Sommerschule startet in der Steiermark
- la6098
- vor 17 Minuten
- 2 Min. Lesezeit

Nicht mehr lange dauert es, bis Badehose und Flipflops wieder gegen Schultasche und Taschenrechner eingetauscht werden und das Freibad dem Klassenzimmer weicht. Für über 6000 Schüler:innen in der Steiermark beginnt das kommende Schuljahr im Rahmen der Sommerschule sogar schon zwei Wochen früher - eine gute Gelegenheit, Lernstoff zu vertiefen, Talente zu fördern und individuelle Potenziale zu entfalten.
Ziel der Sommerschule, für die eine Anmeldung bis 20.6. möglich war, ist es, die Schüler:innen optimal auf das kommende Schuljahr vorzubereiten. Dabei werden Lerninhalte aus den vergangenen Jahren wiederholt und vertieft, um den Übergang in die nächste Schulstufe oder Schulart zu erleichtern und einen erfolgreichen Abschluss von Prüfungen oder Schulwettbewerben zu unterstützen.
Zeitraum und Standorte:
Die Sommerschule findet von 25. August bis 5. September 2025 an 173 Standorten in der
Steiermark statt. Der Unterricht erfolgt in Kleingruppen von sechs bis maximal 15 Schüler:innen bzw. sechs bis maximal zehn Schüler:innen bei SPF (sonderpädagogischer Förderbedarf), um eine individuelle Betreuung zu ermöglichen.
Fächer und Schulstufen:
Im Mittelpunkt steht die Festigung von Grundkompetenzen, insbesondere in der
Unterrichtssprache Deutsch, sowie die gezielte Wiederholung zentraler Inhalte des
vergangenen Schuljahres. Je nach Schulstufe umfasst die Förderung folgende Fächer:
1. Volksschule: Deutsch, Mathematik, Sachunterricht
2. Sekundarstufe I: Deutsch, Mathematik, Englisch
3. Sekundarstufe II: Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen und typenbildende
Gegenstände
Der Unterricht wird von erfahrenen Lehrpersonen sowie von Lehramtsstudierenden
gestaltet, die dabei wertvolle Praxiserfahrungen sammeln können. Schüler:innen ab der 5.
Schulstufe (mit Ausnahme der Abschlussklassen) haben die Möglichkeit, als Buddys
mitzuwirken, Lehrkräfte und Studierende zu unterstützen und so erste Einblicke in den
Lehrberuf zu gewinnen.
Zahlen und Fakten zur Sommerschule 2025:
• 6.515 Schüler:innen nehmen teil
• 956 Lehrer:innen mit Dienstvertrag und 288 Lehrer:innen ohne Dienstvertrag
• 201 Studierende begleiten den Unterricht im Rahmen der Begleit-LV
• 16 Buddys unterstützen die Schüler:innen
„Die Sommerschule ist eine großartige Chance, Wissen aufzufrischen, Fertigkeiten zu festigen
und Talente zu entdecken. Dank der engagierten Lehrkräfte, Studierenden und Buddys können unsere Schülerinnen und Schüler mit Selbstvertrauen und Motivation ins neue Schuljahr starten und sind bestens auf kommende Herausforderungen vorbereitet“, erklärt Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner.
Landesrat Stefan Hermann begrüßt zudem die Ankündigung des Bildungsministers, dass außerordentliche Schüler:innen ab dem kommenden Schuljahr die Sommerschule verpflichtend besuchen sollen. Dies stelle zwar eine organisatorische Herausforderung dar, sei jedoch im Sinne der Integration zu begrüßen. "Sprache ist der wesentlichste Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe – jede Maßnahme zur Stärkung der Sprachkompetenz ist daher positiv zu sehen“, so Hermann.
Fotocredits: K.K.