top of page

Das Hohe Haus auf Reisen

  • la6098
  • vor 3 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit


Modell des Parlaments in Wien
Modell des Parlaments in Wien

Aktueller Zwischenstopp der interaktiven Wanderausstellung "Parlament on Tour" durch alle neun österreichischen Bundesländer ist bis zum 4. November 2025 der Platz vor dem Rathaus von Leibnitz. Seit dem Jahr 2023 ist das Hohe Haus nun bereits auf Reisen, um Interessierte über die Arbeit von Abgeordneten und Mitgliedern des Bundesrats im Parlament zu informieren.


Offizielle Eröffnung der Wanderausstellung in Leibnitz

Bgm. Daniel Kos, Landtagspräsident Gerald Deutschmann und Bundesratspräsident Peter Samt haben Leibnitzer Schüler:innen, die Bevölkerung und regionale Pressevertreter am 24. Oktober zur offiziellen Eröffnung von "Parlament on tour" auf den Leibnitzer Hauptplatz eingeladen. Ein Vokalensemble des BG & BRG Leibnitz unter der Leitung von Astrid Pall hat gesanglich die Eröffnungsfeier umrahmt. Zum Auftakt erklang die Steirische Landeshymne und zum Abschluss die Österreichische Bundeshymne.


Das Vokalensemble des BG & BRG Leibnitz begleitete die Eröffnungsfeier mit Liedern
Das Vokalensemble des BG & BRG Leibnitz begleitete die Eröffnungsfeier mit Liedern

Der Leibnitzer Bürgermeister lobte die Initiative zur Stärkung des demokratischen Bewusstseins. Bgm. Kos hoffte, dass die Ausstellung die Neugierde und das Interesse an der Arbeit der Parlamentarier und für die Grundwerte der Demokratie wecken werde. "Das Vertrauen in die Medien und Politik sind keine Selbstverständlichkeit. Es gilt die österreichische Bundesverfassung als Basis unseres Zusammenlebens ins Bewusstsein zu rücken und aufzuzeigen, dass Politik auch in Städten und Gemeinden stattfindet! Demokratie ist dort am stärksten, wo sie gelebt wird", so Bgm. Kos in seiner Eröffnungsrede.

"Die Jugend ist in der Zukunft das Fundament der Demokratie. Daher ist es wichtig, ihr mit dieser demokratiebildenden Ausstellung das Parlament vorzustellen. Die Demokratie lebt in den Köpfen, den Herzen und im Tun der Menschen. Demokratie sind wir alle!", betonte Landtagspräsident Gerald Deutschmann.


Die interaktive Wanderausstellung "Parlament on tour" eröffneten in Leibnitz (v.l.) NRAbg. Bgm. Joachim Schnabel, Landtagspräsident Gerald Deutschmann, Bundesratspräsident Peter Samt, Bgm. Daniel Kos, LAbg. Gerhard Hirschmann und Bundesrat Manfred Repolust
Die interaktive Wanderausstellung "Parlament on tour" eröffneten in Leibnitz (v.l.) NRAbg. Bgm. Joachim Schnabel, Landtagspräsident Gerald Deutschmann, Bundesratspräsident Peter Samt, Bgm. Daniel Kos, LAbg. Gerhard Hirschmann und Bundesrat Manfred Repolust

Bundesratspräsident Peter Samt lud die anwesenden Schüler:innen und weitere Interessierte zu einem Besuch des Parlaments in Wien ein, um sich über das Zwei-Kammernsystem und die Aufgaben der Parlamentarier zu informieren. "Unsere neun steirischen Bundesräte vertreten in Wien die Interessen der steirischen Regionen", erläuterte Präsident Samt.


Politische Fragen und Antworten

Wer sich schon oft gefragt hat, was eigentlich der Bundesrat ist, welche Aufgaben die Abgeordneten zum Nationalrat haben, was die Möglichkeiten der politisch interessierten Bevölkerung sind, sich zu beteiligen und aktiv zu werden oder was man unter Gewaltenteilung versteht und was das mit dem Parlament zu tun hat, der bekommt die passenden Antworten darauf im Rahmen der interaktiven Wanderausstellung. "Parlament on Tour" besteht aus vier in U-Form aufgestellten und barrierefrei zugänglichen Containern. Der Infopoint begrüßt Jung und Alt und freut sich auf zahlreichen Besuch.


In der Bezirkshauptstadt Leibnitz vor dem Rathaus kann man nun das "Hohe Haus" bis zum 4. November 2025 ohne Voranmeldung und bei freiem Eintritt täglich von 10 bis 17 Uhr erkunden.


Das wandernde Informationszentrum befindet sich bereits seit dem Jänner 2023 auf Bundesländertour und macht auch heuer wieder in den Bundesländern Halt. "Das Parlament kommt zu Ihnen und heißt alle herzlich willkommen im Haus der Demokratie!", lautet das Motto. Die Inhalte der interaktiven Wanderausstellung "Parlament on Tour" reichen vom Parlamentarismus, der Geschichte der Demokratie in Österreich und den Grundrechten über die Möglichkeiten der Beteiligung, der Gewaltentrennung bis zu den Aufgaben von Abgeordneten und Mitgliedern des Bundesrats.


ree

Fotocredits: Heribert G. Kindermann, MA

bottom of page