top of page

Bundesrätin Kerschler bei Sozialministerin Schumann

  • la6098
  • vor 1 Tag
  • 1 Min. Lesezeit


v.l.n.r.: Bundesrat Dr. Manfred Mertel (Kärnten), Bundesrätin Mag. Daniela Gruber-Pruner (Wien), Bundesrätin Mag.a Bernadette Kerschler, Bundesministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Korinna Schumann, Christian Fischer, Bundesrat Martin Peter (NÖ)
v.l.n.r.: Bundesrat Dr. Manfred Mertel (Kärnten), Bundesrätin Mag. Daniela Gruber-Pruner (Wien), Bundesrätin Mag.a Bernadette Kerschler, Bundesministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Korinna Schumann, Christian Fischer, Bundesrat Martin Peter (NÖ)

Gemeinsam mit SPÖ-Bundesratsfraktionsvorsitzendem Christian Fischer und weiteren Kolleg:innen traf Bundesrätin Bernadette Kerschler am 28. August Korinna Schumann, Bundesministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, zu einem Arbeitsgespräch.


Kerschler machte dabei auf die besondere Herausforderung aufmerksam, Frauen mit

Behinderung in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Vor allem der Übergang von der

Schule in den Beruf gestalte sich schwierig. „In meiner Tätigkeit im arbeitsmarktpolitischen Bereich sehe ich täglich, wie groß die Hürden sind. Gerade Frauen mit Behinderung stoßen hier auf Mehrfachdiskriminierungen, die den Einstieg in den Arbeitsmarkt massiv

erschweren“, erklärte Kerschler.


Sie betonte, dass es dringend Lösungen brauche, um diesen strukturellen

Benachteiligungen entgegenzuwirken: „Wir müssen Wege finden, wie der Übergang

von der Schule in die Arbeit besser begleitet wird, sonst verlieren wir wertvolle

Potenziale.“ Kerschler dankte Bundesministerin Schumann für den konstruktiven Austausch und hob hervor, wie wichtig es sei, diese Problematik in der politischen Diskussion stärker

sichtbar zu machen.


Fotocredits: SPÖ


bottom of page