top of page

Freudige Luftsprünge beim Lehrlingstreffen in Lebring

  • la6098
  • vor 9 Minuten
  • 3 Min. Lesezeit


Gerda Gollner und Herbert Rauch haben sich mit großem Erfolg bemüht, ein Treffen ehemaliger Lehrlinge zu organisieren
Gerda Gollner und Herbert Rauch haben sich mit großem Erfolg bemüht, ein Treffen ehemaliger Lehrlinge zu organisieren

Im Hotel-Restaurant Gollner wird seit 150 Jahren die gastronomische Tradition gepflegt. Basis dafür sind über 100 Lehrlinge, die hier mit Herzblut und Begeisterung ausgebildet wurden. Herbert Rauch organisierte ein Treffen ehemaliger Lehrlinge, die Erinnerungen an die gemeinsame Lehre austauschten und sich bei Gerda Gollner für die schöne Zeit bedankten.


Lehrreiche Idee

Herbert Rauch erinnerte sich heuer daran, dass er vor mittlerweile 50 Jahren seine Lehre als Koch und Kellner im damaligen Gasthaus Gollner in Lebring begonnen hatte. Damals fuhr er noch mit dem Moped zur Arbeit, wie er sich im Gespräch mit LEIBNITZ AKTUELL erinnert. Gut in Erinnerung hat er ferner noch, dass es beim Gollner seinerzeit auch einen Tanzsaal und eine Musikbox gegeben hat. Er habe, so Rauch, während seiner Lehrzeit beim Gollner sehr viel auch für sein späteres Leben gelernt.


Organisator Herbert Rauch mit Küchenchef Martin Riznig, der in der Gollner-Küche aktuell Lehrlinge ausbildet.
Organisator Herbert Rauch mit Küchenchef Martin Riznig, der in der Gollner-Küche aktuell Lehrlinge ausbildet.

Rasch kam Herbert Rauch daher die Idee, gemeinsam mit noch weiteren ehemaligen Gollner-Lehrlingen bei einem gemeinsamen Zusammenreffen im nunmehrigen Hotel-Restaurant Gollner freudig auf die Lehrzeit zurückzublicken und Anekdoten auszutauschen. Mit tatkräftiger Hilfe von Gerda Gollner und der WKO Regionalstelle Südsteiermark konnten über 100 Lehrlinge ausfindig gemacht und zu einem Treffen mit Herbert Rauch, Gerda Gollner und früheren Ausbildnern am 15. Oktober 2025 nach Lebring eingeladen werden.


Das große Treffen der Gollner-Lehrlinge

Am 15. Oktober 2025 war es dann endlich soweit für das große Treffen der besonderen Art beim Gollner in Lebring. Die einstigen Arbeitskollegen wurden von Gerda Gollner, Herbert Rauch, Küchenchef Martin Riznig, sowie Jeannine und Christoph Söll im nunmehrigen Hotel-Restaurant Gollner herzlich begrüßt. Da gab es ein großes Hallo, haben sich doch manche schon lange nicht mehr gesehen gehabt.


Initiator Herbert Rauch, Heimo Semmernegg, Jeannine Söll und Walter Blaszek bedankten sich bei Gerda Gollner recht herzlich durch die Blume
Initiator Herbert Rauch, Heimo Semmernegg, Jeannine Söll und Walter Blaszek bedankten sich bei Gerda Gollner recht herzlich durch die Blume

Anekdoten aus dem gastronomischen Leben

Die weiteste Anreise hat sicherlich Erika Wyrsch-Graupp, die rund 800 Kilometer mit dem Auto aus ihrem Wohnort in der Schweiz nach Lebring gekommen war. Auch sie hat nach ihrer Lehrer beim Gollner Karriere gemacht und lange Zeit hindurch in der österreichischen Botschaft in Bonn als Köchin Diplomaten bekocht.


Luftsprünge voller Freude vollführten ehemalige Gollner-Lehrlinge und die Protagonisten und Ehrengäste des Lehrlingstreffens
Luftsprünge voller Freude vollführten ehemalige Gollner-Lehrlinge und die Protagonisten und Ehrengäste des Lehrlingstreffens

„Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich nach zwei Jahren in der Fachschule St. Martin plötzlich in die Gollner-Küche gestellt wurde und Köchin gelernt habe. Herbert Rauch hat mich damals sehr bei meiner Lehre unterstützt!“, so Wyrsch-Graupp. Weit in der Welt herumgekommen ist der ehemalige Gollner-Lehrling Andreas Ortner. Er arbeitete in den besten Häusern in Wien, am Arlberg und 25 Jahre lang in den USA in der US-Bundeshauptstadt Washington DC und im Resort-Luxus-Hotel Blackberry Mountain in Tennessee.


Unter den Gästen war auch der gelernte Koch Walter Blazek, der später nach seiner Lehre die Kochuniform gegen jene eines Gendarmen und später Polizisten getauscht hat.


Tradition und Moderne

Die gastronomische Tradition wird beim Gollner bereits seit rund 150 Jahren hoch gehalten und gepflegt. Sehr emotional war daher auch für Gerda Gollner das Treffen, der vielen Gollner-Lehrlinge. „Mama und Papa werden sich heute freuen, dass so viele ihrer ehemaligen Lehrlinge gekommen sind und sehen, wie das Restaurant und Hotel Gollner heute aussieht. Großen Anteil daran haben heute alle, die hier sind!“, freute sich Gerda Gollner, die sich bestätigt fühlte, welcher wirkliche Sinn in einer Lehre liegt.


Von den Ausbildnern sei es gelungen, das Feuer der Begeisterung für die Gastronomie an die Lehrlinge weiter zu geben. „Es ist schon bezeichnend und eine besondere Wertschätzung, wenn eine Mutter, die bei uns gelernt hat, auch ihre Tochter zu uns in die Lehre schickt. Daher ist das heutige Treffen auch eine Ehrung für viele Leute und für einen Beruf, den auch die Künstliche Intelligenz nie ersetzen können wird!“, brachte es Gerda Gollner auf den Punkt.


Die ehemaligen Lehrlinge bedankten sich mit einem überdimensionalen Kochlöffel als besonderes Geschenk bei Gerda Gollner. Auf der angehängten Tafel war „Danke für die schöne Zeit - Der besten Chefin aller Zeiten!“ zu lesen.


Dank und Anerkennung

„Es ist wirklich toll, dass so viele gekommen sind, die hier im Hause Gollner gelernt haben. Ich kenne den Gollner von Erstkommunion, Firmung und Schnupperlehre und habe das Glück gehabt hier zu lernen!“, meinte Jeannine Söll, die heute gemeinsam mit ihrem Ehemann Christoph von Gerda Gollner das „Zepter“ im Hotel-Restaurant Gollner übernommen hat.


Großen Spaß und Freude auch bei (v.l.n.r.) RSTL Martin Heidinger, Erika Wyrsch-Graupp, AMS Leibnitz Geschäftsstellenleiterin Ingrid Gürtl und Initiator Herbert Rauch
Großen Spaß und Freude auch bei (v.l.n.r.) RSTL Martin Heidinger, Erika Wyrsch-Graupp, AMS Leibnitz Geschäftsstellenleiterin Ingrid Gürtl und Initiator Herbert Rauch

Namens der Regionalstelle Südsteiermark stellte sich RST L Martin Heidinger mit Gratulationen seitens der Wirtschaftskammer ein und bedankte sich dafür, dass beim Gollner so viele Lehrlinge ausgebildet wurden und noch weiter werden. Auch AMS Leibnitz Geschäftsstellenleiterin Ingrid Gürtl war zum Treffen gekommen, um sich für das unternehmerische Engagement zu bedanken und zu gratulieren.


Fotocredits: Heribert G. Kindermann, MA


bottom of page