
Was die Wiener Philharmoniker für die österreichische Bundeshauptstadt ist, sind die Leibnitzer Symphoniker für die südsteirische Bezirkshauptstadt! Denn alljährlich wird traditionell mit dem Neujahrskonzert des Symphonischen Orchesters Leibnitz der bunte Veranstaltungsreigen der Stadt Leibnitz mit Schwung und toller Stimmung eröffnet und das neue Jahr klangvoll begrüßt.
So hat LeibnitzKult daher auch am 1. Jänner 2024 um 18 Uhr in das ausverkaufte Kulturzentrum Leibnitz zu einem an musikalischen Feuerwerk reichen Neujahrskonzert mit dem Symphonischen Orchester Leibnitz unter Leitung des enthusiastischen und mitreißenden Dirigenten Johann Assinger eingeladen. Die Südsteirer ließen es sich nicht nehmen, den Start ins neue Jahr 2024 mit wundervollen Melodien der Gebrüder Strauss, Stolz, Kálmán & Co. genussvoll und unterhaltsam zu feiern.
Liebe, Vergnügen und Entschleunigung
SOL Obmann Hans Georg Zach hatte als Moderator zur Begrüßung im Hugo-Wolf-Saal nicht zu viel versprochen als er einen Programmreigen voller Liebe zur Walzermusik, Vergnügen und Entschleunigung angekündigt hat. „Das Programm setzt sich aus bekannten und beliebten Melodien der Walzerkönige zusammen – ganz so, wie wir es lieben!“, betonte Obmann Zach gleich vorweg.
Aber auch Bgm. Mag. Michael Schumacher wünschte, wie auch die zahlreichen Mitglieder des verjüngten Orchesters den LeibnitzerInnen ein gutes neues Jahr und vor allem, wie es der Leibnitzer Bürgermeister betonte, „viel Gesundheit im Jahr 2024, weil ohne sie nichts erreicht werden kann!“
Funke sprang auf Publikum über
Einem Feuerwerk glich dann der Aufritt des traditionsreichen Orchesters, das vom Start weg die BesucherInnen begeisterte und in die Welt der Walzerglückseeligkeit entführte. Der südsteirische Klangkörper aus der Bezirkshaupstadt eiferte gekonnt seinem Wiener Pendant mit Bravour nach. Mit einem schwungvollen Programm und kongenialem Zusammenspiel war das Leibnitzer Publikum rasch mit dabei auf einer faszinierenden musikalischen Reise in die musikalische Vergangenheit.
Seit dem Jahr 2003 liegt die musikalische Leitung des Symphonischen Orchesters Leibnitz in den Händen des gebürtigen Kalsdorfers Mag. Johann Assinger. Dessen konsequente und leidenschaftliche Arbeit prägt das Symphonische Orchester Leibnitz ausgesprochen stark geprägt wodurch es sich zu einem qualitativ hochwertigen Klangkörper entwickeln konnte.
Neue Konzertmeisterin
Dazu gab es auch noch eine Premiere zu feiern, spielte doch beim heurigen Neujahrskonzert erstmals Katharina Stangl als Konzertmeisterin die 1. Geige beim Symphonischen Orchester Leibnitz.
Solist Tenor Janos Mischuretz
Zum gelungenen Abend wesentlich beigetragen hat einmal mehr der humorvolle Tenor Janos Mischuretz, der als Solist die Leibnitzer Symphoniker mit bekannten schwungvollen Melodien wie etwa „Komm mit nach Varasdin, so lange noch die Rosen blüh'n“ aus der Emmerich-Kálmán-Operette „Gräfin Mariza“ begleitet hat. Er bewies damit einmal mehr den LeibnitzerInnen, dass sein Herz ganz im ¾ Takt schlägt und er auch durch seine enorme Bühnenpräsenz glänzen kann.

Grandioses Finale
Auch bei den obligatorischen Zugaben war es dann auch so wie in Wien. Mit dem "Donauwalzer" und den "Radetzky-Marsch" von Johann Strauss sowie Standing Ovations der ZuhörerInnen ging das Neujahrskonzert auch in Leibnitz unter dem Jubel des Publikums ins krönende Finale.
Klangkörper mit über 30-jähriger Tradition
Das Symphonische Orchester besteht seit mehr als drei Jahrzehnten und ist eines der wenigen Orchester einer Bezirksstadt, das derart lange und kontinuierlich Bestand hat. Im Laufe der Jahre hat sich das Repertoire von der Barockmusik über die Klassik bis hin zu Oper, Operette und Musical ganz wesentlich erweitert. Zu den Höhepunkten im Konzertjahr zählt ohne Zweifel mittlerweile stets die Neujahrskonzerte, die im Jahr 2024 in Leibnitz, Wagna (6. Jänner 2024, 16 Uhr), Hengsberg (7. Jänner 2024, 16 Uhr) oder Lannach (8. Jänner 2024, 11 Uhr) über die Bühne gehen.
Weitere TERMINE
FREITAG, 6.1.2023 NEUJAHRSKONZERT WAGNA, 16:00 UHR
Vorverkauf: € 18,–Abendkasse: € 20,–
Karten Wagna: Marktgemeindeamt Wagna03452/825 82
SAMSTAG, 7.1.2023 NEUJAHRSKONZERT HENGSBERG, 16:00 UHR
Kategorie A: VVK € 26,00 / AK € 30,-Kategorie B: VVK € 21,00 / AK € 25,-
Karten Hengsberg: Gemeindeamt Hengsberg03185/22 03
SONNTAG, 8.1.2023NEUJAHRSKONZERT LANNACH, 11:00 UHR
Karten Lannach: Trafik Müller Lannachauf oeticket und allen oeticket Verkaufsstellen
Fotocredit: Heribert Kindermann