top of page

Advent am Hütterberg: Drei Tage voller traditioneller Vorweihnachtsfreude

  • la6098
  • vor 4 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit


ree

Der südsteirische Hütterberg wurde vom 20. bis 23. November 2025 zum Treffpunkt für Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region. Vom drei Monate alten Baby bis zur Urgroßmutter waren alle Generationen vertreten. Der Advent am Hütterberg zeigte, wie stark die Sehnsucht nach geerdeter, traditioneller und liebevoll gestalteter Adventkultur ist.


Seit vielen Jahren ist die Familie Götz in der Region für ihre Christbäume bekannt. Nachhaltigkeit und Bodenständigkeit prägen ihr tägliches Handeln und jenes des gesamten Teams. Mit dem Advent am Hütterberg möchte die Familie diese Haltung spürbar machen - ein Miteinander, das Natur, Tradition und Menschlichkeit verbindet.


Bodenständiger Advent

Die Familie Götz zeigt sich sichtlich bewegt: „Wir sind tief berührt von den vielen Menschen, die uns bei unserem ersten Advent am Hütterberg besucht haben. Dieses Miteinander, die Freude und das herzliche Feedback haben uns gezeigt, wie groß die Sehnsucht nach einem bodenständigen, traditionellen Adventfest ist. Für uns ist es ein großes Geschenk, dass der Hütterberg für so viele zu einem Platz der Begegnung geworden ist.“, freut sich Franziska Götz, die in die Eventplanung viel Liebe zum Detail und jede Menge Herzblut gesteckt hat.


ree

Kunsthandwerk und Krippen

Der alte Holzstadel, festlich geschmückt und voller ursprünglichem Charme, bildete das Herzstück der Veranstaltung. Dort präsentierten zahlreiche Aussteller ihr Handwerk und regionale Produkte - von Räucherwerk und Kunsthandwerk bis zu Honig, Keksen und besonderen Geschenkideen. Ein Höhepunkt war die große Krippenausstellung mit der vermutlich größten Krippe der Steiermark und der kleinsten, gefertigt in einer Nussschale. Auch kulinarisch wurden die Gäste verwöhnt. Die Hütterberger Küche von Koch Martin Blum bot herzhaft-warme Gerichte. Glühwein, Punsch und weitere Getränke kamen vom Weingut Gröbacher, die Käserei Fischer begeisterte mit frisch geschmolzenem Raclettebrot.


Musikalische Freuden

Für stimmungsvolle Momente sorgten die Ortsmusikkapelle St. Nikolai / Draßling sowie die Erzherzog Johann Trachtenkapelle St. Veit in der Südsteiermark, die Musikschule Schober, Seniorchef Franz Götz mit der Ziehharmonika, der Chor Klangvoll sowie der Popstar der Südsteiermark Anna-Sophie, welche am Klavier für Stimmung sorgte. Besinnliche Gedichte las Karin Kleindienst und berührte damit das Publikum. Großen Anklang fand das Mitmachangebot: An allen drei Tagen konnten Besucherinnen und Besucher aus Hütterberger Reisig ihren eigenen Adventkranz binden und dekorieren. Wer übrigens lieber ein fertiges Stück Advent mitnehmen möchte, findet im Hofladen eine Auswahl an liebevoll gestalteten Kränzen in vielen Farben und Größen.


ree

Der Advent am Hütterberg hat gezeigt, wie lebendig und herzlich traditionelle Adventkultur sein kann - bodenständig, naturverbunden und voller Wärme. Ein Fest, das Menschen zusammenführte und einen stimmungsvollen Auftakt in die Weihnachtszeit schuf.


Christbäume vom Hütterberg

Ab sofort ist der Hütterberger Christbaumwald geöffnet. Alle Besucherinnen und Besucher

können dort ihren Weihnachtsbaum aus nachhaltiger Landwirtschaft selbst auswählen und den Kauf anschließend bei Glühwein und Keksen im stimmungsvollen Holzstadel ausklingen

lassen.


Fotocredits: Michaela Lorber


.

bottom of page