Glanzvoller Auftakt der Kürbinarischen Wochen 2025 beim Jägerwirt in Pölfing-Brunn
- la6098
- vor 2 Tagen
- 3 Min. Lesezeit

Mit zahlreichen prominenten Gästen aus dem In- und Ausland, zahlreichen Vertreter:innen der Ölspur-Partner, acht kulinarischen Höhepunkten und einem stilvoller Abend hat die Ölspur-Familie im Gasthaus Jägerwirt in Pölfing-Brunn die Eröffnung der Kürbinarischen Wochen 2025 glanzvoll zelebriert.
Die Steirische Ölspur bat am 18. August 2025 eine erwartungsvolle Gästeschar an mit Spezialitäten rund um Kürbis und Kernöl reich gedeckte Tische. Die Kochteams der Ölspurwirte Gasthaus Jägerwirt, Gasthof Martinhof und die Gastwirtschaft-Steakhouse „Tanzmühle“ verwöhnten das Premierenpublikum mit einem Acht-Gänge-Menü vom Feinsten.
Obmann Bgm. Josef Waltl sowie Geschäftsführerin Doris Gillich eröffneten beim Auftakt der Kürbinarischen Wochen 2025 das kulinarische Festival im Bezirk Deutschlandsberg, zu dem die Ölspurwirte Feinspitze und Genießer:innen im August und September einladen.

Rund 100 Gäste aus Gastronomie, Wirtschaft, Kultur und Medien waren der Einladung zur Eröffnung gefolgt und genossen einen Abend voller kulinarischer Genüsse, inspirierender Begegnungen und stilvoller Unterhaltung.
Prominente internationale und lokale Ehrengäste
Unter den prominenten Persönlichkeiten, die dem Event besonderen Glanz verliehen, begrüßte Ölspurobmann Waltl u.a. den Taiwanesischen Botschafter Prof. Hans Suanyung Liu, den 1. Sekretär des Taipei Wirtrschafts- und Kulturbüro in Österreich, Chinghua Tsai, LAbg. Werner Amon, BR Werner Gradwohl, Landwirtschaftskammerpräsident Andreas Steinegger, Bgm. Maria Skazel, Bgm. Hannes Schlag oder TV Südsteiermark-Vorsitzenden Herbert Germuth.
Kürbis und Kernöl als kulinarische Visitenkarte
Ölspurobmann Bgm. Josef Walt versprach den Gästen einen tollen kulinarischen Abend. Aber auch, dass sich die 23 Ölspurwirte wieder Innovatives rund um Kürbis und Kernöl für die Kürbinarischen Wochen haben einfallen lassen.
Waltl erinnerte aber auch an den heuer verstorbenen Gründer der Steirischen Ölspur, Gernot Becvar, der noch im Vorjahr zum 25-Jahre-Jubiläum im Zeitgeist mit dabei gewesen war und sich um die Idee verdient gemacht hatte.
Vorsitzenden Herbert Germuth war erfreut über den tollen Einstieg dank des Kürbis in die touristische Hauptsaison Herbst. Er zeige, was man mit dem Kürbis alles machen könne. Der Tourismusverband Südsteiermark trage jedenfalls als Partner die Idee der Steirischen Ölspur mit, die ein Erlebnis für Gäste und kulinarische Genießer schaffe.

In ihren persönlichen Grußbotschaften haben der steirische Landwirtschaftskammerpräsident Steinegger, LAbg. Amon und BR Gradwohl die Steirische Ölspur als Lebensader für die Region und den Stolz auf das Steirische Kürbiskernöl unisono sowie die Bedeutung für den Tourismus betont. „Der Kürbis ist ein Symbol für den vielfältigen Einsatz dieses bäuerlichen Produkts und steht für das besondere Lebensgefühl der Region Deutschlandsberg“, so LAbg. Amon.
Eine kulinarische Reise auf der Ölspur
Nach einem herzlichen Empfang und der Begrüßung durch Ölspur-Obmann Bgm. Josef Waltl mit einer Sonderedition von Ölspur-Kürbis-Eis von Nelatti namens Eiskalter Kürbis und Schilcher Frizzante wurde den Gästen ein erlesenes Acht-Gänge-Menü serviert. Für die feinen Kreationen haben die Ölspur-Chefs Christian Strohmayer, Christian Schoberleitner und Christian Kornberger in der Jägerwirt-Küche die Kochlöffel geschwungen.

Den Vorspeisenreigen des Abends eröffneten Kernölbrot, Kürbiskernaufstrich, Kürbis-Blätterteigschnecken mit Nüssen. Daran schlossen sich Steirisches Sushi vom eingelegten Butternusskürbis mit Curry-Krautsalat und gefülltes Ei mit Rohschinkencrunch. Aber auch noch Kürbiscremesuppe vom Hokkaidokürbis mit gegrillter Garnele oder Kernöl-Käsespätzle mit Röstzwibel.
Als Hauptspeisen glänzten gekochtes Rindfleisch mit Omas Kürbisgemüse, Rösterdäpfeln und Schnittlauch sowie ein Schweinefilet im Speckmantel mit Kürbiskernkruste auf Kürbisdrisotto und Asmonte. Den Magen der Feinschmecker:innen schlossen schließlich Desserts wie Cheese Cake vom Roten Zentnerkürbis und Kürbistiramisu und Trauben-Minzsalat.
Weiters erwähnenswert
Für die musikalische Begleitung sorgte der bekannte „AloneUnderHolder" Gernot Fraiss, der nicht umsonst als Jukebox auf den Beinen gilt. Sein Musikprogramm rundete den Abend ab und schuf den passenden Rahmen für Austausch, Networking und genussvolle Begegnungen der Eröffnungsbesucher.
Zu den einzelnen Gängen gesellten sich als passende Speisenbegleiter edle Rebensäfte der Weingüter Christian Jauk und Andreas Müller (Wiedersilli), Puntigamer Panther Bier vom Fass, Säfte vom Obstbau Lampel oder Kaffee von Hubmanns Kaffee Rösterei.
Fotocredits: Heribert G. Kindermann, MA