top of page

"Haben sehr gut abgestimmtes Gesundheitssystem in Vielfalt"


NRAbg. Bgm. Joachim Schnabel, LR Karlheinz Kornhäusl und LAbg. Gernot Holler informierten in der Bezirksparteileitung der Steirischen Volkspartei Bezirk Leibnitz über Aktuelles zur Gesundheitsversorgung in der Region.


Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusel informierte sich und auch die regionale Presse in Rahmen seines jüngsten Besuchs von südsteirischen Gesundheitseinrichtungen über die "Aktuelle Gesundheitsversorgung in der Region".


Gesundheitsversorgung im Bezirk Leibnitz


Das wichtige, nachhaltige Thema "Gesundheitsversorgung" erfordere, laut NRAbg. Bgm. BPO Joachim Schnabel, seinen persönlichen Einsatz für die gesamte Steiermark und vor allem für den Bezirk Leibnitz. In diesem Sinne sei auch der Besuch von Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusel von südsteirischen Gesundheitseinrichtungen (JUFA Hotel Leibnitz "Seniorenturnen" im Rahmen der Bewegungsrevolution, Physikalisches Institut Leibnitz und Tennisverein Stocking) und die Absicherung des LKH Südoststeiermark, Standort Wagna durch den gesicherten Ausbau des Spitals zu sehen.

LAbg. Gerald Holler verwies auf die "für uns wichtige" gute Zusammenarbeit und Verbindung des Gesundheitslandesrates zum Bezirk Leibnitz und der Region Südsteiermark. Schließlich kenne Kornhäusel den Bezirk Leibnitz aus seiner Zeit als Notarzt.


"Menschen in allen Bereichen versorgen"


"Aufgrund des starken Zuzugs braucht der Bezirk Leibnitz entsprechende Infrastruktur, um die Menschen in allen Bereichen zu versorgen. Diesbezüglich ist die Gesundheitsversorgung und Absicherung des Spitals besonders wichtig", so der südsteirische Landtagsabegordnete. Für LAbg. Holler waren lange Wartezeiten auf eine MR-Untersuchung in der Vergangenheit ein großes Thema. "Wir waren voll bemüht und haben für einen ersten privaten (Anm.: Radiologie Leibnitz im Kindermann Zentrum) und einen zweiten MR Standort im LKH Wagna gekämpft! Es ist ganz wichtig für eine medizinische Behandlung, dass man weiß, was einem fehlt und dafür gibt es nun auch Orte für Untersuchungen!", so LAbg. Holler.


"Nach Leibnitz kommen, ist für mich nach Hause kommen!"


"Ich bin zwar ein gebürtiger Hitzendorfer, aber wenn ich nach Leibnitz komme, ist das für mich wie nach Hause kommen! Ich habe während meiner Turnuszeit in Leibnitz gearbeitet und hier meine Facharztausbildung absolviert. Ich war zusätzlich hier als Notarzt tätig und habe in Leibnitz geheiratet und meine älterste Tochter ist in Wagna auf die Welt gekommen!", erzählt der Gesundheitslandesrat, für den der Austausch mit Verantwortlichen vor Ort wichtig ist, um zu erfahren, wo wir in der Gesundheitsversorgung stehen.

"Wir haben in Leibnitz ein sehr, sehr gut abgesichertes Gesundheitssystem in einer Vielfalt. Es ist wichtig, Baustellen zu erkennen, zu benennen und abzuarbeiten. Dann entsteht etwas Neues und Besseres! Es gilt, gemeinsam etwas besser zu machen. Hier ist Leibnitz eine Vorzeigebezirk in der guten ärztlichen Zusammenarbeit mit Wagna", attestiert LR Kornhäusl.


Neuer Spitalsverbund ab Jänner 2025


"Ab Jänner 2025 werden Bad Radkersburg, Wagna und Deutschlandsberg einen großen Spitalsverbund mit noch mehr Abteilungen und noch mehr personellen Austausch untereinander bilden", erzählt der Landesrat. Man werde nicht alles an einem jeden Standort anbieten können, so Kornhäusl, aber eben da und dort Spezialisierungen haben.

So habe er bereits ein Primariat für Wagna und Bad Radkersburg für Orthopädie und Traumatologie ausgeschrieben. In Wagna werde man einen Unfallschwerpunkt einrichten und auch eine Bauchchirurgie. Planbare Eingriffe (wie etwa Gelenks- oder Hüftoperationen) in Bad Radkersburg durchführen und für eine Rotation der Ärzteschaft sorgen.

In Deutschlandsberg werden als Schwerpunkte die Bereiche Gynäkologie, Geburtshilfe und Palliativmedizin betreut. "Da entstehen viele Synergien, die man nutzen kann. Das ist wichtig, weil das für die Spitalsstandorte personell eine neue Situation bringen wird", verspricht sich LR Karlheinz Kornhäusel.

"Gernot Schilcher hat als Internist in Wagna viel Schwung in das Haus hineingebracht und Personal gewinnen können, weil er als Lebringer mit der Region tief verwurzelt ist!", hat der Gesundheitslandesrat besonders viel Lob für den jungen Primarius der internen Abteilung am Standort Wagna übrig.

Als Signal an die Region, dass in der regionalen Gesundheitsversorgung etwas weiter gehe, sieht LR Kornhäusl auch in der Ausschreibung eines Primariats in Wagna für Allgemeine Medizin und Viszeralchirurgie.


Neue Magnetresonanz am Standort Wagna


"Der Bezirk Leibnitz hatte bisher als einer der am stärksten in Österreich wachsenden Bezirke bisher kein MRT Gerät mit Kassenvertrag gehabt. Ende des heurigen Jahres wird am Standort Wagnas nach einem Um- und Ausbau ein MR in Betrieb gehen. Das ist für Spitalspatienten und die Leibnitzer Bevölkerung ein großer Schritt zu einer noch besseren medizinischen Versorgung. Denn es darf in der Gesundheitsversorgung keinen Unterschied machen, wo jemand lebt! Mit dem Spitals MR Gerät in Wagna wird eine Lücke in der gesundheitlichen Versorgung geschlossen", betont Kornhäusel weiter.


Neue Bausteine der regionalen Gesundheitsversorgung


In seiner Bilanz über die aktuelle Gesundheitsversorgung in der Region erinnerte Kornhäusel auch an die jüngste Präsentation und Segnung des neuen Gesundheitszentrum Leibnitz im Kindermann Zentrum.

"Wir haben in der Steiermark mit aktuell 17 Primärversorgungszentren den Turbo gezündet! Das Gesundheistzentrum Leibnitz wir ab Dezember 2024 von den Elisabetinen unter der ärtzlichen Leitung von Dr. Wolfgang Lechner als Ergänzung zur hausärtzlichen Versorgung von Leibnitz und der Region eine wichtige Primärversorgung mit Öffnungszeiten von 40 Stunden pro Woche auf 500 Quadratmeter Fläche in Zusammenarbeit mit anderen gesundheitlichen Berufsgruppen gewährleisten.

Seit 1. Oktober 2024 ist im Pilotgebiet Leibnitz/Wildon, so LR Kornhäusl, vorerst ferner auch noch für einen sechsmonatigen Probebtrieb ein ärztlicher Visitendienst von abends bis 4 Uhr in der Früh, was einen Mehrwert für die Region Südsteiermark und den Bezirk Leibnitz bringe.

"Mit dem Ausbau und der Stärkung des Spitals in Wagna, dem neuen Gesundheistzentrum Leibnitz und dem MedMobil 1450 hat sich sehr, sehr viel getan und kann sich Leibnitz nicht beklagen!", zieht der Gesundheitslandesrat ein zufriedens Resümeé über die aktuelle Gesundheitsversorgung in der Südsteiermark.

Fotocredits: Heribert G. Kindermann, MA

bottom of page