BILLA setzt auch in Wagna auf gelebte Inklusion
- la6098
- vor 54 Minuten
- 2 Min. Lesezeit

Erinnerungsfoto: Herbert Vallant (l.) und Manfred Pitters (Vertriebsmanager BILLA), Filialleiterin Susanne Leber (r.) und Manuela Mühlberger-Gombocz (4.v.r.) vom Betriebsservice mit den TeilnehmerInnen der jüngsten Inklusionswoche.
In Koopration mit dem Netzwerk Berufliche Assistenz setzt sich BILLA aktiv für die berufliche Inklusion von sechs Personen mit Unterstützungsbedarf ein. Die jüngste Inklusionswoche vom 19. bis 23. Mai 2025 bei BILLA Wagna ermöglichte Jugendlichen wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt des Lebensmitteleinzelhandels.
Erste praktische Erfahrungen im Lebensmitteleinzelhandel
Vom 19. bis 23. Mai 2025 hatten sechs Personen, die vom Netzwerk Berufliche Assistenz (NEBA) betreut werden, die Gelegenheit, im BILLA Markt in Wagna erste praktische Erfahrungen im Lebensmitteleinzelhandel zu sammeln. Ziel der Inklusionswoche war es, den Jugendlichen praxisnahe Einblicke in unterschiedliche Arbeitsbereiche zu geben – von der Regalbetreuung über die Feinkostabteilung bis hin zum Kassabereich – und sie damit auf ihrem Weg in eine berufliche Zukunft zu unterstützen.

Gerade für junge Menschen mit Unterstützungsbedarf stellt der Übergang von der Schule in das Berufsleben oft eine besondere Herausforderung dar. Die Inklusionswoche bei BILLA bietet hier eine wertvolle Chance: durch direkte Mitarbeit, persönliche Betreuung und das Kennenlernen möglicher Ausbildungswege im Unternehmen.
Berufliche Inklusion junger sowie erwachsener Menschen
BILLA engagiert sich seit mehreren Jahren gemeinsam mit dem Netzwerk Berufliche Assistenz (NEBA) für die berufliche Inklusion junger sowie erwachsener Menschen. NEBA ist eine Initiative des Sozialministeriumservice und vereint unter einem Dach sechs verschiedene Angebote zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen oder gesundheitlichen Einschränkungen. Dazu zählen etwa Jugendcoaching, AusbildungsFit, Arbeitsassistenz, Jobcoaching, Berufsausbildungsassistenz sowie das Betriebsservice.
Ein wesentlicher Bestandteil dieses Netzwerks ist das NEBA Betriebsservice, das letzte der sechs Projekte, das Unternehmen kostenlos dabei unterstützt, inklusive Arbeitsplätze zu schaffen. Ziel ist es, langfristige und nachhaltige Beschäftigungsmöglichkeiten zu ermöglichen und dabei das Potenzial aller Talente bestmöglich zu nutzen.

BILLA und BILLA PLUS setzen mit der jährlichen Inklusionswoche ein klares Zeichen für mehr Chancen, mehr Vielfalt und mehr Inklusion in der Arbeitswelt.
Fotocredits: NEBA/BILLA Wagna