top of page

Jara Trolp beeindruckt beim Rindfleischkaiser-Wettbewerb

  • la6098
  • 8. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit
Jara Trolp, HL3, Fotocredit: Volker Debus und Martin Dohr
Jara Trolp, HL3, Fotocredit: Volker Debus und Martin Dohr

Der traditionsreiche Rindfleischkaiser-Wettbewerb, veranstaltet vom Verband der Köche Österreich zu Ehren der Kochlegende Ewald Plachutta, bot auch in diesem Jahr talentierten Nachwuchs-Köchen aus ganz Österreich eine Plattform, ihr Können zu demonstrieren. Unter den 72 Bewerbern stach Jara Trolp aus der 3. Klasse der Höheren Lehranstalt für Tourismus besonders hervor und erreichte den beeindruckenden zweiten Platz.


Der Wettbewerb richtete sich an Schüler von Hotelfach- und Tourismusschulen sowie an Lehrlinge unter 26 Jahren. Die Aufgabe bestand darin, ein Hauptgericht mit regionalem Rindfleisch für acht Personen zu kreieren, wobei der Wareneinsatz pro Portion zehn Euro nicht überschreiten durfte. Der Einsatz von Innereien war gestattet, während edle Fleischstücke wie Filet oder Beiried nicht verwendet werden durften.


Jara überzeugte bereits in der Bewerbungsphase mit einer kreativen und durchdachten Konzeptidee, die neben einem ansprechenden Foto ihres Gerichts auch eine präzise Kostenkalkulation beinhaltete. Gemeinsam mit ihren Lehrern, Herrn Labmayer und Herrn Dessl, meisterte sie die Herausforderungen des Wettbewerbs mit Bravour.


Rind ist Trumpf. Fotocredit: Volker Debus
Rind ist Trumpf. Fotocredit: Volker Debus

Im Vorfinale, das an der Höheren Bundeslehranstalt für Tourismus in der Bergheidengasse in Wien stattfand, trat Jara als eine der besten 15 Teilnehmerinnen an. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit hatten die Kandidaten 30 Minuten, um ihre Gerichte der hochkarätigen Jury zu präsentieren. Jara setzte dabei auf eine außergewöhnliche Kreation: Rinderpansenpraline, Beinmarkmousse, Rinderblutbein mit Dörrzwetschken und Rotweinschalotten, Sellerieröllchen in einem Orangen-Ingwer-Kardamom-Sud, glacierte Weichsel und Ochsenschleppjus. Ihre Darbietung beeindruckte die Jury, und mit einem Punkt Vorsprung belegte sie nach der ersten Runde den ersten Platz.


Hervorragender 2. Platz im Finale


Im Finale, das mit einem „Black-Box-Kochen“ durchgeführt wurde, standen den Teilnehmern unbekannte Zutaten zur Verfügung. Innerhalb von 45 Minuten mussten die Kandidaten ein kaltes Rindfleischgericht kreieren. Jara entschied sich für ein klassisches Beef Tatar und setzte auch hier ihre außergewöhnliche Kreativität und Präzision eindrucksvoll um. Vor einem vollbesetzten Festsaal, in dem Zuschauer das Geschehen mitverfolgen konnten, sicherte sie sich den hervorragenden zweiten Platz.


Beef Tartar. Fotocredit: Volker Debus
Beef Tartar. Fotocredit: Volker Debus

Für ihre herausragende Leistung wurde Jara mit der Plachutta-Trophäe in Silber ausgezeichnet. Zudem erwartet sie ein unvergessliches Erlebnis: Als Studiogast in Johann Lafers TV-Show wird sie gemeinsam mit einer Begleitperson eingeladen, inklusive Flug und Unterkunft.


Jara Trolp, HL3. Fotocredit: Tourismusschulen Bad Gleichenberg
Jara Trolp, HL3. Fotocredit: Tourismusschulen Bad Gleichenberg

Der Rindfleischkaiser-Wettbewerb bietet nicht nur die Möglichkeit, das eigene Talent unter Beweis zu stellen, sondern auch wertvolle Erfahrungen zu sammeln und Kontakte innerhalb der Gastronomiebranche zu knüpfen. Jara Trolps Erfolg ist ein eindrucksvolles Zeugnis ihrer Leidenschaft und ihres außergewöhnlichen Talents in der Kunst des Kochens.


Fotocredits: siehe Bildunterschriften

bottom of page