top of page

"Kultur Pfarre Leibnitz" feiert heuer runden 10. Geburtstag!

Aktualisiert: 11. Jan. 2024




Mit dem zehnjährigen Jubiläum im Jahr 2024 trägt die Kulturinitiative "Kultur Pfarre Leibnitz" zum großen Leibnitzer Kulturjahr ihr Scherflein bei. Im Jubiläumsjahr stehen gleich acht Veranstaltungen auf dem Programm.


Zehn Jahre im Rückblick


Zum Auftakt wird am Freitag, dem 9. Februar 2024 um 19.30 Uhr im Pfarrsaal eine Bilderausstellung in memoriam Werner F. Uhl eröffnet. Dabei wird Tochter Annette Uhl Texte aus dem Buch "Augenlicht" vorlesen. Für die musikalische Umrahmung der Vernissage werden Kathrin Ully (Flöte), Marion Paternusch (Klarinette) und Elke Berger-Paternusch (Harfe) sorgen. Familie Uhl freut sich schon sehr darauf, Bilder von Werner F. Uhl auszustellen. Denn die Kulturinitiative in der Pfarrer war seinerzeit am 7. Februar 2014 mit einer Ausstelllung von bildnerischen Werken von Werner Uhl unter dem Titel "Venedig: Impressionen der Lagunenstadt" eröffnet worden.

Weiter im Programmreigen wird es am 3. März 2024, ab 11.15 Uhr mit einem Barockkonzert und Musik auf historischen Instrumenten gehen. Kartenvorverkauf: T 0664 9604746.



Historische Programmseite für die 1. Veranstaltung der Reihe  "Kultur Pfarre Leibnitz".


VertreterInnen des Kulturausschusses der Stadtpfarre Leibnitz haben nun das aktuelle Kulturprogramm für das Jubiläumsjahr und den aktuellen, von Künstler Richard Gert gestalteten Folder, im Rahmen eines Pressefrühstücks vorstellt. Beim Pressefrühstück informierten Stadtpfarrer Mag. Anton Neger, Patoralreferentin Mag. Renate Nika, Künstler Richard Gert, Mag. Edith Reichl sowie Mag. Ingrid und Kathrin Ully im einzelnen über die Aktivitäten im Jubiläumsjahr 2024.

"Wir bieten ein breites Angebot, das die gesamte Bevölkerungsschicht bis zu den Klienten der Lebenshilfe und zeitgenössischen KünstlerInnen abbildet", betont Leiterin Mag. Ingrid Ully ausdrücklich.

Für die ehrenamtliche Gestaltung des Titelbildes des jeweiligen Jahresprogramm-Folders zeichnet der Wagendorfer Künstler Richard Gert verantwortlich, dem dafür besonders gedankt wurde.


Lesung mit Musik


Autor Dr. Johann Grasch (l.) bei der Vorstellung seines ersten Buches bei seinem Sommerfest 2023 mit Bgm. Michael Schumacher. Kostproben seiner Kurzgeschichten sind am 19. April 2024, ab 19.30 Uhr im Pfarrsaal Leibnitz zu hören.


Dr. Johann Grasch (auch regelmäßiger Autor in LEIBNITZ AKTUELL) wird am 19. April 2024, ab 19.30 Uhr im Pfarrsaal Kurzgeschichten aus seinem ersten Buch "heute - morgen - nebenan" lesen. Dabei wird ihn das Vokalensemble Allegretto begleiten.


Unter dem Titel "Meine Welt, deine Welt, unsere Welt" sind ab 17. Mai 2024, 19.30 Uhr Acryllbilder von Annemarie Robier im Pfarrsaal ausgestellt.


Ein sommerliches Open Air Konzert mit dem Titel "Jazz & Wine" im Pfarrgarten mit Eva Plankton und Peter Taucher steht dann am 14. Juni 2024, ab 19.30 Uhr auf dem Programm. Kartenvorverkauf: T 0664 9604746.


Zu den heurigen Highlights zählt auch ein Gastspiel des bekannten Blechbläserensembles "Grazissimo Brass Quintett" am 24. September 2024, ab 19.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche Leibnitz. Kartenvorverkauf: T 0664 9604746.


Ein ganz bewusstes Zeichen der Integration soll die Vernissage "seh.weise" mit einer am 18. Oktober 2024, um 19.30 Uhr im Pfarrsaal eröffneten Ausstellung von Bildern und Musik von KundInnen der Lebenshilfe Leibnitz sein.


Den Jubiläumsreigen beschließt ein "Steirischer Advent" am 15. Dezember 2024, ab 17 Uhr in der Stadtpfarrkirche Leibnitz mit Musik und Texten zur Vorweihnachtszeit.


"Räume für kulturelle Veranstaltungen öffnen!"


"Da die Kirche auch ein wichtiger Eckpfeiler unserer Zeit ist, wollten wir vor zehn Jahren unsere Räume für kulturelle Veranstaltungen öffnen. Auf Initiative von Werner Uhl bildete sich der Arbeitskreis Kultur - Pfarre - Leibnitz. Im Rückblick kann ich sagen, dass unser Publikum unsere Konzerte, Matineen, Ausstellungen und Vernissagen sowie Lesungen sehr gerne annimmt. Dabei haben wir auch jene Menschen zueinander gebracht, die nicht unbedingt kirchenaffin sind!", freut sich der Leibnitzer Stadtpfarrer. Menschen könnten, so Pfarrer Neger, gerade über den Blickwinkel der Kultur und Kunst einen neuen oder gar tieferen Zugang zu Glaube und Religion gewinnen. Als Pfarrer des Seelsorgeraumes Leibnitzer Feld ist mir eine einladende, offene Kirche ein besonderes Anliegen. Das heurige Programm möchte dazu einladen, die Begegnung mit KünstlerInnen zu suchen und mit Kunstschaffenden wie auch mit der Pfarre in Kommunikation zu treten. Die kleine Bühne wollen wir für gute, qualitative Veranstaltungen nützen, zu denen ich herzlich einlade", so Stadtpfarrer Neger.


Mehr Besucher dank breiter Bewerbung

"Ich möchte, dass im Folder von LeibnitzKULT. alle Veranstaltungen von Leibnitzer Kulturinitiativen erhalten sind. Mit dieser breiten Bewerbung möchten wir dazu beitragen, dass noch mehr BesucherInnen zu den Veranstaltungen von Kultur - Pfarre - Leibnitz kommen. Schließlich ist die Pfarre ein Eckpfeiler unserer Stadt, die sich auch im Leibnitzer Jahr der Kultur etablieren und integrieren soll!", erläutert Bgm. Schumacher.



bottom of page