Auf einem 2958 m² großen Grundstück am Kirchplatz von St. Veit in der Südsteiermark entstand eine moderne Miethausanlage. Die 25 Wohneinheiten bringen es in Summe auf eine Wohnfläche von 1308,27 m². Das aus zwei getrennten Häusern bestehende Projekt hat die Adresse Veit-Königer-Weg 8a und 8b.

Die erst im Jahr 2015 durch eine Reihe von Gemeindefusionen praktisch neu entstandene Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark liegt gleich am Tor zum Südsteirischen Weinland. Nun ist der 4332 Einwohner zählende Markt um eine wohnliche Attraktion reicher geworden. Nahe der bekannten Wallfahrtskirche kann man künftig praktisch am Kirchplatz in einer der 25 Wohnungen ein neues Zuhause in idyllischer Lage beziehen. Nach einem stressigen Alltag finden die Bewohner von der Terrasse mit Garten oder vom großen Balkon bei einem wunderschönen Ausblick auf die Wallfahrtskirche daheim Ruhe und Erholung.

Drei Etagen & getrennte Eingänge

Die Neubauwohnungen erstrecken sich über drei Etagen und sind über getrennte Eingangsbereiche im Erdgeschoss sowie über ein offenes Stiegenhaus samt Personenlift bis in das Obergeschoss hinauf erreichbar.

Die Ausstattungen im Detail

Die unterschiedlich zwischen 31 m² und 87 m² großen Wohnungen haben ein bis vier Zimmer und werden mittels Fernwärme beheizt. Jede Wohnung verfügt über eine Küche samt einem Küchenblock inklusive Elektrogeräte. Nicht unerwähnt bleiben sollen die Sat-Anschlüsse in allen Schlafräumen und die moderne Glasfaser-Internet-Anbindung.

Die Erdgeschosswohnungen verfügen über eine zwischen zwischen 16,50 m² und 29,68 m² große Terrasse und einen Eigengarten im Ausmaß zwischen 30,06 m² und 157,29 m². Die Wohnungen im 1., 2. und 3. Obergeschoss sind mit einem zum Teil überdachten großzügigen Balkon (zwischen 14 und 25 m² groß) ausgestattet. 

Abstellplätze mit und ohne Dach

Zu beinahe jeder Wohnung (außer Top 9, 7, 21, 20) gehört ein überdachter Abstellplatz. Die Wohnungen Top 9, 7, 20 und 21 verfügen über einen Freiparkplatz.

Die Kellerabteile sind im Haus Veit-Königer-Weg 8a untergebracht. Ein Müllplatz sowie Fahrradabstellflächen und ein Kinderwagenabstellplatz runden das umfassende Ausstattungspaket ab.

Heimische Professionisten

Federführend am Neubau, bei der Bauaufsicht und der Ausführung des Wohnprojekts beteiligt war die Weingerl & Co Bau GmbH aus Oberschwarza.

Farbe in die Wohnungen und ins Leben der künftigen Bewohner brachte der Leibnitzer Malermeister Seidl.

Zadravec Fliesen aus Straß in Steiermark verfließte wesentliche Teile der Neubauwohnungen, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen.

Die Trockenbau Koweindl GmbH führte alle Trockenbauarbeiten in den beiden Häusern zur Zufriedenheit des Bauherrn aus.

Die Firma Kern Metalltechnik hat die Edelstahl/Glas Geländer, den Laubengang, Edelstahl/Glas Trennwände zwischen den Balkonen, die Müllplatzumhausung, den Stabgittermattenzaun sowie ein praktisches Schiebetor gefertigt und auch montiert.

Wie kommt man zur Wohnung?

Anfragen bei Interesse an einem Erstbezug einer Wohnung richten Sie direkt an die LSH Facility GmbH, T 0676/4458366, office@holler-wohntraum.at.