top of page

Sissi gibt sich im Sommer auf Wildoner Schlossberg die Ehre

  • la6098
  • 18. Juli
  • 3 Min. Lesezeit


Sara Mayrhofer spielt in "Sissi in Wildon" als Kaiserin Elisabeth bzw. "Gräfin Hohenembs" die Hauptrolle.
Sara Mayrhofer spielt in "Sissi in Wildon" als Kaiserin Elisabeth bzw. "Gräfin Hohenembs" die Hauptrolle.

Herzerfrischendes Sommertheater bietet das Ensemble der Wildoner Schlossbergbühne mit der aktuellen musikalischen Komödie "Sissi in Wildon" im Stil legendärer Filmklassiker.


"Sissi in Wildon"


ree

Die heurige Sommerproduktion der Wildoner Schlossbergbühne unter der Gesamtleitung von Obmann Mario Diestler, der sehr gelungenen Regie von Jürgen Gerger und nach einem kein bekanntes Klischee auslassender Text von Gerhard Rath ist als Komödie im Stil der Filmklassiker zwischen Sissi-Filmromantik der legendären Ernst-Marischka-Filme, dem Drama-Musical der Vereinigten Bühnen Wien und Robert Dornhelms TV-Hit der ORF-Reihe "Maria Theresia" angesiedelt.


ree

Hintergrund für das aktuelle Sommertheater in Wildon ist, dass Sissi, Sisi oder Elisabeth als legendäre Kaiserin von Österreich bis heute gnadenlos vermarktet wird. Da wollte natürlich auch die Wildoner Schlossbergbühne keineswegs nachstehen!

ree

Da die Reisen von Elisabeth von Österreich legedär und zahlreich waren, hätte es auch durchaus sein können, dass Sissi auch einmal inkognito im Markt Wildon war. Wie sich das so abgespielt haben könnte, wenn Sissi tatsächlich in Wildon gewesen wäre, zeigen die Wildoner Schauspieler:innen mit "Sissi in Wildon" höchst amüsant, abwechslungsreich und vom Anfang bis zum Ende stets besonders unterhaltend auf der idyllischen Waldbühne am Wildoner Schlossberg.

ree

Bunter Reigen mit viel Gesang und Musik


Die Komödie beginnt wie in einem der legendären Sissi-Filme. Die junge Kaiserin ist unglücklich am Wiener Hof, noch dazu hört man von Attentatsplänen. Also wird das Gerücht verbreitet, dass Elisabeth inkognito nach Wildon verreise! In Wahrheit soll es jedoch ans Meer gehen. In der Wildoner Tehaterproduktion begibt sich eine Laien-Theatergruppe auf die Spuren der bekannten Kaiserin von Österreich, die Mitte des 19. Jahrhunderts eine bekannte Persönlichkeit mit vielen Allüren gewesen war. Deshalb ist auch diese Sommerkomödie zeitlich im Wildon des 19. Jahrhunderts angesiedelt. 

Was in Wildon dann alles passiert, wenn eigentlich Schauspieler:innen in die Rolle von Sissi und ihrer Entourage schlüpfen, zeigen die ambitionierten und in ihren Rollen bestens besetzten Wildoner Schauspieler:innen in einem unterhaltsamen Sommertheater, das unter musikalischer Leitung von  Georg Jantscher mit bekannten Schlagern aus den 50er und 60er Jahren garniert wird.


Um potenziellen Thetaerbesuchere:innen nicht die Spannung zu nehmen, sei nur so viel verraten, dass in der Wildoner Aufführung, anders als im Leben der am 10. September 1898 in Genf ermorden Kaiserin, dank beherzter Wildoner:innen durchaus ein Happy-End steht.

ree

Aufführungen von "Sissi in Wildon"



Mitglieder des Leibnitzer Oldtimer-Club mit dem Ensemble der Wildoner Schlossbergbühne beim Erinnerungsfoto.
Mitglieder des Leibnitzer Oldtimer-Club mit dem Ensemble der Wildoner Schlossbergbühne beim Erinnerungsfoto.

Weitere Vorstellungen von "Sissi in Wildon" stehen noch am 17., 18., 19. 20. Juli, 24., 25. 26. Juli, jeweils mit Beginn um 19.30 Uhr auf dem Programm. Einlass ist bereits um 18 Uhr. Da haben auch die Abendkasse und die Verpflegungsstände schon offen. Vor der Aufführung, in der Pause und nachdem der Vorhang wieder gefallen ist, bietet sich dem Publikum ein lukullischer Reigen vor dem Panorama einer herrlichen Aussicht. An den drei Ständen gibt es regionale Köstlichkeiten und Getränke! So Nahrhaftes von Stefan Arbeiter ("Dorfrupp"), Wein und Saft vom Bockmoar, Wermut von Gaumengut, Biere von der Bierbotschaft Herzog und weitere Getränke von Predl.

ree

Reservierungen und der Kauf von Karten erfolgt über das online-System bringticket! Gekauft werden fixe Plätze für ein bestimmtes Datum, die damit auch reserviert sind. Restkarten gibt es an der Abendkasse.

Ermäßigungen mit der AK-Card, Laut!, sowie für Schüler:innen und Studenten:innen.

Weitere Informationen, Reservierungen und Eintrittskarten für "Sissi in Wildon" gibt es unter: https://wildoner-schlossbergbuehne.at/sissi-in-wildon/


Wo man parken soll


Bei der Anfahrt mit dem Auto empfiehlt es sich, im Oberen Markt an der B 67 oder bei den Parkplätzen beim GH Strohmaier (P1) oder am Badesee Wildon den PKW abzustellen. Weitere Möglichkeiten sind bei der Firma RadFuchs (P2) sowie oben kurz vor der Kapelle rechts (P3).

Gehzeit zur Bühne jeweils 5 bis- 10 Minuten. Eine kurzzeitige Zubringung von Personen mit Gehproblemen ist direkt zum Bühnengelände möglich!

ree

Bei der jüngsten Aufführung von "Sissi in Wildon" waren auch Oldtimer-Freund:innen vom jubilierenden Leibnitzer Oldtimer-Club auf den Wildoner Schlossberg gekommen. LOC Obmann Heimo Aldrian, sein Stellvetreter Horst Videcnik und weitere (Vorstands-)Mitglieder bereiteten Wildon-Obmann Mario Diestler, der ja auch Mitglied im Leibnitzer Oldtimerverein ist, und dem Publikum mit ihren chromblitzenden alten Autos viel Freude und Nostalgie.

ree

Fotocredits: Heribert G. Kindermann, MA

bottom of page