
Ein wahrer Goldmedaillen-Regen ergoss sich im Freizeitzentrum Leibnitz des Städtischen Bades bei den steirischen Masters-Meisterschaften auf die LeichtathletInnen der veranstaltenden SU Leibnitz.
Die international offenen steirischen Masters-Meisterschaften der Leichtathletik lockten am 27. Juli 2024 insgesamt 208 AthletInnen aus Österreich, Deutschland, Italien, Kroatien, Slowenien, Tschechien und Ungarn in das Freizeitzentrum Leibnitz. Die Sportunion Leibnitz als Veranstalter hatte ganze Arbeit geleistet.
Aber nicht nur die „jung gebliebenen“ SportlerInnen standen im Freizeitzentrum Leibnitz im Mittelpunkt des geschehens. Präsidentin Erika König-Zenz und Vizepräsident Christian Röhrling vom Steirischen Leichtathletikverbandes ließen es sich nicht nehmen, Hürdenläufer Enzo Diessl in Richtung Paris zu den Olympischen Spielen mit allen guten Wünschen zu verabschieden. Diesen schlossen sich aber noch auch Vizebgm. Berndt Hamböck, GR Thomas Halper und GR Rudi Hrubisek namens der Stadt Leibnitz sowie ASKÖ Präsident Gerhard Widmann an.

Alles Gute für Paris wünschten auch GR Hrubisek und Vizebgm. Hamböck dem Leibnitzer Olympioniken Enzo Diessl.
Karin Strametz, die die Qualifikation für Olympia in Paris nur um Haaresbreite verfehlt hatte, zeigte ihre Verbundenheit mit ihrem Verein durch den Einsatz in einem Kampfgericht.
„Oldies but Goldies“
Das großartige Team der Sportunion Leibnitz-Athletics nützte den Heimvorteil und konnte sich insgesamt über 28(!) Siege in verschiedenen Alterskategorien freuen. Die „Goldies“ bei den steirischen Oldies waren: Kati Andrä W45 (Hoch), Anita Garea W55 (Hammer, Speer), Ingrid Gritsch W60 (Kugel, Diskus), Barbara Heidinger W65 (60 m, 200 m), Eva Mileder W65 (Hammer, Weit, Speer), Marianne Schrotter W65 (1500 m Bahngehen), Kevin Laimer M40 (200 m, 400 m), Roland Wetzl M45 (Hoch), Sandor Petrik M45 (Kugel), Gerald Schröttner M50 (60 m, Weit, Diskus, Speer), Walter Kiem M60 (Hoch, Stabhoch), Heinrich Geiger M65 (Diskus), Reinhold Heidinger M70 (Stabhoch), Wolfram Heidinger M70 (Kugel), Fritz Schrotter M70 (Hammer, 1500 m Bahngehen), Hermann Andrecs M90 (Hoch, Stabhoch).

Der 93-jährige Hermann und seine Gattin Kathi erhielten zum Ende ihrer Masters-Karriere eine Torte überreicht, die ihnen den Abschied versüßen sollte.
Gelungenes Combeack des Masters in Leibnitz
Franz Hartinger und Matthias Holzer begleiteten die Bewerbe sowie die zahlreichen Siegerehrungen bestens als Stadionsprecher und sorgten für einen straffen Ablauf der Wettkämpfe.

Für die klaglose Organisation der steirischen Masters-Meisterschaften waren insgesamt 50 Kampfrichter und HelferInnen des Steirischen Verbandes und der SU Leibnitz einen ganzen tag lang im Einsatz gestanden.
Dass sich auch das Wetter von der besten Seite zeigte, war in diesem Fall wohl auch das Glück der Tüchtigen!
"Wir kommen gerne wieder nach Leibnitz zu einem Wettkampf bei Freunden auf dieser wunderschönen Sportanlage!", lautete der zufriedene Tenor zahlreicher TeilnehmerInnen.
Fotocredit: Barbara Heidinger