top of page

Mit dem Klimaticket kostenlos regioMOBIL fahren!

  • la6098
  • 1. Juli 2024
  • 2 Min. Lesezeit


Seit 2021 bietet das Mikro-ÖV-System regioMOBIL in der Südweststeiermark eine praktische und kostengünstige Alternative zum eigenen Auto. Vor allem für Pendlerstellt regioMOBIL eine wichtige Ergänzung zum öffentlichen Verkehr dar, da es eine flexible und umweltfreundliche Mobilitätslösung bietet.


Nun startet in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie ein neues Pilotprojekt, das sich speziell an Besitzer

des Klimatickets richtet. Ab dem 1. August 2024 können alle Inhabereines Klimatickets regioMOBIL zwei Monate lang kostenlos nutzen. Anschließend, bis Mitte 2025, erhalten sie einen Rabatt von 75% auf den Fahrpreis.


Rabatte für Klimaticket-Besitzer:innen:

  • 01.08.2024 – 30.09.2024: 100% Rabatt auf den Fahrpreis

  • 01.10.2024 – 14.06.2025: 75% Rabatt auf den Fahrpreis


Bedingungen: Die Ermäßigung gilt für alle Fahrten bis 8 km oder zum/ab ÖV-Hauptknotenpunkt. Bei Fahrten über 8 km bzw. ohne Start/Ziel ÖV-Hauptknotenpunkt erfolgt die Ermäßigung nur auf den Sockelbetrag von 8,00€.


So buchen Sie Ihre Fahrt:


Weitere Informationen zum Tarifmodell sowie eine Übersicht aller Haltepunkte finden Sie unter www.regiomobil.st.


Stimmen zum Projekt:


NRAbg.Bgm. Joachim Schnabel: „Unser Ziel: Ein Öffi-Ticket für die gesamte Südweststeiermark. Die Region wird ein Jahr lang Vorreiter für ein flächendeckendes öffentliches Mobilitätsangebot sein. regioMOBIL ist nicht nur das größte Micro-ÖV-System Österreichs, sondern mit der Integration des Klimatickets auch das fortschrittlichste.“


LAbg. Mag.a Bernadette Kerschler: „Das bedarfsorientierte Angebot von regioMOBIL als Teil des Klimatickets ist ein weiterer Meilenstein für die öffentliche Mobilitätsversorgung in einer ländlichen Region.“


Peter Kronberger (GKB): „Als GKB war es uns immer wichtig, ein umfassendes Mobilitätsangebot zu bieten. Durch das Engagement der Region und des Klimaministeriums haben wir nun ein weiteres Etappenziel erreicht.“


Dieses Pilotprojekt soll Pendler

entlasten und mehr Menschen dazu motivieren, das Klimaticket als umfassendes Mobilitätsangebot auch im ländlichen Raum zu nutzen. Die Südweststeiermark etabliert sich somit als Modellregion für innovative und nachhaltige Verkehrslösungen.


Fotocredit: Regionalmanagement Südweststeiermark


bottom of page