top of page

ÖGB: Die Koralmbahn und ihr Nutzen für die Arbeitnehmer:innen

  • la6098
  • vor 45 Minuten
  • 2 Min. Lesezeit


ree

Die offizielle Eröffnung der Koralmbahnstrecke für den Personenverkehr wird Mitte Dezember stattfinden, bereits jetzt präsentierte der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) seine Erwartungen an den neu entstehenden Wirtschaftsraum, der die Landeshauptstädte Graz und Klagenfurt verbinden und auch die Bezirke dazwischen einander wesentlich näher bringen wird.


Handlungsfelder ersichtlich machen

Der ÖGB hatte in den neuen Bahnhof Weststeiermark in Groß St. Florian geladen, um die Ergebnisse zu präsentieren, die in einer mehr als einjährigen Erarbeitungsphase unter wissenschaftlicher Begleitung durch Joanneum Research entstanden sind. Dabei konnte die Gewerkschaft auf ein Netzwerk von Betriebsrät:innen, Personalvertreter:innen und Mitgliedern zurückgreifen und sich auf diesem Wege gründlich mit den Erwartungen der Arbeitnehmer:innen an die Koralmbahn auseinandersetzen. Konkret wurden Handlungsfelder identifiziert, die von Wohnen und Arbeit über Bahnhofs- und Verkehrsinfrastruktur bis zu einer strategischen Vorgehensweise und Regionalplanung reichen.


Anbindung entscheidend

Horst Schachner, Vorsitzender des ÖGB Steiermark, wies insbesondere darauf hin, dass die Anbindung der Koralmbahn in die Bezirke und Gemeinden entscheidend sein wird. „Wenn Pendeln planbar und stressfrei funktioniert, wird es sicher von vielen Arbeitnehmer:innen genutzt werden.“ Aus Schachners Sicht werden Zusammenarbeitsmöglichkeiten im Bereich der Aus- und Weiterbildung entstehen, die sich vom Arbeitsmarktservice und entsprechenden Schulungen bis auch zum Berufsschulwesen zeigen werden.


Erhaltung und Entstehung guter Arbeitsplätze

Sein Kärntner Vorsitzenden-Kollege, René Willegger, forderte ein einheitliches Tarifsystem, das erst dem länderübergreifenden Bahnverkehr zu einem großen Erfolg verhelfen wird. Überdies sprach sich Willegger für die Schaffung leistbaren Wohnraums entlang der Strecke aus. Eric Kirschner von Joanneum Research stellte die Entstehung einer gemeinsamen Region Südösterreich dar und zeigte die hohe Attraktivität als internationaler Standort auf „Als ÖGB geht es uns um die Entstehung und Erhaltung guter Arbeitsplätze – und das wird mit der Umsetzung des Jahrhundertprojekts Koralmbahn auch sicher gelingen!“, so Schachner abschließend.


Fotocredits: © Helmut Lunghammer

bottom of page