top of page

Aufruf beim Neujahrsempfang 2024 in St. Nikolai im Sausal

Aktualisiert: 25. Jan. 2024



Bgm. Gerhard Hartinger (r.) begrüßte als Ehrengäste LR Simone Schmiedtbauer und NRAbg. Bgm. Joachim Schnabel.


Die Gemeindebevölkerung, zahlreiche Vertreter der Vereine und Gewerbetreibende lauschten im Mehrzwecksaal St. Nikolai im Sausal mit großem Interesse dem großen Rück- auf das Vorjahr und dem Ausblick auf 2024 von Bgm. Gerhard Hartinger. Im Mittelpunkt einer Ehrung standen verdiente Persönlichkeiten, Gemeinderäte und Gemeinderätinnen und Männer der Wirtschaft. Landesrätin Simone Schmiedtbauer richtete einen eindringlichen Appell an die wahlberechtigte Bevölkerung von St. Nikolai im Sausal.


Begrüßung der zahlreichen (Ehren-Gäste)



"Herzlich willkommen zu unserem Neujahrsempfang und ein gutes neues Jahr", begrüßte Bgm. Gerhard Hartinger alle recht herzlich. Vor allem Ehrengäste wie u.a. LR Simone Schmiedtbauer, NRAbg. Bgm. Joachim Schnabel sowie die Bürgermeisterkollegen Josef Fischer (Kitzeck), Rudolf Stiendl (St. Andrä-Höch), Elmar Steiner (Predig) oder Peter Neger (Wettmannstätten). Nicht unerwähnt blieben bei seiner Begrüßung auch Vizbgm. Kerstin Oswald (Hengsberg) und Vizebgm. Johann Kießner-Haiden (Lebring-St. Margarethen), Pfarrer Mag. Krystian Puszka, Inspektionskommandant Heimo Moser (Polizeiinspektion Heimschuh), Vizebgm. Johannes Zöherer oder auch GK Christa Hermann (beide St. Nikolai im Sausal)..


Ein herausforderndes Jahr 2023



Dass in dem südsteirischen Markt sehr viel los ist, bewies der sehr umfangreiche Jahresrückblick des Ortschefs eindrucksvoll. Besonders erinnerte Bgm. Hartinger an die unwetterbedingten Schäden auf Flur, Wiesen, Äckern und Gebäuden des Vorjahres. Allein die deshalb notwenig gewordenen Straßensanierungen hätten, so der Gemeindechef, Kosten von rund einer Mio. Euro verursacht.

Als neue Kommunikationsschiene mit der Bevölkerung erwähnte der Bürgermeister die Ortsteilgespräche an denen sich allein im April und Mai 300 BürgerInnen beteiligt hätten.

Digitaler Leitungskataster, Gebarungsprüfung durch das Land ("finanziell stabile Gemeinde") Black-Out-Bürgerinformation, ein reges Vereinsleben oder ein neuer Veranstaltungsverein (Nikolaier Advent) waren weitere Kernpunkte des Rückblicks.


Herausforderndes Jahr 2024



"Bei meinem Amtsantritt 2016 hatte die Marktgemeinde Schulden von 5,5 Mio. Euro. Ende 2023 sind wir mit 3,3 Mio. Euro auf den niedrigsten Schuldenstand seit 25 Jahren heruntergekommen. Heuer haben wir sehr viele Aufgaben. Finanziell wird 2024 nicht mehr einfach sein, weil wir hohe Kosten für Kinderbildung und Kinderbetreuung, die Sanierung und Erweiterung der über 108 Jahre Volksschule, Investitionen in den Sportplatz, Generationenspielplatz (samt neuer öffentlichen WC-Anlage), Straßensanierungen, den Ess- und Wertschätzungsgarten oder die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage der Gemeinde haben werden", so der Ortschef.

Mit 1. Jänner 2024 zählte man in St. Nikolai im Sausal 2.339 Hauptwohnsitze (+ 21) und 429 Nebenwohnsitze (+4).


Zahlreiche Veranstaltungen


Unter den zahlreichen Veranstaltungen im neunen Jahr nannte Bgm. Hartinger in erster Linie das traditionelle große Dorffest (14./15. September 2024) mit der Jubiläumsfeier 20 Jahre Markterhebung, ein Internationales Rollenrodel-Rennen des WSV (13./14. Juli 2024) oder die offizielle Eröffnung des Ess- und Wertschätzungsgartens (23. Juni 2024) samt Gemeinde-Familienfest.

"Wir haben in der Gemeinde eine konstruktive Zusammenarbeit. Es wird für die Gemeinde und die Bevölkerung gearbeitet", hob der Bürgermeister besonders hervor.


"Heuschober Musi" gab den Takt vor



Für die typisch steirische musikalische Begleitung des Neujahrsempfang sorgte  die "Heuschober Musi". Das junge, aufstrebende Trio spielte zünftig und unterhaltsam auf.

 Für das leibliche Wohl der Gäste sorgte das Landgasthaus „Zur Post", Mitglieder der Landjugend für sorgten für das Service und für die Dekoration der Tische fleißige Damen der Frauenbewegung.


Zahlreiche Projekte und Aktivitäten im Jahr 2024


Bgm. Gerhard Hartinger und der Gemeinderat der aufstrebenden Marktgemeinde St. Nikolai im Sausal setzen auch im neuen Jahr zahlreiche wertvolle Impulse für das kommunale Leben im südsteirischen Markt. Mit der jüngsten Ferien-Aktivwoche und dem Generationenspielplatz beweist man ein besonderes Herz für Kinder. Ess- und Wertschätzungsgarten und Dorffest sind Gründe zu feiern!


Ehrungen verdienter BürgerInnen und Unternehmer



Ein Reihe von BürgerInnen, die sich besondere Verdienste um das Gemeinwesen erworben haben, wurden aufgrund eines Gemeinderatsbeschlusses mit Ehrennadel und Urkunde ausgezeichnet. Zunächst überreichten der Bürgermeister und die Landesrätin an GK Christa Hermann und die Gemeinderäte Helmut Assel, Hannes Riedl und Friedrich Scherübl eine Ehrennadel in Silber.

Bernhard Klösch (25 Jahre Gemeinderat und Mag. Johann Grasch (25 Jahre Kapellmeister des Musikvereins) durften sich sogar über die Ehrennadel in Gold freuen.

Mit dem Gemeindewappen in Silber besonders geehrt wurden aufgrund ihrer langjährigen gewerblichen Tätigkeit die VertreterInnen von Büchsenmeister Erdbewegungen (Markus jun. und sen. sowie Brigitte Büchsenmeister), sowie Elektrotechnik Hans Zinnauer.





Mahnende Worte der Landesrätin


"Unsere Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sind die wahren Heldinnen und Helden unserer Zeit, weil sie enorm viel Verantwortung tragen! Begegnen wir Ihnen dafür mit Respekt und Achtung!", brach LR Schmiedtbauer eine Lanze für die Gemeindeoberhäupter.

Angesichts des enormen Bodenverbrauchs stellte die Agrarlandesrätin die Sanierung vor dem Neubau und appellierte dafür, die zahlreichen Förderungen des Landes auch in Anspruch zu nehmen.



Noch eindringlicher war ihr Aufruf, Produkte aus der Steiermark und Österreich zu kaufen, weil man "von der Luft und Liebe allein nicht lebt".

"Wichtig ist angesichts der alle Bereiche betreffenden Herausforderungen unsere Einstellung. Krankjammern macht tatsächlich krank! Das Geiz ist geil Motto regt mich auf, weil viele gekauften Dinge und vor allem hochwertige Lebensmittel nicht wirklich gebraucht und daher achtlos weggeworfen werden!", betont LR Schmiedtbauer.

"Die heurigen Wahlgänge sind für uns alle sehr wichtig. Gehen Sie daher hin und machen Sie von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Aber reden wir vorher miteinander und richten uns nichts in der Wahlzelle aus!", wünschte der Prominente Ehrengast allen ein erfolgreiches, gesundes und zufriedenes Jahr 2024.


Alle Fotos: (c) Heribert G. Kindermann, MA

bottom of page