“ von Stefan Schmitzer und Live-Band. Das Premierenpublikum kam in den Genuss eines sehenswerten, musicalhaften Theatervergnügen rund um ein abgestürztes Ufo..
Fermi-Paradoxon

Die idyllische Wildoner Schlossbergbühne unter freiem Himmel und nur mit einem Blätterdach geschützt, ist dieses Jahr erstmals ein Teil des gemeinsamen Kultur.Sommers Leibnitz-Wagna-Wildon. Hintergrund des Auftragswerkes „Wild On“ von Stefan Schmitzer für die Wildoner Schlossbergbühne unter der Regie von Jürgen Gerger ist das so genannte Fermi-Paradoxon des Physikers Enrico Fermi, der im Jahr 1950 davon ausging, dass es extraterrestrische Intelligenz gebe, die technisch hochentwickelte Zivilisationen über Millionen von Jahren aufrechterhalten kann. Ob das stimmt, wissen wir noch nicht, aber sicher ist allerdings, dass das Ensemble mit den Schauspielerinnen und Schauspielern Sara Mayrhofer, Josef Koller, Peter Roll, Anna-Maria Diestler, Petra Kainz, Veronika Trendler, Gerald Jahrbacher, Manuel Tax, Christine Krisper, Dagmar Ecker und Wolfgang Rath sowie den Musikern Georg Jantscher, Thorsten Zimmermann und Jürgen Friesenbichler mit schauspielerischem Talent und besonderem Bühnenengagement ein unterhaltsames, sommerliches Theater zu bieten hat.

Zum Inhalt

Seit einem Crash im Weltall befindet sich ein in zwei Hälften zerbrochenes Raumschiff vom Planeten Flamingonia nahe Wildon unter der Erde. Mit Hilfe der Wildoner Florianijünger arbeiten die Aliens seit 752 Jahren daran, das Raumschiff wieder zusammenzubauen, um auf ihren Planeten zurückkehren zu können.
Eines Tages stört in der finalen Phase des Raumschiffprojekts ein deutsches Urlauberpärchen nach einem Autounfall die Bemühungen von Alliens und Feuerwehr, das Raumschiff wieder flott zu machen. Das Pärchen platzt unvermutet in den letzten Schliff einer entscheidenden Nacht zum Zusammenbau des Raumschiffes, der bisher an Felsen, Fluß und Erdengatsch gescheitert war. Doch dann ist es mit Ruhe und Frieden im geheimen Hauptquartier in Wildon vorbei, wenn ein Alien sagt „Sie sehen uns nicht und sie spüren uns nur. Irgendwann kommen sie mit dem Verstand nicht weiter, dann müssen sie glauben!“

Anleihen aus der Wildoner Geschichte
Der Chef erzählt singend aus der Geschichte von Minnesänger Herrands von Wildon Leuten und, dass beim Anflug auf Wildon ein Blitz das Raumschiff zum Absturz gebracht hat. „Der Sternenhimmel ist bloß eine Fiktion und pessimistische Theorie“, beruft sich der Chef auf das Fermi-Paradoxon von Enrico Fermi. Dann geht es immer weiter singend, tanzend und sprechend durch einen immer turbulenter werdenden Theaterabend mit einem in Urlaubsfeeling für das deutsche Pärchen endenden Stück, in dem es für alle ein Happy End gibt. Aber noch mehr wollen wir an dieser Stelle ja nicht gleich verraten, damit sich noch viele, viele Theaterfreundinnen und Thaterfreunde die aktuelle Produktion der Wildoner Schlossbergbühne selbst in „Wild On“ ansehen.
Der engagierte Vereinsvorstand rund um Obfrau Susanne Theissel und Obfrau-Stellvertreter Mario Diestler hat sich mit dem Stück auf neues Bühnenterrain gewagt und ist damit beim Premierenpublikum zwar nicht mit einem Ufo aber doch in Sachen Sympathie punktgenau gelandet. Unser Tipp: Hingehen und ansehen und eine spassige Sommernacht genießen!

Vorstellungen auf der Naturbühne Wildon
Weitere Aufführungen mit Spielbeginn um 20.15 Uhr stehen noch Donnerstag, dem 21. Juli, Freitag, dem 22. Juli, Samstag, dem 23. Juli, Sonntag, dem 24. Juli, Donnerstag, dem 28. Juli, Freitag, dem 29. Juli sowie Samstag, dem 30. Juli als Termine zur Auswahl. Vor Spielbeginn erlebt das Publikum auch noch bei Sonnenuntergang das besondere Ambiente der idyllischen Naturbühne Wildon am Schlossberg und erwarten die Besucherinnen und Besucher ab 19 Uhr regionale kulinarische Köstlichkeiten. Der nur von Blättern überrankte Zuschauerraum vor der Naturbühne am Wildoner Schlossberg hat 150 Plätze und Besucherinnen und Besucher haben freie Platzwahl! Insektenschutz und wärmere Kleidung werden empfohlen.

Bei Anfahrt per Auto soll man, vor allem, wenn man später kommt, im Oberen Markt an der B67, bei den Parkplätzen beim GH Strohmaier oder am Badesee parken. Hinauf zur Bühne geht man von dort etwa 5 bis 10 Minuten.
Wetter, Karten & Preise
Gespielt werden kann nur bei Schönwetter. Die Entscheidung darüber fällt spätestens zwei Stunden vor der Aufführung und wird auf der Webseite wildoner-schlossbergbuehne.at verkündet. Reservierungen werden kontaktiert. Falls eine Aufführung abgebrochen werden muss, behalten die Eintrittskarten ihre Gültigkeit!
Für Erwachsene beträgt der Eintrittspreis 18,- Euro. Schüler und Studenten zahlen nur 12,- Euro. Kinder unter 14 Jahren haben überhaupt freien Eintritt. Karten-Vorverkauf in der Trafik Resch in Wildon. Weitere Infos und Reservierungen unter Tel. 660/1549494 sowie auf der Website wildoner-schlossbergbuehne.at
