Dieser Tage kam es in Zagreb zur feierliche Überreichung eines Zertifikats für die Iron Age Danube Route als europäische Kulturroute. Mitfreuen darf man sich darüber als Mitglied der eisenzeitlichen Donau-Kulturroute auch in Großklein.
Stefano Dominioni, der Direktor des Europäischen Instituts für Kulturrouten, überreichte im Beisein von hochkarätigen Gästen aus Politik und Diplomatie die Urkunde an die Mitglieder der Kulturroute, die prominente Fundplätze der Eisenzeit aus gleich sieben Ländern miteinander verbindet.
Auch die Steiermark ist prominent vertreten
In der Steiermark ist die Kulturroute mit vier Mitgliedern und zwei herausragenden Fundplätzen vertreten: Neben dem Archäologiemuseum des Universalmuseums Joanneum, dem Museum Murtal in Judenburg und dem Historischen Arbeitskreis Neumarkter Hochtal gehört der Route nämlich auch die Marktgemeinde Großklein mit ihrer einmaligen prähistorischen Landschaft und ihrem neu gestalteten hallstattzeitlichen Museum an.
„Bei uns in Großklein kann jeder und jede in die historische Zeit direkt eintauchen. Sei es im nachgebauten hallstattzeitlichen Gehöft auf dem Burgstallkogel oder im neu gestalteten hallstattzeitlichen Museum Großklein (hamuG). Wir alle sind sehr stolz auf unser historisches Erbe und laden alle Interessierten zu uns ein, diesen besonderen Schatz zu erleben“, kommentiert Bgm. Christoph Zirngast (am Foto 2.v.l.) die Zertifikatsübergabe.