„From small to tall“– MINT-Projekt gewinnt IMST-Award 2025
- la6098
- vor 22 Stunden
- 2 Min. Lesezeit

Mit ihrem gemeinsamen Forschungs- und Bildungsprojekt „MINT from small to tall“ wurden die VS St. Veit am Vogau, die MS Straß und die HTL Kaindorf mit dem IMST-Award des Bildungsministeriums ausgezeichnet. Die drei Schulen setzen seit Jahren auf innovative, praxisnahe MINT-Arbeit – nun wurde dieses Engagement offiziell gewürdigt.
Was bedeutet MINT?
Der Begriff MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Österreichweit wird die Förderung dieser Bereiche immer wichtiger, um junge Menschen frühzeitig für technische und naturwissenschaftliche Themen zu begeistern und ihnen berufliche Perspektiven in der Region zu eröffnen. An allen drei Schulstandorten hat MINT bereits seit Jahren einen festen Platz im Unterricht – sowohl theoretisch als auch durch zahlreiche praktische Projekte.

Das Projekt „MINT from small to tall“
Das ausgezeichnete Projekt ist eine schulartenübergreifende, regionale Initiative, die Kinder und Jugendliche von der 3./4. Primarstufe bis zur Sekundarstufe II für regionale MINT-Aktivitäten nachhaltig begeistern soll. Entwickelt wurde es in enger Zusammenarbeit zwischen der Volksschule St. Veit am Vogau, der Mittelschule Straß und der HTL Kaindorf. Die Gesamtprojektleitung übernahm Direktorin Ramona Schwindsackl (VS St. Veit am Vogau).
Ziel des Projekts ist es außerdem, Schülerinnen und Schülern regionale Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten näherzubringen. Besonderer Wert wird darauf gelegt, die Attraktivität technischer Berufe für Mädchen wie Buben zu erhöhen und den Zulauf zu technischen Schulen – etwa zur HTBLA Kaindorf oder zu Polytechnischen Schulen – langfristig zu stärken. Gleichzeitig soll das Projekt als Pilotmodell für weitere Kooperationen zwischen verschiedenen Schularten dienen.

Verleihung des IMST-Awards
Am 7. November 2025 wurde „MINT from small to tall“ im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mit dem IMST-Award ausgezeichnet. Durch die Veranstaltung führte Mag. Andrea Jantscher, MSc. Bildungsminister Christoph Wiederkehr eröffnete die Preisverleihung per Videobotschaft, gefolgt von anerkennenden Worten von Prof. Dr. Konrad Krainer, dem Projektleiter von IMST. Weitere Initiativen wurden ebenfalls geehrt, darunter Projekte wie „DIY – Develop Yourself“ und „Power Flowers“.
Vor Ort nahmen die Direktorinnen Romana Schwindsackl, BEd (VS St. Veit am Vogau), Gudrun Jauk, BEd (MS Straß) und Dr.in Maria Graßmugg (HTBLA Kaindorf) den Preis entgegen. Die Bildungsdirektion Steiermark war durch AL Oliver Kölli, BEd MA, vertreten.
Bedeutung für die Region
Das Projekt zeigt, wie Schulen aktiv auf den technologischen Wandel reagieren und Innovationen in den Unterricht integrieren können. MINT-Bildung wird hier nicht nur theoretisch vermittelt, sondern im Alltag erlebbar gemacht – von den jüngsten Schulkindern bis hin zu angehenden Technikerinnen und Technikern.
„MINT from small to tall“ wird mit Mitteln von Bund, Land Steiermark und der Europäischen Union unterstützt.
Fotocredits: K.K.


