Grazer Frühjahrsmesse punktet mit breitem Familienangebot
- la6098
- vor 13 Minuten
- 3 Min. Lesezeit

Die Grazer Frühjahrsmesse 2025 präsentierte sich vom 30. April bis 4. Mai als lebendiger Treffpunkt für Familien, Genießer:innen sowie Sportbegeisterte. Bei strahlendem Frühlingswetter zog es zahlreiche Besucher:innen auf das Grazer Messegelände, das mit einem vielfältigen Programm und besonderen Highlights überzeugte.
Vielfältiges Angebot für die ganze Familie
Die Grazer Frühjahrsmesse bot dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm für mehr als 50.000 Besucher:innen jeden Alters. In der 6.000 m² großen Stadthalle wurde Sport erlebbar gemacht – mit zahlreichen Mitmach-Stationen und spannenden Turnieren. Der Fußball Messe Cup für Nachwuchsteams sowie der Grazer Catch Cup zogen das Publikum in ihren Bann. „Für uns war es eine großartige Gelegenheit, den Wrestlingsport einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Mit über 1.000 Zuseher:innen bei unseren Shows sind wir überzeugt, dass der Funke übergesprungen ist“, erklärt Maximilian Pacher, Vereinsobmann der Styrian Wrestling Revolution.
Als zielsichere Publikumsmagneten erwiesen sich auch alle anderen Mitmach-Stationen: „Das Interesse am Bogenschießen war überwältigend – egal ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene: Unser Stand war durchgehend gut besucht. Wir konnten viele anregende Gespräche führen und wertvolle neue Kontakte knüpfen.“

Kleintierzucht zum Kennenlernen und Verstehen
Die Kleintierschau begeisterte Jung und Alt gleichermaßen. In der Halle D konnten Besucher:innen eine bunte Vielfalt an Tieren erleben – von flauschigen Kaninchen über bunte Sittiche bis hin zu besonderen Rasse-Hühnern. Ein liebevoll gestaltetes Kinderprogramm mit Bastelstationen, Kinderschminken und einer täglichen Maskottchenparade rundete das Erlebnis für Familien ab. „Für uns als Zuchtverein war die Kleintierschau ein voller Erfolg“, so Johann Gütl, Obmann des Kleintierzuchtvereins ST 9 Feldbach. „Besonders erfreulich war das große Interesse der jungen Generation. Es ist uns ein zentrales Anliegen, Kindern und Jugendlichen den respektvollen Umgang mit Tieren sowie die Vielfalt der Kleintierzucht näherzubringen. Als Verein sehen wir darin eine wertvolle Möglichkeit, unsere Leidenschaft weiterzugeben und das Bewusstsein für Tierhaltung und -pflege nachhaltig zu fördern.“
Individuelle Wohnkonzepte und regionale Köstlichkeiten im Mittelpunkt
Der Wohn- und Gartenbereich präsentierte moderne Gartenmöbel, Pools und Whirlpools sowie kreative Floristikshows, passend zum bevorstehenden Muttertag. Auch im Bereich hochwertiger Innenraumgestaltung überzeugten Aussteller:innen mit durchdachten Lösungen. Marcel Fauland von SFK Küchen betont: „Unser Produktportfolio ist sehr vielseitig – wir übernehmen Planung, Verkauf und Montage selbst und bieten dadurch ganzheitliche Lösungen für Küche, Bad, Wohn- und Essbereiche, Garderoben sowie epoxybeschichtete Böden an. Ziel unserer Messeteilnahme war es, uns mit einem individuell gestalteten Stand professionell zu präsentieren und wertvolle Geschäftskontakte zu knüpfen. Besonders gefreut haben wir uns über einige intensive Gespräche mit interessierten Besucher:innen, die sich gezielt mit unseren Leistungen auseinandergesetzt haben. Der große Vorteil einer Messe ist der direkte Austausch: Wir können unseren Kund:innen Neuheiten persönlich vorstellen und individuelle Lösungen besprechen – inklusive Messeaktionen, die es so nur vor Ort gibt.“ In Halle C standen regionale Spezialitäten und traditionelles Handwerk im Fokus. Direktvermarkter:innen präsentierten Käse, Pralinen, Weine und kunstvolle Unikate.

Kulinarik und Vergnügen unter freiem Himmel
Der größte Vergnügungspark der Steiermark lockte mit Klassikern wie Break Dance, Autodrom und dem spektakulären Rocket Bungy Jumping. Der Street Food Park bot internationale Köstlichkeiten und süße Verführungen, die zum Verweilen einluden. „Es war für uns als Familie einfach perfekt – die Kinder hatten Spaß in der Sporthalle und dem Vergnügungspark und wir konnten uns durch die kulinarischen Stände am gesamten Gelände probieren“, erzählt ein Besucher im Messepark.
Positive Resonanz und Ausblick
„Wir haben gesehen, dass bestimmte Schwerpunkte wie das Familienprogramm mit diversen Mitmach-Stationen, vor allem in unserer großen Sport- und Bewegungshalle, das Garten- und Wohnsegment sowie das regionale Genussangebot besonders gut angenommen wurden.“, erklärt Messeleiter Helmut Sechser. Der neue Geschäftsführer Martin Ullrich denkt schon weiter: „Messen an sich können auch heutzutage echte Publikumsmagnete sein. Die richtige Themensetzung bietet großes Potenzial und diese werden wir in Zukunft noch stärker fokussieren und qualitativ weiterentwickeln. Ziel ist es, Veranstaltungen zu schaffen, die sowohl für unsere Aussteller:innen als auch für unsere Besucher:innen einen echten Mehrwert bieten.“
Kommende Messen
Grazer Herbstmesse: 02. – 06. Oktober 2025
Häuslbauermesse Graz: 22. – 25. Jänner 2026
MotionExpo: 13. – 15. März 2026
Gründermesse: 21. März 2026