top of page

Alte Gleichenberger Trinkhalle als reizvolles Curmuseum



Was den Reiz des südoststeirischen Traditionskurortes Bad Gleichenberg bereits in der früheren Vergangenheit ausmachte, das ist im einladenden Curmuseum in der aufgelassenen Trinkhalle aus den Fünfzigerjahren gleich neben dem modernen Kurhaus Bad Gleichenberg übersichtlich dargestellt.


Neuen Vorstand und neue Obfrau



Seit einiger Zeit hat das Curmuseum nicht nur einen neuen Vorstand, sondern mit Bgm. a. D. Christine Siegel auch eine neue Obfrau. „Nach dem Tod von Ria Mang, der Historikerin, die alles über Bad Gleichenberg wusste und in zahlreichen Büchern auch beschrieb, war für mich klar, dass ich mich bereit erkläre, ihr Werk weiterzuführen und mich diesem wertvollen Kleinod unserer Gemeinde nachhaltig zu widmen“, so Christine Siegel, die im Herbst des Vorjahres ihr Amt als Gemeindeoberhaupt übergab.



Überblick über die Geschichte von Bad Gleichenberg


Das Curmuseum besticht im einzigartigen Ambiente der alten Trinkhalle mit zahlreichen Exponaten, die einen detaillierten Überblick über die Geschichte von Bad Gleichenberg als Kurort bieten. Wobei Leiterin Birgit Riz drei spezielle Lieblingsstücke hat: „Zum einen die Fingerspitzenformer, die auf ebenso schmerzhafte wie erfolglose Weise für schlanke Finger, eines der Schönheitsideale früherer Tage, sorgen sollten. Dann die kleinen Asthmazigarettenhalter, in die zur Freude der Patienten Cannabis eingesetzt wurde. Und schließlich das Büchlein über die ,Toilettengeheimnisse‘, das heute noch käuflich erwerbbar ist und als beliebtes Mitbringsel unserer Kurgäste gilt!“


Öfffnungszeiten und Mitgliedschaft


Dienstags, donnerstags und samstags bietet Birgit Riz zwischen 15 und 17 Uhr gegen freiwillige Spenden unterhaltsame Führungen durch das seit 2012 bestehende Curmuseum an. „Wir sind permanent auf der Suche nach weiteren Exponaten und freuen uns, wenn uns jemand etwas zur Verfügung stellt, das zur Dokumentation der Kurgeschichte Bad Gleichenbergs beiträgt“, ergänzt Siegel.

Um 25 Euro pro Jahr kann man unterstützendes Mitglied des Curmuseums werden und damit etwas dazu beitragen, dass die Geschichte von Bad Gleichenberg als traditioneller Kurort auch in der heutigen Zeit präsent bleibt.


Fotos: Siegel/Peter Siegmund/Curmuseum Bad Gleichenberg

bottom of page