Feierliche Brückeneröffnung zwischen Österreich und Slowenien
- la6098
- vor 51 Minuten
- 2 Min. Lesezeit

Feierliche Brückeneröffnung zwischen Österreich und Slowenien - was lange währt, wird endlich gut.
Bei einem Projekt dieser Größenordnung darf es auch schon einmal vorkommen, dass es zu gewissen Verzögerungen kommt. Bedingt durch nicht vorhersehbare Vorkommnisse während der Bauphase musste die ursprünglich für Ende Juni geplante Brückeneröffnung um 3 Monate verschoben werden. Aber nach dem Motto “Ende gut, alles Gut", konnte die Feierliche Eröffnung am 27. September erfolgreich vonstattengehen.
Der letzte große Meilenstein erfolgte bereits einige Wochen zuvor, mit der Hebung des gesamten Brückenbauwerkes. Mithilfe eines 650 to Kranes wurde die knapp 95 m lange, 3,5 m und über 60 Tonnen schwere Holz-Stahlkonstruktion in knapp zwei Stunden in ihre endgültige Position gehoben.
Nach dem Spannen der beiden Tragseile und weiteren finalen Endarbeiten konnten die beiden gastgebenden Bürgermeister Štefan Žvab aus Sentilj und Johann Lappi zahlreiche Gäste zum feierlichen Festakt begrüßen.
Eröffnet und musikalisch begleitet wurde die Brückenfeier von den Musikvereinen Šentilj und Spielfeld. Gerd Klapsch, der als Moderator fungierte, bezog sich in seiner Begrüßung auf die Überreste der Wehranlage Cersak und stellte einen sehr treffenden Vergleich zwischen dem turbulenten Wasser im Bereich des Wasserfalles und den aktuellen Zeiten, in denen wir uns befinden, her. Gerade in diesen sehr fordernden Zeiten sei es äußerst lobenswert, wenn es Menschen gibt, die ein derartiges Brückenprojekt zur Umsetzung bringen.Neben zahlreichen Vertretern des öffentlichen Lebens aus Politik, Wirtschaft und den Vereinen konnten Dr. Aleksander Jevšek, Minister of Cohesion and Regional Development aus Slowenien sowie die beiden NRAbgm. Joachim Schnabel und Ernst Gödl begrüßt werden. Zusätzlich zur zahlreich erschienenen Bevölkerung konnte auch eine über 200 Personen umfassende Delegation des sogenannten Interreg-Kooperationstages 2025 in Oberschwarza begrüßt werden.
Die Segnung der Brücke wurde von den beiden Kirchenvertretern Pfarrer Mag. Igor Novak aus Sentilj und Mag. Pfarrer Robert Strohmaier vorgenommen.
Mit dem Abspielen der Bundeshymnen von Slowenien, Österreich und der Europahymne und dem Durchschneiden des Bandes direkt auf der Brücke wurde dieses völker- und Länder verbindende Bauwerk offiziell seiner Bestimmung übergeben.
Fotocredit: Marktgemeinde Straß in Steiermark