top of page

Wohin bei der Hitz‘? – Kühlende Ausflugstipps rund um Leibnitz

  • la6098
  • vor 2 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit


Die Deutschlandsberger Klause - eine willkommene Abkühlung an heißen Tagen.
Die Deutschlandsberger Klause - eine willkommene Abkühlung an heißen Tagen.

Wenn die Freibäder bis auf den letzten Platz gefüllt sind, die Eisdielen Rekordmengen an süßen Versuchungen verkaufen und die Ventilatoren und Klimaanlagen wieder auf Hochtouren laufen, dann ist klar – die nächste Hitzewelle hat den Bezirk Leibnitz erreicht!


Es scheint fast so, als ob der August die vielen Regentage im Juli durch eine Extraportion Sonnenschein wieder gutmachen möchte. Die hohen Temperaturen sind aber nicht nur ein Grund zur Freude, sondern machen vielen Menschen auf Dauer ordentlich zu schaffen. Doch eine Abkühlung liegt oft näher, als man denkt!


Ausflugsziele mit „Kühl“-Effekt

Oftmals reicht eine lauwarme Dusche oder morgendliches Lüften einfach nicht für eine Abkühlung aus. Dann bleibt nur noch: Raus aus der Wohnung oder dem Haus und rein in die Natur – die Region Leibnitz hat dafür definitiv die ein oder andere Erfrischung parat.


Wandern in der Deutschlandsberger Klause, Altenbachklamm und Heiligengeistklamm

Wer der flirrenden Hitze entkommen möchte, findet in den schattigen Schluchten und Klammen der Region eine willkommene Auszeit. So lockt die Deutschlandsberger Klause mit ruhigen Spaziergängen, moosbewachsenen Steinen und dem beruhigenden Rauschen des Wassers. In der Altenbachklamm sorgen kleine Wasserfälle und eine üppige Vegetation für ein Klima, das auch an heißen Tagen erfrischend bleibt. Zu empfehlen ist jetzt auch eine Wanderung durch die Heiligengeistklamm bei Leutschach, wo der Wald wie ein grünes Dach über den Köpfen schwebt. So geht Abkühlung ganz ohne Klimaanlage, dafür mit dem besten Kühlungssystem, das es gibt: unserer Natur!


Radfahren am Römerradweg

Wer lieber auf zwei Rädern unterwegs ist, findet in Leibnitz auch an heißen Tagen angenehme Strecken, die den Fahrtwind zur besten Erfrischung machen. Der Römerradweg, der bei Lebring-St. Margarethen vom Murradweg abzweigt, führt entspannt rund um die Weinstadt Leibnitz. Wer es entspannter mag, kann die Tour durch die Stadt abkürzen und bei Gralla wieder in den Murradweg einbiegen. Begleitet vom Plätschern des Wassers und einer angenehmen Brise kühlt diese Radtour fast so gut wie ein Sprung ins Freibad.


Museum Flavia Solva und Römerhöhle Aflenz

Historisch Interessierte, die lieber Kultur als Kilometer sammeln, finden im Bezirk Leibnitz gleich zwei Zeugen der Vergangenheit mit angenehmem Klima. Das Museum Flavia Solva in Wagna entführt Besucher:innen in die Zeit der Römerstadt, die hier vor rund 2000 Jahren blühte. Im kühlen Museumsambiente lässt es sich besonders gut durch die Geschichte schlendern. Nur wenige Kilometer davon entfernt, wartet die Römerhöhle Aflenz, ein seit Jahrhunderten betriebener Steinbruch, der einst Baumaterial für die Region lieferte. Heute bietet er nicht nur spannende Einblicke in die römische Vergangenheit, sondern auch eine willkommene Abkühlung an heißen Tagen.


Weinwandern am Lubekogel

Für Ausflügler:innen gibt es am Lubekogel, neben grandiosen Ausblicken über die „Steirische Toskana“, auch erfrischende Momente fern der Sommerhitze zu genießen. Auf 570 Metern sorgen leichter Wind und viele schattige Plätzchen für eine willkommene Abkühlung. Ein Selbstbedienungskühlschrank und Weingüter in der Umgebung laden zu kühlen Getränken ein – perfekt, um an heißen Tagen entspannt durchzuatmen.


Fotocredits: Heribert Kindermann

bottom of page