top of page

Steiermark stärkt teilstationäre Pflege für Ältere

  • la6098
  • vor 7 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit

Das Land Steiermark setzt weitere Schritt für eine zukunftsorientierte Pflegeversorgung: die teilstationäre Pflege für Ältere wird gestärkt.


Die Steiermark setzt auf eine hochwertige und flexible Versorgung älterer Menschen. In der jüngsten Sitzung der Steiermärkischen Landesregierung wurden auf Antrag von Gesundheits- und Pflegelandesrat Dr. Karlheinz Kornhäusl einstimmig adaptierte Qualitätsstandards im Bereich „Tagesbetreuung für ältere Menschen“ beschlossen. Damit geht die Landesregierung einen weiteren Schritt, um die vorhandenen Richtlinien stärker an die Praxis anzupassen. Die Steiermark setzt damit ein starkes Zeichen für eine generationengerechte Zukunft!


Ziel der Tageszentren ist es, älteren Menschen die Möglichkeit zu geben, weiterhin in ihrem vertrauten Umfeld zu bleiben und gleichzeitig pflegende Angehörige zu entlasten. Die erfolgten Anpassungen für Tageszentren umfassen mehr Flexibilität bei den Öffnungstagen im ersten Jahr des Betriebs sowie beim Administrativpersonal und auch eine erhöhte Autonomie bei der Platzbelegung. Solche zielgerichteten Anpassungen führen zu einer besseren Finanzierbarkeit und erleichtern den Betrieb der Tageszentren.


Sicherung einer nachhaltigen Versorgung und Förderung der Selbstbestimmung


„Mit diesen Maßnahmen sichern wir auch weiterhin eine nachhaltige, bedarfsgerechte Versorgung und fördern die Selbstbestimmung unserer älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger. Gleichzeitig ist das ein weiterer Schritt zur Umsetzung unseres zentralen Ziels: mobil vor teilstationär vor stationär. Damit wollen wir ermöglichen, dass unsere älteren Mitmenschen so lange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld bleiben können“, so Landesrat Dr. Karlheinz Kornhäusl und Klubobmann Marco Triller ergänzt: „Gerade in einer Zeit großer gesellschaftlicher Herausforderungen ist es unsere Pflicht, die Pflege zukunftsfit zu gestalten. Die beschlossenen Maßnahmen sind ein Schritt in die richtige Richtung – sie bringen Entlastung für pflegende Angehörige, erhöhen die Qualität für unsere Seniorinnen und Senioren und ermöglichen mehr regionale Gestaltungsspielräume. Es ist und besonders wichtig, dass ältere Menschen nicht aus Kostengründen aus ihrem gewohnten Umfeld gerissen werden. Die Stärkung der teilstationären Pflege ist ein klares Bekenntnis zu einem qualitativ hochwertigen Pflegesystem.“


Fotocredit: Land Steiermark

bottom of page