top of page

DIGI:Stiftung Steiermark 2.0: Fachkräfte für die Zukunft sichern

  • la6098
  • vor 1 Stunde
  • 2 Min. Lesezeit


ree

Der digitale Wandel schreitet in allen Branchen rasant voran. Gleichzeitig können heimische Unternehmen offene Stellen oftmals nicht besetzen, da qualifizierte Fachkräfte nicht verfügbar sind. Genau hier setzt die Digitalisierungsstiftung Steiermark an, die heuer in Form der DIGI:Stiftung Steiermark 2.0 neu aufgelegt wurde.


Fit für digitale Berufe

Das Erfolgsmodell der Digitalisierungsstiftung konnte zwischen 2022 und 2024 insgesamt 129 Personen und 92 Unternehmen „matchen“. Gemeinsam mit Land und AMS Steiermark haben 14 steirische Unternehmen nun die DIGI:Stiftung Steiermark 2.0 ins Leben gerufen und die Steirische Arbeitsförderungsgesellschaft (StAF) erneut mit der Umsetzung beauftragt. Betriebe erhalten dadurch eine attraktive Möglichkeit, künftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter individuell, kostengünstig und arbeitsplatznah für den eigenen Betrieb und entsprechend der Bedarfe aufzubauen. Die breite Ausbildungspalette unterstützt Betriebe dabei, Kompetenzen zu fördern, die für die digitale Zukunft gebraucht werden. „Die DIGI-Stiftung 2.0 ist die Antwort des steirischen AMS, um Menschen praxisnah für digitale Berufe fit zu machen. Findet ein Unternehmen über das AMS keine neue Arbeitskraft, bieten wir eine arbeitsplatznahe Qualifizierung an", erklärt AMS-Geschäftsführer Karl-Heinz Snobe.


Förderung für Unternehmen

Die StAF begleitet Unternehmen von Beginn an mit einer unverbindlichen Erstinformation und bis zum Abschluss der Ausbildung, welche mit dem Unternehmen gemeinsam geplant wird. Gefördert werden Qualifizierungskosten in der Höhe von bis zu 6.630 Euro pro Stiftungsplatz für kompakte, qualitätsvolle Höherqualifizierungen sowie Lehrausbildungen. Während der gesamten Dauer der DIGI:Stiftung Steiermark 2.0 entstehen dem Unternehmen keine Lohn- oder Lohnnebenkosten. Lediglich ein einmaliger Aufnahmebeitrag in der Höhe von 450 Euro sowie eine monatliche Pauschale von 500 Euro sind während dieser Zeit durch das Unternehmen zu finanzieren, und die Praxis findet bereits im Betrieb statt.


Unterstützung bei der Arbeitssuche

„Unsere Aufgabe ist es, betroffene Steirerinnen und Steirer dabei zu unterstützen, einen Arbeitsplatz zu finden", so Landesrat Willibald Ehrenhöfer. Ausbildungsinteressierte Personen müssen zum Zeitpunkt des Starts einer Ausbildung über die DIGI:Stiftung Steiermark 2.0 beim AMS gemeldet sein und ihren Wohnsitz in der Steiermark haben. Das AMS matcht die Unternehmen mit den arbeitsuchenden Personen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten während der Ausbildung ein Stiftungsarbeitslosengeld in der Höhe des Arbeitslosengeldes sowie ein Stipendium von 120 Euro pro Monat und die Chance auf einen nachhaltigen Job.


Eckpunkte der DIGI:Stiftung 2.0:

  • 200 Plätze

  • Budgetvolumen: 2,4 Mio. (1,3 Mio. werden seitens Land & AMS finanziert, der Rest von den Betrieben)

  • Einstiege sind bis April 2028 jederzeit möglich

  • Interessierte Unternehmen können sich unkompliziert und unverbindlich bei der StAF: staf.or.at/digi oder in jeder Regionalen Geschäftsstelle des AMS Steiermark informieren


Fotocredits: © Brand Images e.U.


bottom of page