top of page

Gesundheitsinitiative hat nun bereits jeden Bezirk erreicht



Bewegungsrevolution im Bezirk Deutschlandsaberg: (v. l.) Bgm. Josef Wallner, SP-Klubobmann Hannes Schwarz, LR Karlheinz Kornhäusl, GF Michael Koren (Gesundheitsfonds Steiermark), ASKÖ-Präsident Gerhard Widmann, und Body-Art-Trainerin Monika Zengerer. Foto: GEPA


Es ist Zeit für einen Wandel, für eine Veränderung, was die Bewegung der SteirerInnen betrifft.


Menschen zu mehr Alltagsbewegung zu motivieren!


Am 29. Juni 2023 wurde in der Steiermark die Bewegungsrevolution, die größte derartige Initiative, die es in Österreich jemals gegeben hat, ausgerufen. Mit dem Ziel, die Menschen unseres Bundeslandes zu mehr Alltagsbewegung zu motivieren und ihnen damit mehr gesunde Lebensjahre zu ermöglichen.


Alltagsbewegung im Bezirk Deutschlandsberg


Diesmal brachte die Bewegungsrevolution, initiiert vom Gesundheitsfonds Steiermark, umgesetzt in Kooperation mit den drei Sportdachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION, Alltagsbewegung in den Bezirk Deutschlandsberg. Dabei bekamen die Anwesenden im Gamsbad nicht nur eine Bilanz der ersten gut elf Monate, sondern im Vorfeld der Infovermittlung von Body-Art-Trainerin Monika Zengerer fachkundige Anleitung zum bewegten Start in den Arbeitstag.


Beim 12. „Revolutionsgespräch“ in einem der steirischen Bezirke kam darüber hinaus von allen Verantwortlichen aus dem Gesundheitsfonds, der Politik und den Dachverbänden das klare Bekenntnis zu einer Verlängerung der Bewegungsrevolution.


Stimmen zur Bewegungsrevolution


„Ob mit Yoga, Joggen, Dehnübungen oder einem Spaziergang: Bewegt in den Tag zu starten bringt Körper, Geist und Seele in Schwung! Das ist ein einfacher Weg, um mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren. Als Arzt habe ich das bei meinen Patientinnen und Patienten gesehen: Genau dieses bisschen mehr an Bewegung macht einen enormen Unterschied für die eigene Gesundheit. Wer nicht weiß, wie er beginnen soll: Die unterschiedlichen Angebote der Bewegungsrevolution stehen allen offen, machen Spaß, bringen Menschen zusammen und zeigen, dass regelmäßige Bewegung weder zeit- noch kostenintensiv sein muss“, betont VP-Gesundheitslandesrat Dr. Karlheinz Kornhäusl.


„Sport, Spaß und Bewegung lassen sich nicht wirklich voneinander trennen. Auch die Trendsportart Stand-Up-Paddeln wird im Rahmen der Bewegungsrevolution angeboten. Dafür ist es allerdings unerlässlich schwimmen zu können. Meine Bitte an alle Eltern: Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind schwimmen lernt! Bewegung im Wasser macht jede Menge Spaß – dabei sicher zu sein noch wesentlich mehr. Mit Hilfe der Bewegungsrevolution können, natürlich vor allem an Land, verschiedene Formen der Bewegung in den Alltag eingebaut werden. Ich freue mich darüber, welches Echo diese Initiative in den vergangenen elf Monaten ausgelöst hat“, ergänzt SP-Klubobmann Hannes Schwarz, der die Bewegungsrevolution von Anfang an unterstützt.


Schatzsuche im Rahmen der Bewegungsrevolution


Die Geocaching-Ziele der Bewegungsrevolution haben sich in den vergangenen Monaten zu absoluten Hits entwickelt. Beim Geocaching handelt es sich um die bewegte Suche nach einem festen, wasserdicht verschließbaren Behälter mithilfe von Smartphone oder Navi. Weltweit gibt es etwa drei Millionen aktive versteckte derartige „Schätze“, sogenannte Geocaches, davon in Österreich mehr als 50.000, in der Steiermark ungefähr 8.000.


Drei spezielle Geocaches installiert


Im Rahmen der Bewegungsrevolution werden im Laufe der kommenden Wochen in jedem der 13 steirischen Bezirke drei spezielle Geocaches installiert. Die meisten davon sind, auch im Bezirk Deutschlandsberg, bereits deponiert. Die jeweiligen Koordinaten für die moderne Schatzsuche sind auf geocaching.com bzw. auf der kostenlosen Geocaching®-App aufrufbar.


Wer einen Cache gefunden hat, trägt sich ins dort aufliegende Logbuch ein. In und neben jedem Cache findet man nicht nur kleine Goodies der Bewegungsrevolution, sondern auch einen Stempelpass zum Mitnehmen und einen Stempel. Für zehn Stempel gibt es einen Geocoin in Bronze, für 25 einen in Silber und wer alle 39 Caches gefunden hat, bekommt einen Geocoin in Gold. Jede Münze ist mit einer weltweit einzigartigen Trackingnummer versehen. Infos unter https://www.diebewegungsrevolution.at/bewegteschatzsuche/



„Tour de Steiermark“: Alle 13 Bezirke sind ausgeschildert!


Im Zuge dieser einzigartigen Tour sind in den einzelnen Bezirken jeweils neun definierte Punkte der Bewegungsrevolution wandernd, gehend oder radelnd erreichbar.

Mittlerweile ist die „Tour-de-Steiermark“-Landkarte mit ihren Zielen in zwölf Bezirken vollständig befüllt, in der Stadt Graz gelten die „Seven Summits Classic“ bzw. die „Seven Summits Yellow Edition“, die im Zuge des Sportjahres „Let’s Go! Graz“ installiert wurden.


Die neun Ziele im Bezirk Deutschlandsberg:


Burg Deutschlandsberg

Stausee Soboth

Teichpark Lannach

Wolfgangikirche

Kraftweg zum Aussichtsturm Bad Schwanberg

Kleine Runde Klapotetz Hochgrail

2-Flüsse-Tour

Schilcher-Tour Nord

Panoramatour Wies


Weitere Informattionen unter www.diebewegungsrevolution.at/ausflugsziele-steiermark/. Wer seinen Bewegungspass mit fünf Stempeln befüllt hat, erhält eine revolutionäre Belohnung.

Fotocredit: GEPA

bottom of page