Leutschacher Wahlergebnis sichert auch Rebenland Rallye
- la6098
- 24. März
- 3 Min. Lesezeit

Rallye-Organisator und Leutschacher Bürgermeister Erich Plasch. Foto: Harald Illmer
Wenn am 28. und 29. März 2025 bei der traditionellen Rebenland Rallye die österreichische Rallyesport-Elite schon zum 12. Mal rund um Leutschach an der Weinstraße gastieren wird, dürfen nicht nur die Zehntausenden Motorsportfans, sondern auch südsteirische Wirtschaftstreibende jubeln.
Hochkarätiges Starterfeld
„Ich kann mit großem Stolz sagen, dass es uns gelungen ist, auch für die diesjährige bereits 12. Ausgabe der Rebenland Rallye ein hochkarätiges Starterfeld präsentieren zu können“, berichtet vor Freude und Stolz Bgm. Erich Plasch im Vorfeld des heurigen TEC7 Rallye-Staatsmeisterschaftslaufes.
Der Rallye-Organisationschef und Leutschacher Bürgermeister darf sich, so wie alle Fans in der Südsteiermark, am 28. und 29. März auf ein grandioses Motorsportfest freuen. Dass die Voraussetzungen dafür mit einer Mini-Mannschaft von nur 15 Mitarbeitern geschaffen werden konnten, war Plasch auch zuletzt anerkennende Worte wert.
Auch die Rebenland Rallye steht als Sieger fest
Die größte Freude bereitete Bgm. Plasch aber vermutlich das Ergebnis der am 23. März statt gefundenen Gemeinderatswahl in Leutschach. Aus der jüngsten Wahl geht nämlich die ÖVP mit 13 von 21 Mandaten als klare Sieger aus dem Urnengang hervor und sichert Plasch weiterhin den Bürgermeistersessel. Damit stehe, so der örtliche Organisator, auch die Rebenland Rallye als Sieger fest: „Damit steht auch der näheren Zukunft des Staatsmeisterschaftslaufs rund um unsere Gemeinde nichts im Wege!“

12. Auflage der Rebenland Rally
Bereits zum zwölften Mal ist der Tourismusverein Rebenland-Leutschach Ausrichter der zur heimischen TEC7 Rallye Staatsmeisterschaft und zum Mitropacup zählenden 12. Rebenland Rallye. Verantwortlich dafür ist schon seit dem Beginn im Jahre 2012 Bgm. Erich Plasch mit seiner tollen und einsatzfreudigen Mannschaft. Sowohl die Aktiven und die Team,s aber auch viele Rallyefans kommen jedes Jahr sehr gerne in die Südsteiermark, um packenden Motorsport zu erleben. Aber andererseits auch, um sich in der wunderschönen Gegend rund um die bekannte Weinstraße mit ihren großartigen Beherbergungsbetrieben verwöhnen zu lassen.

Im Bild Klemens Haingartner. Foto: Daniel Fessl
Die Rebenland Rallye zählt heuer einmal mehr als 2. Lauf zur TEC7 Rallye Staatsmeisterschaft und gleichzeitig auch wieder zum Auftakt des Mitropacups, der heuer seinen 60. Geburtstag feiern kann.
Sportlich, spannendes Kräftemessen
Rein sportlich darf man auf eine spannende Auseinandersetzung hoffen, haben sich doch die Kräfteverhältnisse sowohl im heimischen als auch im internationalen Rallyesport bedingt auch durch aufstrebende neue Piloten und ebenso neue Rallyeboliden noch etwas näher zusammengeschoben.
So wird wieder der ewig junge Oberösterreicher Raimund Baumschlager, der die Rebenland Rallye bereits fünfmal gewinnen konnte, einmal mehr mit dabei sein. Aber auch der dreifache Sieger Simon Wagner wird versuchen, heuer auf seinen oberösterreichischen Landsmann aufzuschließen. Im Startefeld zu finden sind außerdem Jännerrallye-Triumphator Michael Lengauer, Luca Waldherr und Hermann Neubauer.
Zeitplander 12. Rebenland Rallye 2025
Gesamtkilometer: 304,82 Kilometer, davon 16 Sonderprüfungen mit 162,48 Kilometer Länge.
Freitag, 28. März 2025
13.30 Uhr Start der Rallye auf dem Hauptplatz in Leutschach
13.43 Uhr 1. Sonderprüfung Schirmerberg 1 5,43 Kilometer
14.08 Uhr 2. Sonderprüfung Panoramastraße 8,13 Kilometer
14.33 Uhr Regrouping in Leutschach Feuerwehr
15.46 Uhr 3. Sonderprüfung Schirmerberg 2 5,43 Kilometer
16.06 Uhr Regrouping in Leutschach Feuerwehr
17.49 Uhr 4. Sonderprüfung Pößnitz-Panoramastr. 1 8,28 Kilometer
18.15 Uhr 5. Sonderprüfung Remschnigg 1 11,78 Kilometer
18.38 Uhr Regrouping in Leutschach Feuerwehr
19.51 Uhr 6. Sonderprüfung Pößnitz-Panoramastr. 2 8,28 Kilometer
20.17 Uhr 7. Sonderprüfung Remschnigg 2 11,78 Kilometer
20.40 Uhr Service In Leutschach, freie Einfahrt
21.25 Uhr Parc Ferme Leutschach Feuerwehr
Samstag, 29. März 2025
7.45 Uhr Parc Ferme Out Feuerwehr Leutschach
8.10 Uhr 8. Sonderprüfung Poharniberg 1 2,99 Kilometer
8.30 Uhr 9. Sonderprüfung Glanz 1 11,02 Kilometer
8.55 Uhr Regrouping Leutschach Feuerwehr
10.15 Uhr 10. Sonderprüfung Poharniberg 2 2,99 Kilometer
10.35 Uhr 11. Sonderprüfung Glanz 2 11,02 Kilometer
11.00 Uhr Regrouping Feuerwehr Leutschach
13.56 Uhr 12. Sonderprüfung Eichberg 1 (1 R + Ausfahrt) 14,77 Kilometer
14.26 Uhr 13. Sonderprüfung Schlossberg 1(1 R + Ausfahrt) 19,05 Kilometer
15.11 Uhr Regrouping Feuerwehr Leutschach
16.19 Uhr 14. Sonderprüfung Eichberg 2 (1 R + Ausfahrt) 14,77 Kilometer
16.49 Uhr 15. Sonderprüfung Schlossberg 2 (1 R + Ausfahrt) 19,05 Kilometer
17.34 Uhr Regrouping Feuerwehr Leutschach
18.37 Uhr 16. Sonderprüfung Powerstage Eichberg 7,71 Kilometer
19.00 Uhr Ziel der Rallye vor dem Gemeindeamt Leutschach
Fotocredit: Harald Illmer