Die Frühen Hilfen: Kostenloses Angebot für alle Familien
- la6098
- 18. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. März

Kaum ein Lebensereignis bringt soviel Veränderung wie die Geburt eines Kindes. Eltern brauchen in dieser Zeit die bestmögliche Begleitung und Unterstützung. Es entwickeln sich neue Rollen in der Familie – als Mutter, als Vater, als Geschwisterkind. Kinder sammeln in der frühen Kindheit Erfahrungen, die entscheidend sind für den weiteren Lebensweg.
Unterstützung in dieser Lebensphase alle Familien
"Die Frühen Hilfen" unterstützen in dieser herausfordernden Lebensphase alle Familien in der Steiermark. Eltern wenden sich an die kostenlos zur Verfügung stehende Einrichtung, wenn Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt auftauchen. Aber auch später die Elternrolle noch ganz frisch ist und sich diverse Fragen ergeben.
Ansprechpartner sind "Die Frühen Hilfen" außerdem, man Betroffene sich erschöpft fühlen, Beratung und Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen wünschen oder das Kind nicht gut einschlafen kann und viel schreit.
Wer sich Sorgen um einen Entwicklungsschritt des Kindes macht oder individeulle Fragen zur Kinderbetreuung hat, ist bei "Die Frühen Hilfen" gut beraten.

Kostenlos und vertraulich
Die Begleitung rund um Schwangerschaft, Geburt und die ersten drei Lebensjahre sind kostenlos und vertraulich. "Die Frühen Hilfen" machen Hausbesuche und kümmern sich individuell um die Bedürfnisse jeder Familie.
"Die Frühen Hilfen" werden finanziert von Bund, Ländern, sowie Kranken- und Pensionsversicherungsträgern. Der Auf- und Ausbau wurde finanziert von der Europäischen Union – NextGenerationEU. In der Steiermark setzen das Angebot die Jugend am Werk Steiermark GmbH und LebensGroß im Auftrag der Österreichischen Gesundheitskasse um.
Mobile Dienste LebensGroß neu im Kindermann Zentrum
In Leibnitz sind die mobilen Dienste LebensGroß im Kindermann Zentrum in der Dechant-Thaller-Straße 37/1. Stock zu finden. Angeboten werden "Tumawas Freizeitassistenz", Wohnassistenz, Familienentlastung, Frühförderung, mobile sozialpsychiatrische Betreuung, "Frühe Hilfen" und gute Chancen.
Die MitarbeiterInnen des Familienentlastungsdienstes (FED) unterstützen im privaten Wohnumfeld. Stunden- oder tageweise begleiten sie Menschen mit Behinderungen. Angehörige können so der Begleitung die Verantwortung zeitweise übertragen. Geboten wird flexible Unterstützung von Montag bis Sonntag. So zum Beispiel bei der Körperpflege, beim gemeinsamen Zubereiten der Mahlzeiten, beim Essen, bei Aktivitäten in der Umgebung und noch viel mehr.
Kontakt
"Frühe Hilfen" Leibnitz I Deutschlandsberg I Voitsberg
Kontakttelefon: 0676/ 847 155 881
e-mail: fruehehilfen@lebensgross.at
Fotocredit: "Die Frühen Hilfen"